
Fleischwolf
DE
9
Füllung vorbereiten
Zutaten:
400 g Lammfleisch, in Streifen geschnitten
1 El Öl
2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
1 El Mehl
Salz und Pfeffer
Vorbereitung:
1. Das Gerät so zusammensetzen, wie
in „Gerät Zusammensetzen“ – „Basis-
zubehör“ und „Zubehör zum Zerklei-
nern und zum Herstellen von Wurst“
beschrieben. Die feine Lochscheibe
verwenden.
2. Eine Schale unter den Fleischwolfauf-
satz stellen.
3. Das Gerät einschalten.
4. Das Fleisch durch die feine Loch-
scheibe drehen.
5. Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Die Zwiebeln goldbraun anbraten.
7. Das Lammfleisch hinzugeben und
anbraten.
8. Die restlichen Zutaten hinzufügen
und ca. 2 Minuten dünsten.
9. Überschüssiges Fett abgießen und
abkühlen lassen
Kebbe zubereiten
1. Das Gerät umbauen: Die Feststell-
mutter abschrauben, die Lochscheibe
und den Messerkopf abnehmen.
2. Die Kebbe-Einsätze montieren (siehe
„Gerät Zusammensetzen“ – „Kebbe-
Einsätze“.
3. Das Gerät einschalten.
4. Die vorbereitete Fleisch-Bulgur-Mi-
schung für die Teigtasche in den Ein-
füllschacht geben und mit Hilfe des
Stopfers Stück für Stück durchdrü-
cken. Es entsteht ein hohler Strang.
5. Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
6. Den hohlen Strang in ca. 8 cm große
Stücke teilen.
7. Die Strangstücke an einer Seite
zudrücken, um sie zu verschließen.
Etwas von der vorbereiteten und
abgekühlten Füllung in die Teigta-
sche geben und anschließend auch
die andere Seite der Teigtasche
verschließen (
Bild H
).
8. Die gefüllten Teigtaschen in heißem
Öl frittieren, bis sie goldbraun sind.
Herstellen von Spritzgebäck
1. Den Spritzgebäckteig gemäß bevor-
zugtem Rezept vorbereiten.
2. Das Gerät so zusammensetzen, wie
in „Gerät Zusammensetzen“ – „Basis-
zubehör“ und „Spritzgebäckaufsatz“
beschrieben.
3. Das Gerät einschalten.
4. Den Spritzgebäckteig in den Einfüll-
schacht geben. Den Teig mit Hilfe
des Stopfers Stück für Stück durch
den Einfüllschacht schieben.
5. Das Gerät ausschalten und den Netz-
stecker aus der Steckdose ziehen.
AUSEINANDERBAUEN
1. Die Vorratsschale (
1
) abnehmen.
2. Die Feststellmutter (
11
) lösen.
3. Den verwendeten Einsatz mit einem
Schraubendreher o. Ä. und ggf. den
Messerkopf (
15
) abnehmen.
4. Die Förderschnecke (
16
) herausneh-
men.
5. Den Fleischwolfaufsatz (
2
) von der
Motoreinheit (
3
) abnehmen, indem
der Entriegelungsknopf (
18
) gedrückt
wird und der Fleischwolf aufsatz
gleichzeitig nach rechts gedreht und
herausgezogen wird.