![MedNovis MosQuit Directions For Use Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/mednovis/mosquit/mosquit_directions-for-use_1762701001.webp)
1
DE Gebrauchsanweisung - MosQuit® - Elektronisches Gerät zur Anwendung nach Insektenstichen
Anwendung des MosQuit®
• Die Heizfläche des MosQuit® befindet sich unter der „
Mausnase
“. Die Heizfläche ist möglichst genau auf der Einstichstelle zu platzieren. Den
MosQuit® während der Dauer der Anwendungszeit leicht aufgedrückt halten. Der MosQuit
®
ist ein innovatives High-Tech Gerät, das sich seit Jahren am Markt bewährt hat.
Die Funktion des Gerätes wird ständig weiter optimiert.
Der Anwender kann zwischen
zwei Temperaturniveaus
auswählen. Der
niedrigere Temperaturbereich
(ab ca. 45°C)
ist vorgesehen für Kinder oder Erwachsene mit höherer Temperatursensibilität. Der
höhere Temperaturbereich
(ab ca. 50°C) ist für Erwachsene mit normalem Temperatur-
empfinden besonders geeignet. Soll die niedrigere Temperatur ausgewählt werden, ist der blaue Taster oberhalb der LED einmal zu drücken. Es blinkt dann die LED in grüner
Farbe bis die Temperatur erreicht ist. Um die höhere Temperatur auszuwählen, ist der blaue Taster oberhalb der LED zweimal zu drücken. Es blinkt dann die LED in roter
Farbe bis die höhere Temperatur erreicht ist.
Nach dem Erreichen der ausgewählten Temperatur leuchtet die LED konstant und Signaltöne im Abstand von ca. 1 Sekunde
werden vom Gerät abgegeben. Jetzt sollte die Heizfläche des MosQuit® auf die Einstichstelle leicht aufgedrückt werden. Die Anwendungsdauer kann mit Hilfe der akustischen
Signalgebung des Gerätes selbst bestimmt werden. Die gewählte Temperatur sollte für ca. 3
– 5 Sekunden auf die Einstichstelle appliziert werden. Nach dieser Zeitdauer sollte
der MosQuit® von der Einstichstelle entfernt werden. Die Anwendung sollte ca. 5 Sekunden bei Erwachsenen mit normalem Temperaturempfinden und ca. 3 Sekunden bei
Kindern oder Erwachsenen mit höherer Temperatursensibilität betragen. Die Anwendung kann jederzeit vorzeitig abgebrochen werden, indem das Gerät von der Einstichstelle
abgehoben wird. Da die optimale Applikationsdauer bei jedem Anwender unterschiedlich sein kann, arbeitet der MosQuit
®
nicht mit einer fest eingestellten Anwendungsdauer.
Der Anwender kann durch Ausschalten des Gerätes jederzeit selbst bestimmen wie lange die optimale Anwendungsdauer sein soll. Bei der Anwendung des Gerätes im höheren
Temperaturbereich kann der MosQuit® durch einmaliges Drücken des blauen Tasters sofort ausgeschaltet werden. Im niedrigen Temperaturbereich (grüne LED) kann durch
die einmalige Betätigung des blauen Tasters zum höheren Temperaturbereich gewechselt, oder durch ein zweimaliges Drücken das Gerät sofort ausgeschaltet werden.
Häufigkeit und Zeitpunkt der Anwendung •
Der MosQuit® ist möglichst frühzeitig nach dem erfolgten Stich einzusetzen. Das Gerät ermöglicht es mehrere Anwendungen,
z. B. an unterschiedlichen Einstichstellen, direkt nacheinander durchzuführen.
Nebenwirkungen
• Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Eine Gefahr von Gewebeschädigungen wie Verbrennungen, Nekrosen (Zellverände-
rungen) oder systemischen Auswirkungen besteht bei Anwendung auf gesunder Haut nicht. Es kann aber zu unangenehmem Wärmegefühl kommen. Deshalb sollte der
MosQuit® nur bei Insektenstichen angewendet werden. Bei Kindern und Erwachsenen mit hoher Temperatursensibilität sollte zunächst immer erst eine kürzere Anwendungs-
dauer und der niedrigere Temperaturbereich gewählt werden. Sollte die Anwendung als schmerzhaft empfunden werden, muss sie sofort abgebrochen werden.
