![Komfovent C6.1 Installation And Operation Manual Download Page 162](http://html.mh-extra.com/html/komfovent/c6-1/c6-1_installation-and-operation-manual_1991543162.webp)
C6-17-08
DE
UAB AMALVA behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
162
2.5.2. „ECO“
Energiesparmodus zur Minimierung des Stromverbrauchs des Lüftungsgeräts. Weitere Details hierzu finden
Sie in Abschnitt 2.4.4.
2.5.3. AUTO-Modus
AUTO – automatischer Betriebsmodus, bei dem das Gerät abhängig vom gewählten (voreingestellten) Be
-
triebsplan arbeitet und die Belüftungsintensität ändert (weitere Details hierzu finden Sie in Abschnitt 2.4.6.2).
Wenn Sie Luftqualitätssensoren an das Gerät anschließen, erfolgt die Belüftung nach Druck auf AUTO auto
-
matisch in Abhängigkeit von der aktuellen Raumluftverschmutzung (siehe Abschnitt 2.4.6.3.).
2.5.4. Warnanzeige
Die Anzeige informiert den Benutzer über verschmutzte Luftfilter bzw. Störungen des Lüftungsgeräts.
2.5.5. Reset-Taste
Nach einer Störungsbehebung oder einem Luftfilteraustausch halten Sie zum Löschen der Störmeldung die
Reset-Taste 5 Sekunden lang gedrückt. Wenn die Störmeldung nicht entfernt werden kann und das Gerät nicht
funktioniert, befolgen Sie bitte die Anweisungen in den Tabellen zur Fehlerbehebung (Abschnitt 2.6.).
2.5.6. Gerät ein-/ausschalten
Durch Drücken der Taste „OFF“ können Sie das Lüftungsgerät ausschalten. Um das Gerät zu aktivieren, drü
-
cken Sie die Taste „ON/OFF“ oder wählen Sie direkt einen der Betriebsmodi.
2.5.7. Tastatursperre
Halten Sie die Tasten
gleichzeitig 5 Sekunden lang gedrückt, um die Tastatur zu sperren. Alle Tasten
sind danach deaktiviert. Die Entsperrung der Tastatur erfolgt analog.
2.6. Fehlerbehebung
Falls das Gerät nicht korrekt arbeitet:
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ans Stromnetz angeschlossen ist.
• Prüfen Sie alle Sicherungen. Ggf. durchgebrannte Sicherungen durch neue Sicherungen mit identischen
elektrischen Kennwerten ersetzen (die Sicherungstypen sind im Hauptschaltbild aufgeführt).
• Stellen Sie sicher, dass im Bedienfeld keine Fehlermeldung ansteht oder Störungsanzeige aufleuchtet.
Falls ein Problem besteht, muss zunächst die Störung behoben werden. Um die Störung zu beheben,
befolgen Sie die Anweisungen in den Tabellen zur Fehlerbehebung.
• Wenn auf dem Bedienfeld nichts angezeigt wird, prüfen Sie das Verbindungskabel vom Bedienfeld zum
Gerät auf Beschädigung.