MD 24089a
11
DE
Satelliten-Antenne anschließen
Der Receiver wird über ein LNB-Kabel mit dem Anschluss Ihrer Satelliten-An-
tenne verbunden. Dazu benötigen Sie eine Satelliten-Antenne mit Universal-
LNB für den Digital-Empfang.
Bevor Sie den Receiver anschließen können, müssen Sie gegebenenfalls das
LNB-Kabel montieren.
Beachten Sie die Montageanweisung zur Satellitenantenne und zum
LNB-Kabel.
Einzelne Antenne anschließen
Für den Empfang der meisten deutschsprachigen und von vielen weiteren Pro-
grammen aus Europa reicht eine einzelne Antenne aus, die auf die ASTRA-Sa-
telliten 19,2° Ost ausgerichtet ist.
`
Schließen Sie das Antennenkabel am Anschluss „
RF IN
“ an.
Mehrere Antennen anschließen
Über eine Umschaltbox können Sie mehrere Antennen oder ein LNB mit meh-
reren Ausgängen an den Receiver anschließen. Dies ist z. B. in Mehrteilnehmer-
Anlagen oder beim Zusammenschalten von Satelliten über verschieden ausge-
richtete Satelliten-Antennen sinnvoll.
`
Schließen Sie die Umschaltbox gemäß der Unterlagen zur Umschaltbox an.
`
Schließen Sie die Umschaltbox am Anschluss „RF IN“ an.
TV-Gerät anschließen
Das Gerät verfügt über zwei Arten von Videoausgängen mit unterschiedlicher
Signalqualität und Belegung.
Am SCART-Anschluss „
TV SCART
“ stehen Video- und Audiosignale in guter
Qualität zur Verfügung. Insbesondere die Farbsignale (RGB) werden dort
getrennt bereitgestellt. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Ihr TV-Gerät
oder Recorder darüber verfügt.
Am Cinch-Anschluss „
VIDEO
“ stehen nur die Videosignale mit integrierten
Farbsignalen (FBAS) zur Verfügung. Verwenden Sie diesen Anschluss für
Geräte mit einem einfachen Video-Eingang.
MD 24089a ES EN DE Aldi Final Content.book Seite 11 Mittwoch, 5. August 2009 3:36 15