Medel PO01 Quick Start Manual Download Page 1

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser 

Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen 

Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage, Beauty, Baby 

und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für 

späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die 

Hinweise.

Mit freundlicher Empfehlung

Ihr Medel-Team

1. Lieferumfang

1x Oxygen PO 01 Pulsoximeter, 2x 1,5 V AAA Batterien LR03, 1x Umhängeband, 1x Gürtelta-

sche, 1x Diese Gebrauchsanweisung

2. Bestimmungsgemäße Verwendung

Verwenden Sie das Medel Pulsoximeter Oxygen PO 01 ausschließlich am Menschen zur Mes-

sung der arteriellen Sauerstoffsättigung (SpO₂) des Hämoglobins und der Herzfrequenz (Pulsfre-

quenz). Das Pulsoximeter eignet sich sowohl zur Verwendung im privaten Umfeld (zu Hause) als 

auch im medzinischen Bereich (Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen).

3. Zum Kennenlernen

Das Medel Pulsoximeter Oxygen PO 01 dient der nichtinvasiven Messung der arteriellen 

Sauerstoffsättigung (SpO

2

) und der Herzfrequenz (Pulsfrequenz). Die Sauerstoffsättigung gibt 

an, wie viel Prozent des Hämoglobins im arteriellen Blut mit Sauerstoff beladen sind. Daher ist 

sie ein wichtiger Parameter für die Beurteilung der Atemfunktion. Das Pulsoximeter verwendet 

zur Messung zwei Lichtstrahlen unterschiedlicher Wellenlänge, die im Gehäuseinneren auf den 

eingelegten Finger auftreffen. Einem niedrigen Sauerstoffsättigungswert liegen überwiegend 

Erkrankungen (Atemwegserkrankungen, Asthma, Herzinsuffizienz etc.) zu Grunde.

Bei Menschen mit einem niedrigen Sauerstoffsättigungswert kommt es vermehrt zu folgenden 

Symptomen: Atemnot, Herzfrequenzerhöhung, Leistungsabfall, Nervosität und Schweißausbrü-

che. Eine chronische und bekannte erniedrigte Sauerstoffsättigung benötigt eine Überwachung 

durch Ihr Pulsoximeter unter ärztlicher Kontrolle. Eine akut erniedrigte Sauerstoffsättigung, mit 

oder ohne Begleitsymptome, ist sofort ärztlich abzuklären, es kann sich dabei um eine lebens-

bedrohliche Situation handeln. Das Pulsoximeter eignet sich daher insbesondere für Riskopa-

tienten wie Personen mit Herzerkrankungen, Asthmatiker, aber auch für Sportler und gesunde 

Personen, die sich in großen Höhen bewegen (z.B. Bergsteiger, Skifahrer oder Sportflieger). 

4. Zeichenerklärung

In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts werden 

folgende Symbole verwendet:

WARNUNG

Warnhinweis auf Verletzungs-

gefahren oder Gefahren für Ihre 

Gesundheit

Storage

Zulässige Lagerungstemperatur und  

-luftfeuchtigkeit

ACHTUNG

Sicherheitshinweis auf mögliche 

Schäden an Gerät/Zubehör

Operating

Zulässige Betriebstemperatur und  

-luftfeuchtigkeit

Hinweis

Hinweis auf wichtige Informationen

Anwendungsteil Typ BF

Gebrauchsanweisung beachten

Seriennummer

%SpO₂

Arterielle Sauerstoffsättigung des 

Hämoglobins (in Prozent)

CE-Kennzeichnung

Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen 

der geltenden europäischen und nationa-

len Richtlinien.

PR bpm

Pulsfrequenz (Pulsschläge pro 

Minute)

Hersteller

Entsorgung gemäß Elektro- und 

Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie 

WEEE (Waste Electrical and Electro-

nic Equipment)

Alarmunterdrückung

Schadstoffhaltige Batterien nicht im 

Hausmüll entsorgen

IP 22

Gerät geschützt gegen Fremdkörper 

≥12,5 mm und gegen schräges Tropf-

wasser

5. Warn- und Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden 

Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsan-

weisung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese 

Gebrauchsanweisung bei Weitergabe des Geräts.

 WARNUNG

 Überprüfen Sie, ob alle im Lieferumfang angegebenen Teile enthalten sind.

