![Kohler SDMO TECHNIC 6500 E C5 Instruction And Maintenance Manual Download Page 54](http://html1.mh-extra.com/html/kohler/sdmo-technic-6500-e-c5/sdmo-technic-6500-e-c5_instruction-and-maintenance-manual_1989828054.webp)
1132_DE.docx
2021-07-06
5.3.6
Wechseln der Zündkerze
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab (F1).
2. Blasen Sie den Kerzenschacht mit Druckluft aus.
3. Drehen sie die Zündkerze (A16-F2) mit einem Zündkerzenschlüssel heraus und entsorgen Sie sie.
4. Drehen Sie die neue Zündkerze von Hand an, damit Sie das Gewinde nicht beschädigen.
5. Ziehen Sie die Kerze nun mit einem Zündkerzenschlüssel um 1/2 Umdrehung weiter, damit der Dichtring ausreichend
komprimiert wird.
5.3.7
Reinigen des Stromerzeugers
Damit es ordnungsgemäß funktioniert, muss das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Ist das Gerät in einem geschlossenen Raum
installiert, ist die Installation immer auf Sauberkeit und ordnungsgemäßen Zustand zu kontrollieren. Wird das Gerät im Freien
verwendet (Baustellen, staubige, schlammig oder bewachsene Bereiche, ätzende Atmosphäre…), ist es häufiger zu reinigen.
Die Verwendung eines Wasserstrahls oder eines Hochdruckreinigers kann das Gerät schwer beschädigen und ist daher
verboten
.
1.
Die Luft-Ein- und -ausgänge des Motors sowie der eventuell vorhandene Funkenfänger sind vorsichtig abzubürsten.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit Hilfe eines Schwammes und Wasser mit mildem Reinigungsmittel (z. B. Autowaschmittel) und
entfernen Sie anschließend alle Spuren des Reinigungsmitttels mit Hilfe von sauberem Wasser.
Die Verwendung von Schaumreiniger und das anschließende Abwischen mit einem weichen und saugfähigen Lappen ist auch möglich.
Flecken oder hartnäckige Verschmutzungen können mit einem geeigneten Lösungsmittel (Spiritus o. ä.) gelöst und anschließend mit
einem weichen und saugfähigen Lappen abgewischt werden
3.
Kontrollieren Sie das Gerät auf ordnungsgemäßen Zustand (keine Lecks, gut festgezogene Schraubverbindungen,
Anschlüsse, Schläuche usw.)
4.
Bringen Sie ein Korrosionsschutzmittel auf und tauschen Sie fehlerhafte Teile und beschädigte Aufkleber bei Bedarf aus.
Verwenden Sie ausschließlich Originalteile und wenden Sie sich bei Bedarf an einen Vertragshändler.
Lektion 6. Transport und Lagerung des Stromerzeugers
6.1
Bedingungen für Transport und Handling
Die Bedienung und Handhabung eines Gerätes ist ohne Anwendung von Gewalt durchzuführen und vor dem Einsatz oder der
Lagerung ist der jeweilige Ort entsprechend vorzubereiten. Wenden Sie sich vor einer festen Installation auf einem Hänger oder
innerhalb eines Fahrzeuges an einen unserer Vertragshändler.
Treffen Sie vor jedem Transport des Gerätes alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen:
1.
Stellen Sie sicher, dass die vorgesehenen Transportwege eben und gut befahrbar sind. Müssen trotz allem sehr unebene
Wege befahren werden, muss der Kraftstoff vor dem Transport vom Tank in einen Kanister entleert werden..
2.
Überprüfen Sie, ob alle Schraubverbindungen richtig angezogen sind, schließen Sie den Kraftstoffhahn (falls vorhanden)
und klemmen Sie die Batterie (falls vorhanden) ab.
3.
Das Gerät muss unbedingt in seiner normalen Betriebsposition transportiert werden und darf nie auf die Seite gelegt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung während des Transports nicht vom Fahrzeug fallen kann, jedoch ohne dabei zu viel
Kraft anzuwenden (Gefahr der Beschädigung der Ausrüstung).
