![Metrohm Spectrosense Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/metrohm/spectrosense/spectrosense_manual_1779500010.webp)
2 Arbeiten mit der Spectrosense
6
Spectrosense, Gebrauchsanweisung
2.2 Praktische
Tipps
•
Der letzte Wassertropfen, der auf dem Spiegel liegt, fliesst ab, wenn
man die Spectrosense an die Wand des Titriergefässes hält.
•
Wahl der Wellenlänge: Die Wellenlänge sollte so gewählt werden, dass
zu Beginn der Titration wenig und am Schluss stark absorbiert wird.
Folgende Wellenlängen stehen zur Verfügung: 523 nm (blaugrün),
610 nm (orange)
•
Achten Sie darauf, dass sich auf dem Spiegel und im optischen Pfad
keine Luftblasen befinden.
Achtung!
Beachten Sie, dass der Lichtleiter der Spectrosense aus PMMA
besteht und deshalb gegen einige Lösungsmittel nicht beständig
ist!
Vermeiden Sie möglichst den Kontakt des Lichtleiters mit folgenden
Lösungsmitteln: Aldehyde, Alkohole, Amine, Basen/Laugen, Ester,
Ether, Glykole, Ketone, Kohlenwasserstoff (aliphatisch, aromatisch,
halogeniert), Mineralöle, Oxidationsmittel (stark), Pflanzenöle,
Säuren anorganisch.