 Überprüfen Sie das Pulsoximeter regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Gerät vor dem 

Gebrauch keine sichtbaren Schäden aufweist und die Batterien noch ausreichend geladen 

sind. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an den Medel-Kundendienst 

oder an einen autorisierten Händler. 

 Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen bzw. als Zubehör angebo-

ten werden.

 Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion 

nicht gewährleistet werden kann. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie. Wenden Sie sich 

bei Reparaturen an den Medel-Kundendienst oder an einen autorisierten Händler. 

 

Verwenden Sie das Pulsoximeter

 

− NICHT, wenn Sie allergisch auf Gummiprodukte reagieren.

 

− NICHT, wenn das Gerät oder der Anwendungsfinger feucht ist.

 

− NICHT an Kleinkindern oder Säuglingen.

 

− NICHT während einer MRT- oder CT-Untersuchung.

 

− NICHT während einer Blutdruckmessung auf der Armseite mit Manschettenanwendung.

 

− NICHT an Fingern mit Nagellack, Beschmutzungen oder Pflasterverbänden.

 

−  NICHT an Fingern mit großer Fingerdicke, die nicht zwanglos in das Gerät einführbar sind 

(Fingerspitze: Breite ca. > 20 mm, Dicke ca. >15 mm).

 

−  NICHT an Fingern mit anatomischen Veränderungen, Ödemen, Narben oder Verbrennun-

gen.

 

−  NICHT an Fingern mit zu geringer Dicke und Breite, wie sie zum Beispiel bei Kleinkindern 

vorkommen (Breite ca. < 10 mm, Dicke ca. < 5 mm).

 

− NICHT an Patienten, die am Anwendungsort unruhig sind (z.B. Zittern).

 

− NICHT in der Nähe von brennbaren oder explosiven Gasgemischen.

 Bei Personen mit Durchblutungsstörungen kann eine längere Benutzung des Pulsoximeters 

zu Schmerzen führen. Verwenden Sie daher das Pulsoximeter nicht länger als ca. 2 Stunden 

an einem Finger.

 Das Pulsoximeter zeigt jeweils einen momentanen Messwert, kann aber nicht für eine konti-

nuierliche Überwachung verwendet werden. 

 Das Pulsoximeter verfügt über keine Alarmfunktion und eignet sich daher nicht zur Bewertung 

medizinischer Ergebnisse.

 Führen Sie aufgrund der Messergebnisse keine Selbstdiagnose oder -behandlung ohne 

Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt durch. Setzen Sie insbesondere nicht eigenmäch-

tig eine neue Medikation an und führen Sie keine Änderungen in Art und / oder Dosierung 

einer bestehenden Medikation durch.

 Schauen Sie während des Messvorgangs nicht direkt in das Gehäuseinnere. Das Rotlicht und 

das unsichtbare Infrarot-Licht des Pulsoximeters sind schädlich für die Augen.

 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingschränk-

ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder 

mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zu-

ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen 

ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen. 

 Die Anzeige der Pulswelle sowie der Pulssäule, erlauben keine Abschätzung über die Puls- oder 

Durchblutungsstärke am Messort, sondern dienen ausschließlich der Darstellung der aktuellen 

optischen Signalvariation am Messort, sie ermögliechen jedoch nicht eine sichere Pulsdiagnos-

tik.

B

ei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen kann es zu fehlerhaften Messungen oder 

Messversagen kommen.

 Auf dem Messfinger darf sich kein Nagellack, Kunstnagel oder andere Kosmetika befinden. 

 Achten Sie beim Messfinger darauf, dass der Fingernagel so kurz ist, dass die Fingerbeere 

die Sensorelemente im Gehäuse bedeckt.

 Halten Sie Hand, Finger und Körper während des Messvorgangs ruhig.

 Bei Personen mit Herzrythmusstörungen können die Messwerte von SpO₂ und der Herzfre-

quenz verfälscht sein oder die Messung ist gar nicht erst möglich.

 Das Pulsoximeter zeigt im Falle von Kohlenmonoxidvergiftungen zu hohe Messwerte an.

 Um das Messergebnis nicht zu verfälschen, sollte sich in der unmittelbaren Umgebung des 

Pulsoximeters keine starke Lichtquelle (z.B. Leuchtstofflampe oder direkte Sonneneinstrah-

lung) befinden. 

