![KLEIBER KG 218-TS Operation Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/kleiber/kg-218-ts/kg-218-ts_operation-manual_1977054024.webp)
5 Technische Beschreibung
4
Technische Daten
Gerätetyp
KS 218 - TS
KG 218 - TS
Messbereich
700 . . . 1.500 °C
400 . . . 1.400 °C
Spektralbereich
0,85 . . . 1,05
𝜇
m
0,85 . . . 1,80
𝜇
m
Messausgang
Schaltspannung bei Überschreitung des Schwellwertes 2 V unterhalb
der Versorgungsspannung, max. 30 mA (Kurzschlussfest)
Schaltzustandsanzeige
LED in Rückwand
Messunsicherheit
0,75 % vom Messwert (bei 23 °C Umgebungstemperatur,
𝜀
= 1)
Reproduzierbarkeit
< 0,3 % vom Messwert (bei 23 °C Umgebungstemperatur,
𝜀
= 1)
Ansprechzeit
600
𝜇
s
Schaltimpulsdauer
Zeitdauer Temperaturschwelle übersch 600
𝜇
s (Standard)
Zeitdauer Temperaturschwelle übersch 500 ms (Optional)
Emissionsgrad
𝜀
Auf 1 fest eingestellt
Optik
Festoptik
Visiereinrichtung
LED-Pilotlicht
Betriebstemperatur
0 . . . +70 °C
Lagertemperatur
-20 . . . +70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Keine kondensierenden Bedingungen
Spannungsversorgung
24 V DC (
±
15 %), 60 mA
Anschluss
Über Sensorstecker 3-pol. M8
Schutzart
IP 54 nach DIN 40 050
Prüfgrundlage
EN 55 011 : 1998, Grenzwertklasse A
CE-Kennzeichnung
Gemäß EU-Richtlinien
Länge
125 mm
Durchmesser
25 mm
Gewicht
Ca. 180 g
Optiken:
a
a
in mm
170
220
400
600
800
1.000
1.400
1.600
1.800
2.000
M
b
in mm
2,5
4,0
5,5
7,0
10,5
14,0
18,0
21,0
24,5
28,0
a
Messentfernung
b
Messfelddurchmesser
5
Technische Beschreibung
5.1
Systemaufbau / Funktionsprinzip
Der Infrarot-Temperaturschalter KS 218 - TS / KG 218 - TS ist fur Anwendungen geeignet, bei denen eine fest
eingestellte Temperatur zum Auslosen eines Schaltvorgangs dient. Dies findet man in der Praxis dort, wo der
Sensor beim Zahlen und Positionieren von heißen Teilen zum Einsatz kommt.
Mit einer Ansprechzeit von nur 600
𝜇
s (t
95
) kann der Sensor sehr schnell auf Temperaturänderungen reagieren.
Dabei können Messfelddurchmesser ab 2,5 mm realisiert und somit auch kleine Messobjekte exakt erfasst
werden.
Die Bedienelemente sowie die Anschlüsse/Schnittstellen befinden sich an der Rückseite des Pyrometers (vgl.
Bedienelemente (Abschnitt 5.3) auf Seite 6).
5
KS 218 - TS KG 218 - TS