![Kohler SDMO TECHNIC 6500 E C5 Instruction And Maintenance Manual Download Page 50](http://html1.mh-extra.com/html/kohler/sdmo-technic-6500-e-c5/sdmo-technic-6500-e-c5_instruction-and-maintenance-manual_1989828050.webp)
1132_DE.docx
2021-07-06
Lektion 3. Erhalt des Stromerzeugers
3.1
Verzeichnis der Abbildungen
Die Abbildungen im Einband zeigen die verschiedenen Bauteile des Gerätes. Die in dem Handbuch beschriebenen Anweisungen
nehmen durch die Verwendung von Buchstaben und Nummern Bezug auf deren Kennzeichnung: „A1“ verweist zum Beispiel auf
die Nummer 1 in Abbildung A.
Erdungsklemme
A1
Choke
A9
Luftfilterdeckel
D4
Batterie
A2
Griff der Anlasser-Seilzugrolle
A10
Befestigungen des
Luftfilterdeckels
D3
Verschlussstopfen der
Öleinfüllöffnung mit Ölpeilstab
A3-B1
Betriebsstundenzähler
A11
Schaumstoffelement
D5
Einfüllstutzen
B2
Steckdosen
A12
Papiereinsatz
D6
Maximaler Füllstand am
Ölpeilstab
B3
Ölablassschraube
A13-B5
Auspuff-Schalldämpfer
A15
Minimaler Füllstand am
Ölpeilstab
B4
Kraftstofffilter
C1
Funkenfänger
E1
Füllstandsanzeige für
Kraftstoff
A4
Befestigungsschellen des
Kraftstofffilters
C2
Befestigungsschraube des
Funkenfängers
E2
Tankverschluss
A5
Absetzbehälter
A14-C8
Schutz des Auspuff-
Schalldämpfers
E3
Kraftstoffhähne
A6
Befestigungsschraube der
Abdeckung
C4
Zündkerze
A16-F2
Luftfilter
A7
Befestigungsmuttern der
Abdeckung
C5
Zündkerzenstecker
F1
Stellung « normal »
D1
Abdeckung
C3
Schutzschalter
A17
Stellung « niedrige
Temperaturen »
D2
Deckel für Absetzbehälter
C6
230V-Sicherung des
Betriebsstundenzählers
A18
Zündschlüssel
A8
Dichtung
C7
GSC101-Generator Smart
Care
A19
Das Gerät ist mit der Option "GS101-Generator Smart Care" option (A19) ausgestattet: Das Modul Bluetooth
GSC101 überträgt alle für die Kontrolle des Gerätes nützlichen Informationen, wie z. B. die Wartungstermine, Wartungshilfe,
die Liste der zugelassenen Vertragshändler für alle Ersatzteilfragen, an eine auf Ihrem Mobiltelefon zu installierende App.
3.2
Erstinbetriebnahme
Beim Empfang und der Inbetriebnahme des Gerätes:
1.
Ausrüstung auf ordnungsgemäßen Zustand und auf Vollständigkeit in Bezug auf die Bestellung kontrollieren.
2.
Ist das Gerät mit einer Transportvorrichtung versehen, so ist diese zu entfernen.
Die Transportsicherung ist eine unter dem Motor in der Nähe der Masseklemme angebrachte
Metallplatte. Sie ist für den Transport gedacht, beeinträchtigt jedoch den optimalen Betrieb des
Gerätes (Geräusche, Vibrationen).
Zum Entfernen: das Gerät leicht anheben und auf Unterlegklötze stellen und dann die Mutter (1)
und die Sicherung (2) entfernen.
3.
Überprüfen Sie den Motorölstand und den Kraftstoffvorrat und füllen Sie bei Bedarf nach.
4.
Schließen Sie falls erforderlich die Batterie an, wobei Sie mit dem Pluspol beginnen.
Achten Sie auf die richtige Polarität beim Anschließen der Batterie: Eine Vertauschung kann zu schweren Beschädigungen an der
elektrischen Anlage führen.
Einige Geräte müssen eine bestimmten Zeit eingefahren werden; wenden Sie sich für weitere Informationen an den nächsten
Vertragshändler.
3.3
Installation der Batterie
1.
Schließen Sie das rote Kabel an die Plus-Klemme (+) der Batterie (A2) an.
2.
Schließen Sie das schwarze Kabel an den Minus-Pol (-) der Batterie an.
3.4
Anschließen des Generator Smart Care
Das Gerät ist mit der Option "GS101-Generator Smart Care" (A19) ausgestattet:
1.
Befestigen Sie das Modul Bluetooth GSC101 an dem Gerät,
2.
Laden Sie die kostenlose App Generator Smart Care* herunter und installieren Sie sie auf einem Mobiltelefon oder einem
Tablet,
3.
Richten Sie ein Nutzerkonto ein,
4.
Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobiltelefon oder dem Tablet,
5.
Folgen Sie den Anweisungen der App, um das Telefon oder das Tablet mit dem Modul Bluetooth GSC101 zu verbinden.
Der Generator Smart Care zeigt über die App alle für die Kontrolle des Gerätes nützlichen Informationen, wie z. B. Aufrufe und
Erinnerungen bezüglich der Wartungstermine, ein Hilfe zu Wartungsarbeiten, die Liste der zugelassenen Vertragshändler für alle
Ersatzteilfragen, an.
*Kostenlos verfügbar über App Store und Google Play (mit Ausnahme der von Ihrem Mobilfunkanbieter erhobenen Verbindungskosten).
Lektion 4. Betrieb des Stromerzeugers
Vor jeder Verwendung des Gerätes:
1.
Kontrollieren Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß installiert und startbereit ist.
2.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Vorgehensweisen bezüglich der Bedienung verstanden haben.
Für eine Notabschaltung des Gerätes: Drehen Sie den Schlüssel in Position
"
OFF
" und schließen Sie den (die) eventuell vorhandenen
Kraftstoffhahn (Kraftstoffhähne).
1
2
46/226
Summary of Contents for SDMO TECHNIC 6500 E C5
Page 2: ...A 18 7 11 1 3 15 9 6 2 5 4 10 17 12 6 13 14 16 8 19...
Page 3: ...B C 2 3 5 1 4 8 7 6 3 4 1 2 5 H...
Page 4: ...D E F FRANCE 0 806 800 107 Prix appel 5 1 2 6 3 4 1 3 2 2 1...
Page 18: ...1132_FR 2021 07 06 14 226...
Page 46: ...1132_ES docx 2021 07 06 42 226...
Page 60: ...1132_DE docx 2021 07 06 56 226...
Page 74: ...1132_NL docx 2021 07 06 70 226...
Page 88: ...1132_DA docx 2021 07 06 84 226...
Page 113: ...1132_RU docx 2021 07 06 C 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 109 226...
Page 188: ...1132_RO docx 2021 07 06 184 226...
Page 189: ...1132_BG docx 2021 07 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 185 226...
Page 203: ...1132_EL docx 2021 07 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Internet 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 199 226...
Page 204: ...1132_EL docx 2021 07 06 2 3 2 4 2 5 30 2 6 30 2 7 2 7 1 A 30 mA 1 B TN TT 10 mm2 A1 1 200 226...
Page 217: ...1132_AR 2021 07 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 2 2 1 1 2 3 1 2 3 2 2 2 3 2 4 213 226...
Page 230: ...1132_AR 2021 07 06 226 226...