 Bei Personen, die einen niedrigen Blutdruck haben, unter Gelbsucht leiden oder Medikamen-

te zur Gefäßkontraktion einnehmen, kann es zu fehlerhaften oder verfälschten Messungen 

kommen.

 Bei Patienten, denen in der Vergangenheit klinische Farbstoffe verabreicht wurden und bei 

Patienten mit abnormalem Hämoglobinvorkommen ist mit einer Messverfälschung zu rech-

nen. Dies gilt insbesondere bei Kohlenmonoxidvergiftungen und Methämoglobinvergiftungen, 

welche z.B. durch die Zugabe von Lokalanästhetika oder bei vorliegendem Methämoglobin-

reduktase-Mangel entstehen.

 Schützen Sie das Pulsoximeter vor Staub, Erschütterungen, Nässe, extremen Temperaturen 

und explosiven Stoffen.

 Hinweise zum Umgang mit Batterien 

 Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffe-

ne Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.

   Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. 

Daher Batterien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!

 Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) achten.

 Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhandschuhe anziehen und das Batteriefach mit 

einem trockenen Tuch reinigen.

 Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.

   Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.

 Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen werden.

 Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batterien aus dem Batteriefach nehmen.

 Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwertigen Batterietyp. 

 Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.

 Keine Akkus verwenden!

 Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern

6. Gerätebeschreibung

Displaybeschreibung

1

2

3

4

5

98

65

%SpO

2

PRbpm

1. Sauerstoffsättigung (Wert in Prozent)
2.  Pulsfrequenz (Wert in Pulsschläge pro Minute)
3. Pulswelle (Plethysmografische Welle) 
4. Pulssäule 
5. Batterieanzeige

7. Inbetriebnahme

7.1 Batterien einlegen

1

. Schieben Sie die Abde-

ckung des Batteriefachs 

auf.

2

. Legen Sie die zwei 

mitgelieferten Batterien 

wie abgebildet (mit der 

korrekten Polung) in das 

Pulsoximeter.

3

. Schließen Sie die Abde-

ckung des Batteriefachs 

wieder.

7.2 Umhängeband befestigen

Sie können zum einfacheren Transport des Pulsoximeters ein Umhängeband am Gerät 

befestigen.

1

. Schieben Sie das schmale Ende des 

Umhängebands wie abgebildet durch die 

Halterung.

2

. Ziehen Sie das andere Ende des Umhän-

gebands durch die Schlaufe des schmalen 

Endes fest an.

8. Bedienung

98

65

%SpO

2

PRbpm

1

. Schieben Sie einen Finger 

wie abgebildet in die Fin-

geröffnung des Pulsoxime-

ters. Halten Sie den Finger 

ruhig. 

2

. Drücken Sie auf die Funk-

tionstaste. Das Pulsoxi-

meter beginnt zu messen. 

Bewegen Sie sich während 

des Messvorgangs nicht.

3

. Auf dem Bildschirm 

erscheinen nach wenigen 

Sekunden Ihre Messwerte. 

 

Hinweis

Wenn Sie Ihren Finger aus dem Pulsoximeter herausziehen, schaltet sich das Gerät nach ca. 5 

Sekunden automatisch aus.

Funktionstaste 

Die Funktionstaste des Pulsoximeters hat insgesamt zwei Funktionen:

 

Einschalt-Funktion

: Wenn das Pulsoximeter ausgeschaltet ist, können Sie es durch kurzes 

Gedrückthalten der Funktionstaste einschalten.

 

Helligkeits-Funktion: 

Um Ihre gewünschte Display-Helligkeit einzustellen, halten Sie wäh-

rend des Betriebs die Funktionstaste länger gedrückt.

 Hinweis: 

Die Ausrichtung der Display-Anzeige (Hochformat, Querformat) erfolgt automatisch. Dadurch 

können Sie die Werte auf dem Display jederzeit gut

ablesen, egal wie Sie das Pulsoximeter halten.

9. Messergebnisse beurteilen

 WARNUNG

Die nachfolgende Tabelle zur Beurteilung Ihres  Messergebnisses gilt NICHT für Personen mit bestimmten 

Vorerkrankungen (z.B. Asthma, Herzinsuffizienz, Atemwegserkrankungen) und  bei Aufenthalten in Höhen-

lagen über 1500 Metern. Wenn Sie unter Vorerkrankungen leiden, wenden Sie sich zur Beurteilung Ihrer 

Messwerte immer an Ihren Arzt.

