![Monacor SPEECH-104 D Instruction Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/monacor/speech-104-d/speech-104-d_instruction-manual_1824805006.webp)
6
Deutsch
heit B mit der Taste
oder
auswählen
und mit der Taste SET bestätigen .
Wenn
nur eine
Empfangseinheit A oder B
eingeschaltet ist:
Die Taste SET gedrückt halten, bis im Display
die Kanalanzeige blinkt . Den Kanal mit der
Taste
oder
auswählen und mit der Taste
SET bestätigen .
Hinweise:
1 . Die Empfangseinheiten lassen sich nicht auf den
gleichen Kanal einstellen .
2 . Wird ein Kanal nicht innerhalb von 10 Sekunden
mit der Taste SET bestätigt, wird der Einstellmo-
dus verlassen und der vorher eingestellte Kanal
beibehalten .
3 . Zeigt im Display die jeweilige Segmentanzeige A
oder B bei ausgeschaltetem Sender Empfang an,
werden Störsignale bzw . Signale an derer Sender
empfangen . In diesem Fall einen anderen Kanal
auswählen .
5.1.2 Lautstärke einstellen
Die Funkmikrofone / Sender einschalten und
eines auf den Kanal von Empfangseinheit A,
das andere auf den Kanal von Empfangsein-
heit B einstellen . Im Display zeigt dann die
jeweilige Segmentanzeige die Stärke des
Funkempfangs an . Mit den Reglern für jede
Empfangseinheit die Lautstärke einstellen .
Die Gesamtlautstärke der empfangenen
Audiosignale mit dem Regler 2 WIRELESS (7)
einstellen .
Hinweise:
1 . Falls kein Signal vom Funkmikrofon empfangen
wird, sicherstellen, dass das Mikrofon auf der
richtigen Frequenz (Kanal) sendet und die Batte-
rie des Mikrofons überprüfen . Wenn nötig, den
Abstand zwischen Pult und Mikrofon verringern .
2 . Ein schlechter Empfang kann eventuell durch Dre-
hen oder Versetzen des Pultes verbessert werden .
5.1.3 Squelch einstellen
Die Rauschsperre (Squelch) sorgt für eine
Stummschaltung der jeweiligen Empfangsein-
heit, wenn der Pegel des Funksignals unter
den eingestellten Schwellwert sinkt . So wird
verhindert, dass Störsignale zu einem Aufrau-
schen führen, wenn der Sender ausgeschaltet
oder sein Funksignal zu schwach ist: Liegen
die Pegel der Störsignale unter dem Schwell-
wert, wird die Empfangseinheit stummge-
schaltet . Ein höherer Schwellwert bietet grö-
ßere Störsicherheit, reduziert allerdings auch
die Übertragungs reichweite .
1) Erst beide Empfangseinheiten A und B aus-
schalten . Dann bei gedrückter Taste SET
eine Empfangseinheit einschalten . Das Dis-
play zeigt oder , die Nummer blinkt .
2) Zum Aufrufen des Squelch-Einstellmodus
die Taste SET drücken: Das Display zeigt
(für „Squelch“) und den aktuellen Wert
(blinkt) .
3) Mit der Taste
oder
den Wert einstel-
len (Stufe 7 = höchster Schwellwert) . Zum
Verlassen des Squelch-Einstellmodus die
Taste SET drücken .
Hinweis:
Die Einstellmodi werden nach 5 Sekunden
ohne Betätigung einer Taste auch automatisch ver-
lassen . Durchgeführte Einstellungen werden auch in
diesem Fall gespeichert .
6 Technische Daten
Verstärker
Verstärkerklasse: . . . . . . . .D
Sinusleistung: . . . . . . . . . .80 W
Spitzenleistung: . . . . . . . .120 W
Frequenzbereich: . . . . . . . .70 – 20 000 Hz
Funkempfangseinheiten: . . .2
Empfangsreichweite: . . . . . .ca . 30 m
Empfangsfrequenzen
Kanal
Frequenz
Kanal
Frequenz
01
863,1 MHz
09
863,2 MHz
02
864,1 MHz
10
864,2 MHz
03
863,6 MHz
11
863,7 MHz
04
864,6 MHz
12
864,7 MHz
05
863,3 MHz
13
863,4 MHz
06
864,3 MHz
14
864,4 MHz
07
863,8 MHz
15
863,9 MHz
08
864,8 MHz
16
864,9 MHz
Eingangsempfindlichkeit, Anschlussart
(Kontaktbelegung
☞
Abb . 3, Seite 2)
MIC 1/ 2*: . . . . . . . . . . . . . 20 mV, sym .
1 MIC IN, XLR*: . . . . . . . . . 2 mV, sym .
1 LINE IN, Klinke: . . . . . . . 13 mV, sym .
3 LINE IN, Cinch: . . . . . . . .100 mV, asym .
*mit 12-V-Phantomspeisung
Ausgänge
LINE LINK: . . . . . . . . . . . .Cinch, 300 mV
EXT . SPEAKER: . . . . . . . . .Speakon
®
-kom-
patibel, 4 – 8 Ω
Leuchtenanschluss: . . . . . . .12 V,
max . 100 mA
(Kontaktbelegung
☞
Abb . 3, Seite 2)
Stromversorgung: . . . . . . . . Blei-Gel-Akkus,
2 × 12 V/ 7 Ah
Betriebszeit: . . . . . . . . . . .bis zu 16 h
Netzanschluss: . . . . . . . . .230 V/ 50 Hz
Abmessungen
Breite: . . . . . . . . . . . . . . . . 525 mm
Höhe: . . . . . . . . . . . . . . . .1120 mm
Tiefe: . . . . . . . . . . . . . . . . 440 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . .30 kg
Änderungen vorbehalten .
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.