![Kessel Ecolift XL Installation And Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/kessel/ecolift-xl/ecolift-xl_installation-and-operating-instructions-manual_1957921015.webp)
6
Betrieb
6.1
Anlage einschalten
Alle Rückflussverhinderer müssen während des Betriebs funktionsfähig sein.
Der Absperrschieber muss im Betriebsfall immer geöffnet und mit Sicherungsbügel verriegelt sein.
Hauptschalter (1) in Position
I
(ON) drehen.
Nach erfolgreichem Systemtest erscheinen im Display (2)
die Anlageninformationen und die grüne LED (3) leuchtet.
Das Schaltgerät ist betriebsbereit.
Im Display werden verschiedene Betriebszustände mit
Textanzeigen dargestellt.
Über das Menü 1 (siehe Betriebsanleitung des Schaltge-
rätes) sind alle Systemparameter abrufbar.
Der Füllstand im Anlagenbehälter wird im Display in mm
angezeigt (
0
bedeutet, er ist unterhalb der messbaren
Höhe).
6.2
Alarmzustände
Tritt ein Zustand auf, der einen Alarm auslöst (z. B. Fehler
an einer Pumpe, Füllstand des Abwassers erreicht Alarm-
Niveau), leuchtet die Alarm-LED (2).
Im Display wird ggf. eine Fehlermeldung im Klartext ausge-
geben.
Nach der Beseitigung der Ursache für den Alarm, diesen
durch Drücken der Taste (3) quittieren.
Alarmton ausschalten: Taste (3) 1x drücken.
Alarm quittieren: Taste (3) 1x drücken und >5 Sekunden
gedrückt halten.
Sofern vorhanden
Am Schaltgerät Redundanzverschluss Ecolift XL den
Alarm quittieren:
Taste (3) 5 Sekunden gedrückt halten.
6.3
Funktionen aller Tasten / Anzeigen
(1)
LED Betriebsbereit
(2)
LED Alarm
(3)
Quittierung des akustischen Alarms
(4)
LED Pumpe 1
(5)
Pumpe 1 EIN / AUS
(6)
Pumpe 2 EIN / AUS
Rückstauhebeanlage Ausführung DUO (2 Pumpen)
(7)
LED Pumpe 2
(8)
"OK" - bestätigen
(9)
nach unten blättern
(10)
"ESC" - zurück
(11)
nach oben blättern
DE
010-694_01
Einbau- und Betriebsanleitung
15 / 116