Messergebnis SpO₂ 

(Sauerstoff sättigung) in %

Einstufung / Zu treffende Maßnahmen

99-94

Normalbereich

93-90

Erniedrigter Bereich: Arztbesuch empfohlen

< 90

Kritischer Bereich: Dringend Arzt aufsuchen

Quelle: In Anlehnung an Windisch W et al. S2k-Leitlinie: Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapieder chronischen 

respiratorischen Insuffizienz Revision 2017; Pneumologie 2017; 71: 722795

Höhenabhängiger Sauerstoffsättigungabfall

 

Hinweis

Die nachfolgende Tabelle informiert Sie über die Auswirkungen unterschiedlicher Höhenlagen 

auf den Sauerstoffsättigungswert sowie deren Folgen für den menschlichen Organismus. Die 

nachfolgende Tabelle gilt NICHT für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen (z.B. Asthma, 

Herzinsuffizienz, Atemwegserkrankungen etc.). Bei Personen mit Vorerkrankungen können 

Krankheitssymptome (z.B. Hypoxie) bereits in niedrigeren Höhenlagen auftreten.

Höhenlage

Zu erwartender SpO₂-Wert 

(Sauerstoffsättigung) in %

Folgen für den Menschen

1500-2500 m

> 90

Keine Höhenkrankheit (in der Regel)

2500-3500 m

~90 

Höhenkrankheit, Anpassung empfohlen

3500-5800 m

<90 

Sehr häufiges Auftreten einer Höhen-

krankheit, Anpassung zwingend erforderlich

5800-7500 m

<80 

Schwere Hypoxie, nur zeitlich begrenzter 

Aufenthalt möglich

7500-8850 m

<70 

Sofortige akute Lebensgefahr

Quelle: Hackett PH, Roach RC: High-Altitude Medicine. In: Auerbach PS (ed): Wilderness Medicine, 3rd edition; Mosby, 
St.Louis, MO 1995; 1-37.

10. Reinigung / Instandhaltung

 ACHTUNG: 

W

enden Sie am Pulsoximeter keine Hochdruck-Sterilisation an!

Halten Sie das Pulsoximeter auf keinen Fall unter Wasser, da sonst Flüssigkeit eindringen kann 

und das Pulsoximeter beschädigt wird.

 Reinigen Sie nach jeder Anwendung das Gehäuse und die gummierte Innenfläche des Pulso-

ximeters mit einem weichen, mit medizinischem Alkohol angefeuchteten Tuch.

 Wenn auf dem Display des Pulsoximeters ein niedriger Batteriestand angezeigt wird, tau-

schen Sie die Batterien aus.

 Wenn Sie das Pulsoximeter länger als einen Monat nicht benutzen, entnehmen Sie beide 

Batterien aus dem Gerät, um ein eventuelles Auslaufen der Batterien zu verhindern.

11. Aufbewahrung

 ACHTUNG: 

Bewahren Sie das Pulsoximeter in einer trockenen Umgebung auf (relative Luftfeuchtigkeit 

≤95 %). Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer des Pulsoximeters verkürzen oder es 

beschädigen. Bewahren Sie das Pulsoximeter an einem Ort auf, an dem die Umgebungstempe-

ratur zwischen -40°C und 60°C liegt. 

12. Entsorgung

Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit 

dem Hausmüll entsorgt werden. 

Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsor-

gen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste 

Electrical and Electronic Equipment).

Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde. 

Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien müssen Sie über speziell gekennzeichnete 

Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler entsorgen. Sie sind 

gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien  zu entsorgen.

Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: 

Pb = Batterie enthält Blei,

Cd = Batterie enthält Cadmium, 

Hg = Batterie enthält Quecksilber.

13. Was tun bei Problemen?

Problem

Mögliche Ursache

Behebung

Das  Puls oxi meter 

zeigt  keine Mess-

werte.

Die Batterien im Pulsoxime-

ter sind leer.

Tauschen Sie die Batterien aus.

Batterien nicht korrekt 

eingelegt.

