![LAMAX eJumper DB50 User Manual Download Page 30](http://html1.mh-extra.com/html/lamax/ejumper-db50/ejumper-db50_user-manual_3375210030.webp)
8
CZ
DE
CS
CZ
CZ
CZ
CZ
CZ
–
Vergewissern Sie sich vor dem Aufladen immer, dass der Ladeanschluss sauber und trocken ist. Wenn das
Ladegerät gerade nicht an das Motorrad angeschlossen ist, muss der Stromeingang immer mit einer Gu-
mmikappe abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Staub oder andere Verunreinigungen in den Eingang
gelangen.
–
Schließen Sie das Ladekabel an das Ladegerät an und stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose, wobei die
Lampe am Ladegerät GRÜN leuchten muss.
–
Stecken Sie den Ladestecker des Ladegeräts in den Versorgungseingang des Motorrads. Die Kontrollleuchte
des Ladegeräts sollte ROT leuchten - es wird geladen. Wenn die Kontrollleuchte GRÜN leuchtet, ist das Mo-
torrad vollständig aufgeladen. Die Zeit bis zur vollständigen Aufladung beträgt etwa 6-8 Stunden.
–
Trennen Sie nach dem Aufladen des Motorrads das Ladegerät von der Steckdose und das Ladekabel vom
Motorrad.
–
Lassen Sie das Motorrad nicht länger als nötig an das Ladegerät angeschlossen, um es vollständig aufzula-
den.
–
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn das Kabel oder die Stecker beschädigt sind.
–
Wenn das Ladegerät oder ein Teil davon beschädigt ist, muss es durch ein neues ersetzt werden. Verwenden
Sie niemals ein solches Ladegerät. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. Wenden Sie sich an Ihren Hän-
dler, den Gerätehersteller oder ein autorisiertes Servicecenter, um einen Ersatz zu erhalten.
–
Benutzen Sie das Motorrad niemals, wenn es an ein Ladegerät angeschlossen ist.
–
Decken Sie das Ladegerät niemals ab,
–
Laden Sie die Batterie an einem trockenen Ort bei einer Raumtemperatur zwischen 5 °C und 40 °C auf.
–
Lassen Sie das Motorrad niemals unbeaufsichtigt an das Ladegerät angeschlossen. Der Ladevorgang
muss jederzeit überwacht werden.
BATTERIE – SICHERHEITSGRUNDSÄTZE
–
Laden Sie die Batterie vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.
–
Laden Sie regelmäßig auf, auch nach jeder Fahrt.
–
Eine entladene Batterie muss so schnell wie möglich wieder aufgeladen werden.
–
Die Temperatur während des Betriebs kann die Gesamtlebensdauer der Batterie beeinträchtigen.
–
Schließen Sie mechanisch beschädigte oder aufgeblähte Batterien unter keinen Umständen an das Lade-
gerät an. Verwenden Sie Batterien in diesem Zustand überhaupt nicht, da Explosionsgefahr besteht.
–
Verwenden Sie kein beschädigtes Netzteil oder Ladegerät.
–
Führen Sie das Aufladen bei Raumtemperatur, niemals unter 0°C oder über 40°C durch.
–
Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht herunterfällt, durchstochen oder anderweitig beschädigt wird. Re-
parieren Sie eine beschädigte Batterie nicht.
–
Setzen Sie das Ladegerät oder die Batterie keiner Feuchtigkeit, Wasser, Regen, Schnee oder verschiedenen
Sprays aus.
–
Setzen Sie die Batterie keinem Sonnenlicht aus und halten Sie sie von Wärmequellen fern. Starkes Licht oder
hohe Temperaturen können die Batterie beschädigen.
–
Lassen Sie die Akkus während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt; ein Kurzschluss oder eine ver-
sehentliche Überladung kann zum Austreten aggressiver Chemikalien, zu einer Explosion oder einem an-
schließenden Brand führen!
–
Wenn die Batterie während des Ladevorgangs überhitzt wird, trennen Sie die Batterie sofort.
–
Stellen Sie das Ladegerät und die Batterie beim Laden nicht auf oder in der Nähe von brennbaren Gegen-
ständen auf. Achtung auf Vorhänge, Teppiche, Tischdecken usw.
–
Es ist strengstens untersagt, während der Fahrt ein Mobiltelefon oder ein ähnliches Gerät zu benutzen.
–
Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren auf.
–
Zerlegen Sie niemals das Ladegerät oder die Batterie.
–
Wenn die Batterie im Gerät integriert ist, zerlegen es niemals, sofern nicht anders angegeben. Ein solcher
Versuch ist mit Risiken verbunden und kann zu Schäden am Produkt und dem daraus resultierenden Verlust
der Garantie führen.
–
Entsorgen Sie gebrauchte oder beschädigte Batterien nicht in einem Mülleimer, Feuer oder Heizgerät, son-
dern geben Sie sie an einer offiziellen Abfallsammelstelle ab.
–
Wenn Sie diese Grundsätze nicht befolgen, übernehmen Sie die volle Verantwortung für den verursachten
Schaden.
Summary of Contents for eJumper DB50
Page 2: ......