Inbetriebnahme
8
Teachware i950 - Flight case (2-axis) - DOC 2394247 - DE EN 11.2019
DE
3.2.
Vorbereitung
•
Schalten Sie die Drehschalter S1 und S2 für 230 V und 24 V AUS (senkrechte Schalterposition).
•
Schließen Sie das Netzkabel an.
•
Verbinden Sie das Schaltsystem IO mittels Sub-D Anschlussleitung an die Geräte A und B an.
•
Verbinden Sie den Engineering-PC (kein Bestandteil des Lieferumfangs) mittels Patch- oder
Crossover-Kabel (RJ45-
Stecker) am Anschluss X2 „Ethernet“ mit dem
integrierten Ethernet-
Switch.
•
Schalten Sie alle Kippschalter an dem Schaltsystem IO für die Ein- und Ausgänge am Gerät A und
B auf AUS. Informieren Sie sich hierzu in der Beschreibung des Schaltsystems IO in Kapitel 3.5.
•
Entnehmen Sie die SD-Karte aus dem i950 und speichern im Hauptverzeichnis eine ASCII-Datei
„ip.txt“ mit folgendem
Einstellwerte für die Kommunikation (Beispiel für Gerät A):
192.168.5.
101
255.255.255.0
192.168.5.1
Nutzen Sie für die beiden Geräte i950 in der ersten Zeile die unterschiedlichen Host-Adressen
101 und 102 (rot gekennzeichnet). Stecken Sie die SD-Karte wieder in die Geräte.
•
Kontrollieren und ggf. passen Sie die Kommunikationseinstellungen für die Ethernet-Schnittstelle
an Ihren Engineering-PC auf den Adressbereich der i950 an. Achten Sie darauf, dass eine evtl. ak-
tive Firewall die Kommunikation nicht beeinflusst.
3.3.
Einschalten
•
Zur Versorgung der Steuerelektronik der Geräte A und B (T1 und T2), des Controllers c300 (C1),
der Schaltsysteme IO und des Ethernet-Switch schalten Sie den Drehschalter S2 für 24 V EIN.
•
Starten Sie auf dem Engineering-PC den EASY Starter (mindestens EASY Lizenz
„
Advanced
“
emp-
fohlen). Fügen Sie über die Ethernet-Verbindung den i950 in die Geräteliste ein. Prüfen Sie fol-
gende Parameter:
Parameter
Name
Einstellung / Info
Grundeinstellung
–
Stromversorgung
0x2540:001
Bemessungsspannung
230 Veff [0]
0x2540:002
Warnschwelle Unterspannung
275 V
Grundeinstellung
–
Motor
0x2C01:010
Motorname
MCM06C30 (Auswahl über Dialog in Registerkarte
Einstellungen
))
0x2D49:001
Temperatursensortyp
KTY83-110 [0]
Parameterliste
0x2D50:001
Motorauslastungskennlinie (i²xt)
–
Fehlerreaktion
Störung [1]
0x2941:001
Stromregler-Vorsteuerung
Freigegeben [1]
•
Schalten Sie den Drehschalter S1 für 230 V ein, das Schütz für die Versorgung der Inverter i950
zieht hörbar an.
•
Nehmen Sie die Geräte in der Teachware mit Hilfe der Dokumentation der Inverter i950 und
Controller c300 in Betrieb.