Batterien erneut einlegen. Falls nach korrekter 

Einlegung der Batterien immer noch keine Mess-

werte angezeigt werden, wenden Sie sich an den 

Kundendienst.

Pulsoximeter 

zeigt  Mess unter-

brechungen oder 

hohe  Mess wert-

sprünge.

Unzureichende Durchblu-

tung des Messfingers.

Warn- und Sicherheitshinsweise in Kapitel 5 

beachten.

Messfinger ist zu groß oder 

zu klein.

Fingerspitze muss folgende Maße haben: Breite 

zwischen 10 - 20 mm

Dicke zwischen 5 - 15 mm

Finger, Hand oder Körper 

befindet sich in Bewegung.

Finger, Hand und Körper während der Messung 

ruhig halten.

Herzrythmusstörungen

Einen Arzt aufsuchen.

Funktionstaste

Umhängeband-

Halterung

Fingeröffnung

14. Technische Daten

Typ / Model

Oxygen PO 01

Messmethode

Nicht invasive Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung des Hämoglobins 
und Pulsfrequenz am Finger

Messbereich 

SpO₂  0  –   100%,  
Puls   30 – 250 Schläge /Minute

Genauigkeit

SpO₂  70  – 100%,  ± 2%,
Puls 30 – 250 bpm, ± 2  Schläge /Minute

Abmessungen

L 61 mm x B 36 mm x H 32 mm

Gewicht 

Ca. 58 g (einschließlich Batterien)

Sensorik zur Messung von SpO₂

Rotlicht (Wellenlänge 660 nm); Infrarot (Wellenlänge 880 nm); Silizium-Emp-
fangsdiode

Zulässige  Betriebs bedingungen

+10 °C bis +40 °C, < 75 % relative Luftfeuchte,  
700 –1060   hPa  Umgebungsdruck

Zulässige  Aufbewahrungsbedin-
gungen

-40 °C bis +60 °C, ≤95 % relative Luftfeuchte,  
500 –1060   hPa  Umgebungsdruck

Stromversorgung

2 x  1,5  V 

 AAA Batterien 

Batterie-Lebensdauer

2 AAA Batterien ermöglichen ca. 2 Jahre Betrieb bei 3 Messungen pro Tag (je 
60 Sekunden)

Klassifikation

IP22, Anwendungsteil Typ BF

Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im Batteriefach.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen 

vorbehalten.

 Dieses Gerät entspricht den europäischen Normen EN60601-1 und EN60601-1-2 (Über-

einstimmung mit CISPR 11, IEC 61000-4-2, IEC 61000-4-3, IEC 61000-4-8) und unterliegt 

besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte 

beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Ge-

rät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenser-

viceAdresse anfordern.

 Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizinproduk-

tegesetz und der Norm DIN EN ISO 80601-2-61 (Medizinisch elektrische Geräte − Besondere 

Festlegungen für die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von 

Pulsoximetern für den medizinischen Gebrauch). 

 Hinweise zu Elektromagnetischer Verträglichkeit

 Das Gerät ist für den Betrieb in allen Umgebungen geeignet, die in dieser Gebrauchsanwei-

sung aufgeführt sind, einschließlich der häuslichen Umgebung.

 Das Gerät kann in der Gegenwart von elektromagnetischen Störgrößen unter Umständen nur 

in eingeschränktem Maße nutzbar sein. Infolgedessen können z.B. Fehlermeldungen oder ein 

Ausfall des Displays/Gerätes auftreten.

 Die Verwendung dieses Gerätes unmittelbar neben anderen Geräten oder mit anderen Gerä-

ten in gestapelter Form sollte vermieden werden, dadies eine fehlerhafte Betriebsweise zur 

Folge haben könnte. Wenn eine Verwendung in der vorgeschriebenen Art dennoch notwendig 

ist, sollten dieses Gerät und die anderen Geräte beobachtet werden, um sich davon zu über-

zeugen, dass sie ordnungsgemäß arbeiten.

 Die Verwendung von anderem Zubehör, als jenem, welches der Hersteller dieses Gerätes 

festgelegt oder bereitgestellt hat, kann erhöhte elektromagnetische Störaussendungen oder 

eine geminderte elektromagnetische Störfestigkeit des Gerätes zur Folge haben und zu einer 

fehlerhaften Betriebsweise führen.