6.2
Lagerungsbedingungen
Bei einer längeren Nichtbenutzung des Stromerzeugers ist folgende Vorgehensweise zum Einlagern des Gerätes zu beachten, um
eventuelle Schäden zu verhindern. Der Stromerzeuger muss in seiner normalen Betriebsposition eingelagert werden und darf nie
auf die Seite gelegt werden.
Kraftstoff ablassen und Motoröl wechseln :
1.
Starten Sie den Stromerzeuger und lassen Sie ihn so lange laufen, bis er aus Kraftstoffmangel stehen bleibt.
2.
Wechseln Sie das Motoröl bei noch warmem Stromerzeuger.
3.
Wechseln Sie den Kraftstofffilter (C1) und lassen Sie dabei den restlichen Kraftstoff in ein geeignetes Gefäß laufen.
4.
Schließen Sie die Kraftstoffhähne(A6).
Ölen
von Zylinder und Ventilen:
5.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (F1) ab und bauen Sie die Kerze aus(A16-F2
6.
Gießen Sie etwa einen Teelöffel Motoröl in die Zündkerzenöffnung und drehen Sie die Zündkerze wieder ein und stecken
Sie den Zündkerzenstecker wieder auf.
7.
Ziehen sie Sie den Anlasserzug (A10) mehrmals heraus, damit sich das Öl im Zylinder verteilt.
Klemmen Sie die Batterie ab:
8.
Klemmen Sie zunächst das rote Kabel (+) und dann das schwarze Kabel (-) von der Batterie ab.
9.
Entfernen Sie die Befestigungen von der Batterie und bauen Sie die Batterie aus(A2)
10. Lagern Sie sie an einem sauberen und trockenen Ort und laden Sie sie regelmäßig nach, damit die Spannung auf einem
konstanten Wert bleibt.
Lagern des Stromerzeugers:
11. Reinigen Sie den Stromerzeuger äußerlich mit einem Lappen und behandeln Sie betroffene Stellen mit einem
Rostschutzmittel.
12. Decken Sie den Stromerzeuger mit einer Haube ab und bewahren Sie ihn an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten
Ort auf.
re
Diese Einlagerungs- bzw. Überwinterungsprozedur ist einzuhalten, wenn der Stromerzeuger für einen Zeitraum von höchstens 1
Jahr nicht verwendet wird. Bei längeren Einlagerungszeiten ist es ratsam, Ihren Vertragshändler zu konsultieren bzw. den
Stromerzeuger ein Mal pro Jahr einige Stunden lang laufen zu lassen und im Anschluss danach erneut das Einlagerungsverfahren
anzuwenden.
50/226
Summary of Contents for SDMO TECHNIC 6500 E C5
Page 2: ...A 18 7 11 1 3 15 9 6 2 5 4 10 17 12 6 13 14 16 8 19...
Page 3: ...B C 2 3 5 1 4 8 7 6 3 4 1 2 5 H...
Page 4: ...D E F FRANCE 0 806 800 107 Prix appel 5 1 2 6 3 4 1 3 2 2 1...
Page 18: ...1132_FR 2021 07 06 14 226...
Page 46: ...1132_ES docx 2021 07 06 42 226...
Page 60: ...1132_DE docx 2021 07 06 56 226...
Page 74: ...1132_NL docx 2021 07 06 70 226...
Page 88: ...1132_DA docx 2021 07 06 84 226...
Page 113: ...1132_RU docx 2021 07 06 C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 109 226...
Page 188: ...1132_RO docx 2021 07 06 184 226...
Page 189: ...1132_BG docx 2021 07 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 185 226...
Page 203: ...1132_EL docx 2021 07 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Internet 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 199 226...
Page 204: ...1132_EL docx 2021 07 06 2 3 2 4 2 5 30 2 6 30 2 7 2 7 1 A 30 mA 1 B TN TT 10 mm2 A1 1 200 226...
Page 217: ...1132_AR 2021 07 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 2 4 213 226...
Page 230: ...1132_AR 2021 07 06 226 226...