Gegenanzeigen
• Der MosQuit® ist kein Kinderspielzeug und nicht geeignet zur Anwendung bei Kindern unter drei Jahren! Wenden Sie den MosQuit® wegen der Wärmeent-
wicklung nicht im empfindlichen Augen- und Lippenbereich und auf Schleimhäuten an. Von einer Anwendung auf vorgeschädigter Haut oder offenen Wunden ist ebenfalls
abzusehen. Der MosQuit® ist keine medizinische Notfallmaßnahme bei bekannten oder akut auftretenden Allergien gegen Insektengifte von z.B. Bienen oder Wespen. Bei
allen ungewöhnlichen Beschwerden nach einem Insektenstich suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf! Ebenso ersetzt der MosQuit® keine prophylaktischen Maßnahmen
gegen Malaria bei Auslandsaufenthalten. Diabetiker dürfen den MosQuit®- nicht ohne Weiteres anwenden, da sie sich evtl. durch ein herabgesetztes Schmerzempfinden
Verbrennungen zufügen könnten. Das Gerät darf ebenfalls nicht angewendet werden bei Einnahme von Alkohol, Drogen oder schmerzlindernden Medikamenten. Der MosQuit®
sollte aus hygienischen Gründen nur bei einer Person angewendet werden.
Batteriewechsel
• Vor jeder Reklamation bitte zuerst die Batterie prüfen und diese gegebenenfalls austauschen. Der MosQuit® wird mit einer handelsüblichen 9-Volt Block-
batterie betrieben. Für das Einsetzen/Wechseln der Batterie entfernen Sie bitte den Batteriedeckel auf der Rückseite des Gerätes. Legen Sie eine neue Batterie ein, oder
ersetzen Sie die alte Batterie, und schieben Sie den Batteriedeckel wieder über das Batteriefach bis er einrastet.
Reinigung und Geräteentsorgung
• Vor jeder Reinigung entfernen Sie bitte die Batterie aus dem Gerät. Der MosQuit® kann mit einem evtl. mit Seifenlauge leicht angefeuch-
teten Tuch gereinigt werden. Scheuermittel oder chemische Reiniger sollten zum Reinigen nicht benutzt werden. Wasser darf nicht in das Gerät eindringen, da es sonst zu
Funktionsstörungen oder zur Zerstörung der Elektronik kommen kann. Falls Wasser eingedrungen sein sollte, bitte das Gerät erst wiederverwenden, wenn es ganz trocken ist.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte Verordnung 2002/96/EC
– WEEE. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie sind
gesetzlich verpflichtet, die Batterien vorschriftsmäßig zu entsorgen. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Technische Angaben:
Abmessungen: 9 cm x 5 cm x 4 cm
• Heiztemperatur: 45°C - 55°C. • Gewicht: 30 Gramm ohne Batterie • Stromversorgung: 9 V Blockbatterie.
Die Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Zeichenerklärung
:
Gebrauchsanleitung lesen
•
Nicht über den Hausmüll entsorgen
•
• Technische Änderungen vorbehalten • Revisionsstand 11091911
MedNovis
®
GmbH & Co. KG
• Im Hammereisen 29a • D-47559 Kranenburg, Deutschland • E-Mail: [email protected] • URL: www.mednovis.de
EN Directions for Use - MosQuit® - Electronic device for the application after insect bites
How to use your MosQuit®
• The heating surface of your insect bite healer is located under the nose of the mouse. Place the heating surface exactly over the puncture. Keep
your insect bite healer slightly pressed on during the time of application. The MosQuit ® is an innovative high-tech device that has proven itself for years on the market. The
function of the device is constantly being optimized. There are
two temperature ranges
which can be selected for the application. The
lower temperature range
(from approx.
45°) is for children or adults with higher thermal sensitivity. The
higher temperature range
(from approx. 50° C) is particularly suitable for adults with a regular thermal sensitivity.