 Halten Sie tragbare RF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripherie wie Antennenkabel 

oder externe Antennen) mindestens 30cm fern von allen Geräteteilen, inklusive allen im Lie-

ferumfang enthaltenen Kabeln. Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungs-

merkmale des Gerätes führen.

 Eine Nichtbeachtung kann zu einer Minderung der Leistungsmerkmale des Gerätes führen.

15.  Garantie / Service

Die Medel International, via Villapizzone 26 – 20156, Milan (nachfolgend „Medel“ genannt) 

gewährt unter den nachstehenden Voraussetzungen und in dem nachfolgend beschriebenen 

Umfang eine Garantie für dieses Produkt. 

Die nachstehenden Garantiebedingungen lassen die gesetzlichen Gewährleistungsver-

pflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Käufer unberührt. 

Die Garantie gilt außerdem unbeschadet zwingender gesetzlicher Haftungsvorschriften.

Medel garantiert die mangelfreie Funktionstüchtigkeit und die Vollständigkeit dieses Produktes.

Die weltweite Garantiezeit beträgt 5 Jahre ab Beginn des Kaufes des neuen, ungebrauchten 

Produktes durch den Käufer.

Diese Garantie gilt nur für Produkte, die der Käufer als Verbraucher erworben hat und aus-

schließlich zu persönlichen Zwecken im Rahmen des häuslichen Gebrauchs verwendet. 

Es gilt deutsches Recht. 

Falls sich dieses Produkt während der Garantiezeit als unvollständig oder in der Funktionstüch-

tigkeit als mangelhaft gemäß der nachfolgenden Bestimmungen erweist, wird Medel gemäß 

diesen Garantiebedingungen eine kostenfreie Ersatzlieferung oder Reparatur durchführen.

Wenn der Käufer einen Garantiefall melden möchte, wendet er sich zunächst an den 

Medel Kundenservice.

Für eine zügige Bearbeitung nutzen Sie bitte unser Kontaktformular auf der Homepage 

www.medelinternational.de unter der Rubrik ‚Service‘.

Der Käufer erhält dann nähere Informationen zur Abwicklung des Garantiefalls, z.B. wohin er 

das Produkt kostenfrei senden kann und welche Unterlagen erforderlich sind. 

Eine Inanspruchnahme der Garantie kommt nur in Betracht, wenn der Käufer 

- eine Rechnungskopie/Kaufquittung und 

- das Original-Produkt 

Medel oder einem autorisierten Medel Partner vorlegen kann. 

Ausdrücklich ausgenommen von dieser Garantie sind 

- Verschleiß, der auf normalem Gebrauch oder Verbrauch des Produktes beruht;

- zu diesem Produkt mitgelieferte Zubehörteile, die sich bei sachgemäßen Gebrauch abnutzen 

bzw. verbraucht werden (z.B. Batterien, Akkus, Manschetten, Dichtungen, Elektroden, Leucht-

mittel, Aufsätze, Inhalatorzubehör); 

- Produkte, die unsachgemäß und/oder entgegen der Bestimmungen der Bedienungsanleitung 

verwendet, gereinigt, gelagert oder gewartet wurden sowie Produkte, die vom Käufer oder 

einem nicht von Medel autorisierten Servicecenter geöffnet, repariert oder umgebaut wurden; 

- Schäden, die auf dem Transportweg zwischen Hersteller und Kunde bzw. zwischen Service-

center und Kunde entstehen

- Produkte, die als 2.Wahl-Artikel oder als gebrauchte Artikel gekauft wurden;

- Folgeschäden, welche auf einem Mangel dieses Produktes beruhen (es können für diesen Fall 

jedoch Ansprüche aus Produkthaftung oder aus anderen zwingenden gesetzlichen Haftungsbe-

stimmungen bestehen).  

Reparaturen oder ein Komplettaustausch verlängern in keinem Fall die Garantiezeit.
 

Irrtum und Änderungen vorbehalten

Gentile cliente,

siamo lieti che Lei abbia scelto un prodotto del nostro assortimento. Il nostro marchio è garan-

zia di prodotti di elevata qualità, controllati nei dettagli, relativi ai settori calore, peso, pressione, 

temperatura corporea, pulsazioni, terapia dolce, massaggio, Beauty, Baby e aria. Leggere 

attentamente le presenti istruzioni per l’uso, conservarle per impieghi futuri, renderle accessibili 

ad altri utenti e attenersi alle indicazioni.

