ATS-162R
Bestellnummer 25.4580
16-Kanal-Audioempfänger
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Betrieb
gründlich durch und heben Sie sie für ein späte-
res Nachlesen auf.
1 Einsatzmöglichkeiten
Der Empfänger ATS-162R bildet in Verbindung
mit dem Sender ATS-162T ein mobiles Funk-
system zur Audioübertragung, geeignet z. B. für
Gruppenführungen, mehrsprachige Vorträge,
Kommandofunk oder Funkübertragungen von
Audiosignalen mit Line-Pegel.
Für die Übertragung stehen 16 Kanäle im Fre-
quenzbereich 863 – 865 MHz zur Verfügung, von
denen bis zu 8 Kanäle gleichzeitig genutzt wer-
den können, ohne sich gegenseitig zu stören.
Die Übertragungsreichweite hängt von den ört -
lichen Gegebenheiten ab und kann bis zu 50 m
betragen.
Der Empfänger kann auch mit den Geräten
TXA-800ST, TXA-802CD und TXA-1002CD
kombiniert werden, da diese auf den gleichen
Frequenzen senden.
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
G
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich
und schützen Sie es vor Tropf- und Spritz-
wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hitze (zu-
lässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trocke-
nes, weiches Tuch, auf keinen Fall Chemika-
lien oder Wasser.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, falsch an-
geschlossen, nicht richtig bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät
übernommen werden.
3 Inbetriebnahme
3.1 Akku aufladen
Für den mobilen Betrieb ist der ATS-162R mit
einem Lithium-Polymer-Akku ausgestattet. Zum
Aufladen die Ladestation ATS-162C* oder ATS-
Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben
Sie es zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb.
162PS* verwenden. Mit einem voll geladenen
Akku kann der Empfänger ca. 20 Stunden be-
trieben werden.
* Mit der Ladestation ATS-162C lassen sich die Akkus
von bis zu 30 Geräten gleichzeitig laden und mit der
Ladestation ATS-162PS die Akkus von zwei Geräten.
Tipps
für eine lange Lebensdauer des Akkus:
– Vor der ersten Inbetriebnahme den Akku voll
aufladen.
– Einen entladenen Akku (das Akkusymbol links
im Display blinkt) möglichst bald wieder voll
aufladen.
– Den Akku häufig nachladen.
3.2 Betrieb mit einem 5-V-Netzgerät
Der Empfänger kann auch mit einem 5-V-Netz -
gerät* betrieben werden, wenn am Einsatzort
eine Netzsteckdose vorhanden ist. Damit ist ein
längerer Betrieb als mit einer Akkuladung mög-
lich; gleichzeitig wird der Akku geladen. Zum An-
schluss wird ein Kleinspannungsstecker mit den
Maßen 3,5 / 1,35 mm (Außen- / Innendurchmes-
ser) benötigt. Der Pluspol muss sich am Innen-
kontakt befinden. Das Netzgerät an die seitliche
Buchse (8) anschließen.
* z. B. das Modell PSS-600E von MONACOR oder das
Netzgerät, das der Ladestation ATS-162PS beiliegt
3.3 Ohrhörer anschließen oder
Audioausgang verwenden
Das empfangene Signal lässt sich über den ein-
gebauten Lautsprecher (4) abhören. Alternativ
kann auch der beiliegende Ohrhörer verwendet
werden. Diesen an die Buchse
(1) anschlie-
ßen (der Lautsprecher wird dadurch abgeschal-
tet) und an ein Ohr hängen.
Das Audiosignal kann aber auch von der
3,5-mm-Klinkenbuchse
(5) auf einen Line-
Eingang eines Audiogerätes (Verstärker, Misch-
pult, Aufnahmegerät etc.) gegeben werden.
Beim Anschluss der Buchse
werden der Laut-
sprecher und ein angeschlossener Ohrhörer ab-
geschaltet.
4 Bedienung
1) Zuerst nur den Empfänger einschalten: Den
Ein- /Ausschalter und Lautstärkeregler
(3)
in Uhrzeigersinn drehen, sodass das Display
(6) kurz „On“ anzeigt.
2) Einen freien Übertragungskanal mit der Taste
+
oder
-
(7) einstellen. Zum Anzeigen der zu-
gehörige Frequenz die Taste SET drücken.
Die Taste (9) darf nicht blau leuchten. Wenn
sie blau leuchtet, werden Störungen oder Sig-
nale anderer Sender empfangen. Dann einen
anderen Kanal wählen. Leuchtet oder blinkt
sie rot, wurde die Taste gedrückt und ein
eventuell empfangenes Signal ist stummge-
schaltet. Dann die Taste erneut drücken.
3) Den zugehörigen Sender einschalten und auf
den Übertragungskanal des Empfängers ein-
stellen (
Anleitung des Senders). Am Emp-
fänger leuchtet die Taste
blau, sobald ein
Signal empfangen wird.
4) Mit dem Regler
(3) die gewünschte Laut-
stärke für den Lautsprecher (4), den Ohrhörer
oder das Ausgangssignal der Buchse
(5)
einstellen.
Vorsicht!
Stellen Sie die Lautstärke nie sehr
hoch ein. Hohe Lautstärken können auf Dauer
das Gehör schädigen.
5) Mit der Taste
lässt sich das empfangene
Audiosignal stummschalten. Die Taste blinkt
dann rot. Zum Wiedereinschalten die Taste er-
neut drücken.
6) Sollen mehrere ATS-162-Systeme gleichzei-
tig unterschiedliche Signale übertragen, muss
für jedes Einzelsystem ein anderer Kanal ein-
gestellt werden. Es lassen sich bis zu acht Au-
diosignale gleichzeitig übertragen, wenn dazu
die Kanäle 1 – 8 verwendet werden.
7) Zum Ausschalten des Empfängers den Regler
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bis
das Display kurz „OFF“ anzeigt.
5 Technische Daten
Empfangsfrequenz: . . . . 863 – 865 MHz
Reichweite: . . . . . . . . . . ca. 50 m
Audioausgang: . . . . . . . Line-Pegel,
3,5-mm-Klinke
Stromversorgung: . . . . . Lithium-Polymer-
Akku 1200 mAh oder
5 V / 65 mA
Einsatztemperatur: . . . . 0 – 40 °C
Abmessungen: . . . . . . . 52 × 100 × 38 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 90 g
Kanalbelegung
Änderungen vorbehalten.
Kanal
MHz
Kanal
MHz
01
863,1
09
863,2
02
864,1
10
864,2
03
863,6
11
863,7
04
864,6
12
864,7
05
863,3
13
863,4
06
864,3
14
864,4
07
863,8
15
863,9
08
864,8
16
864,9
ATS-162R
SET
ON
1
2
3
5
6
7
8
9
4
®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
Copyright
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
A-1363.99.01.09.2012
1
Buchse
für den beiliegenden Ohrhörer
Beim Anschluss wird der Lautsprecher (4) ab-
geschaltet.
2
Ladeanzeige für den internen Akku
3
Ein- /Ausschalter und Lautstärkeregler
4
Lautsprecher
5
Ausgangsbuchse
(3,5-mm-Klinke) für das
empfangende Audiosignal (Line-Pegel)
Beim Anschluss der Buchse werden der Laut-
sprecher und ein angeschlossener Ohrhörer
abgeschaltet.
6
Display zur Anzeige des Übertragungskanals
(01 – 16) und des Akkuzustands
7
Tasten
+
und
-
für die Einstellung des Emp-
fangskanals und
Taste SET zur kurzzeitigen Anzeige der Emp-
fangsfrequenz
8
Anschlussbuchse für ein 5-V-Netzgerät
9
Taste zum
Stummschalten
leuchtet nicht = kein Signalempfang
leuchtet blau = Es wird ein Signal wird emp-
fangen.
blinkt rot =
Das empfangene Audiosignal
ist stummgeschaltet.
leuchtet rot =
kein Signalempfang und
Stummschaltung Ein
ww
ww
ww
..ii
mm
gg
sstt
aa
gg
eell
iinn
ee..
ccoo
mm
D
A
CH