If the lower temperature should be selected, the blue button above the LED has to be pressed once. Then the LED flashes in green colour until the application temperature is
achieved. To select the higher temperature, the blue button above the LED must be pressed twice. Then the LED flashes in red colour until the higher application temperature
is achieved. After reaching the selected application temperature the LED glows constantly and the unit gives acoustic signals at intervals of about 1 second. Now the heating
surface of the MosQuit® should be pushed lightly on the puncture. The duration of application can be determined with the help of the acoustic signals of the device. The selected
application temperature should be applied for approx. 3
– 5 seconds. After this time the MosQuit® should be removed from the puncture. The application duration should be 5
seconds for adults with regular thermal sensitivity and 3 seconds for children or adults with higher thermal sensitivity. The treatment can be aborted at any time by lifting the
unit from the injection site (for example, when the heating is considered to be too hot or the device stop to give beeps). Since the optimal application time can be different for
each user, the MosQuit ® does not work with a fixed duration of application. The user himself can determine the optimal duration time by turning off the equipment at any time.
During the application of the MosQuit® in the higher temperature range the unit can be switched off at once by pressing the blue button for one time. In the lower temperature
range (green LED) a pressing of the blue button for one time leads to a change to the higher temperature range or the unit can be switched off at once by pressing the blue
button twice.
Frequency and time of application
• If possible, use the MosQuit® as early as possible after you have been bitten to reach an optimal effect. You can do several applications
directly one after the other.
Side effects
•
For proper usage no side effects are known. There will be no risk of tissue damages such as burns, necrosis (cellular changes) or systemic effects when the
device is used on sound and normal skin. However, an unpleasant heat feeling can be the result. For this reason, you should really apply your MosQuit® to insect bites only.
Children and adults who have a sensitive skin should select at the beginning always a short treating period and the lower temperature level. However, in case the use of the
MosQuit® is sensed painful the skin contact with the MosQuit® should be interrupted immediately.
Contraindications
•
Your MosQuit® is no children's toy and not suitable for application to children below three years. Due to the heat it produces, do not use the MosQuit®
within the delicate areas of your eyes and lips and on mucous membranes. Also, refrain from treating pre-affected skin or open wounds. The MosQuit® is no medical emergency
measure in case of known or acute allergy to insect poisons of horseflies, bees or wasps. In case of any unusual complaints after an insect bite, consult a doctor immediately.
Nor does this MosQuit® substitute any prophylactic malaria treatment for stays abroad. Diabetics should not use the MosQuit®, because they may have a reduced pain
sensitivity and would be able to inflict burns on themselves. It is not allowed to use the MosQuit® by in taking of alcohol, drugs or pain reducing pharmaceuticals. The MosQuit®
should be used by one person only because of hygienically reasons.
Changing the battery
•
Before a complain the battery has to be proven and has to be changed if it is necessary. The MosQuit® is powered by a conventional 9 V compound
battery. To put in/change the battery please open the battery compartment lid on the back of the device. Put in a new battery or replace the exhausted battery and slide back
the lid over the battery compartment until it snaps in.
Cleaning and Unit Disposal
•
Always remove the battery from the device before you clean it. The MosQuit® can be cleaned possibly with soap suds lightly moistened cloth.
Do not use any chemical cleaners or abrasive agents for cleaning. Make sure, that no water comes into the device. Otherwise it may cause malfunctions or a damage of the
electronics. If the water penetrates please only use the device again once it is completely dry.
Please dispose the unit according to the “Electro- and Electronic Waste Directive
2002/96/EC-
WEEE”. Empty batteries should not be thrown into the domestic waste. You are legal obliged to dispose the batteries correctly. If there are further inquiries, please
contact the communal public authority which is responsible for the disposal.
Specifications:
Dimensions: 9 cm x 5 cm x 4 cm
• Heating temperature: 45 °C - 55 °C • Weight: 30 g without 9 V compound battery • Power supply: 9 V compound battery
The battery is not included in delivery.
Abbreviation:
Read the user manual
•
Do not dispose via domestic waste
•
• Technical changes without prior notice • Revision level 11091911
MedNovis
®
GmbH & Co. KG
• Im Hammereisen 29a • 47559 Kranenburg, Germany • E-Mail: [email protected] • URL: www.mednovis.de