Cordiali saluti

Team Medel

1. Fornitura

1  pulsossimetro Oxygen PO 01

2  batterie AAA da 1,5 V 

1 cinturino

1 marsupio

1  istruzioni per l’uso

2. Uso conforme

Utilizzare il pulsossimetro Oxygen PO 01 di Medel esclusivamente su persone per la misura-

zione della saturazione arteriosa di ossigeno (SpO₂) dell’emoglobina e della frequenza cardiaca 

(frequenza del polso). Il pulsossimetro è adatto all’uso sia privato (a casa) sia in ambito medico 

(ospedali, strutture mediche).

3. Introduzione

Il pulsossimetro Oxygen PO 01 di Medel consente la misurazione non invasiva della saturazione 

arteriosa di ossigeno (SpO₂) e della frequenza cardiaca (frequenza del polso). La saturazione di 

ossigeno indica la percentuale di emoglobina legata all’ossigeno nel sangue arterioso. Si tratta 

pertanto di un parametro fondamentale per la valutazione delle funzioni respiratorie. Ai fini della 

misurazione il pulsossimetro utilizza due fasci di luce con diverse lunghezze d’onda che vanno 

a colpire il dito inserito nell’apparecchio. Un basso livello di saturazione di ossigeno è sintomo 

principalmente di patologie (malattie alle vie respiratorie, asma, insufficienza cardiaca, ecc.).

Le persone che presentano un basso livello di saturazione dell’ossigeno possono sviluppare 

più facilmente i seguenti sintomi: insufficienza respiratoria, aumento della frequenza cardiaca, 

calo fisico, nervosismo e sudorazione. In presenza di livelli cronicamente bassi di saturazione 

di ossigeno è necessario ricorrere a un monitoraggio mediante pulsossimetro e sotto controllo 

medico. In caso di abbassamento in forma acuta della saturazione di ossigeno, con o senza 

sintomi secondari, occorre rivolgersi immediatamente al medico, in quanto potrebbe trattarsi di 

una situazione letale. Il pulsossimetro, pertanto, è particolarmente adatto a pazienti a rischio, 

quali soggetti con patologie cardiache e asmatici, ma anche a sportivi e soggetti in salute che 

si muovono in alta quota (es. alpinisti, sciatori o aviatori sportivi). 

4. Spiegazione dei simboli

I seguenti simboli sono utilizzati nelle istruzioni per l’uso, sull’imballo e sulla targhetta dell’ap-

parecchio:

AVVERTENZA

Segnalazione di rischi di lesioni o 

pericoli per la salute

Storage

Temperatura e umidità consentite per lo 

stoccaggio e il trasporto

ATTENZIONE

Segnalazione di avviso di possibili 

danni all’apparecchio/degli accessori

Operating

Temperatura e umidità di esercizio 

consentite

Nota

Indicazione di importanti informazioni

Parte applicativa tipo BF

Seguire le istruzioni per l’uso

Numero di serie

%SpO₂

Saturazione arteriosa di ossigeno 

dell’emoglobina (percentuale)

Il marchio CE

 certifica la conformità ai 

requisiti di base della direttiva 93/42/CEE 

sui dispositivi medici

PR bpm

Frequenza del polso (battiti cardiaci 

al minuto)

Produttore

Smaltimento secondo le norme 

previste dalla Direttiva CE sui rifiuti di 

apparecchiature elettriche ed elettro-

niche RAEE (WEEE: Waste Electrical 

and Electronic Equipment).

Tacitazione allarme

Non smaltire insieme ai rifiuti urbani 

batterie contenenti sostanze tossiche

IP 22

Apparecchio protetto contro la penetra-

zione di corpi solidi ≥ 12,5 mm e contro 

la caduta inclinata di gocce d’acqua

OXYGEN PO 01

Pulsoximeter

DEUTSCH

Hans Dinslage GmbH

Riedlinger Str. 28

88524 Uttenweiler, Germany 

Distributed by:

Beurer GmbH

Söflinger Str. 218, 89077 Ulm, Germany 

ITALIANO

Reviews: