Geberinterface UVW / TTL-Eingang
D - 15
3.3.7
Getestete Geber
Folgende TTL-Inkrementalgeber wurden von KEB auf ihre Verwendbarkeit getestet:
• Heidenhain ROD 426
Dies beschränkt jedoch nicht die Verwendung von Drehgebern gleicher Spezifikationen
anderer Hersteller.
4.
Inbetriebnahme
Nach dem Einbau oder Wechsel einer Geberschnittstelle müssen vor der Verwendung eini-
ge Einstellungen in der Umrichter-/Servosoftware vorgenommen werden:
• Umrichter einschalten
• Applikationsmodus anwählen
• Parameter Ec.0 anwählen und kontrollieren, ob der Wert „22: UVW-Interface“ einge-
tragen ist. Den angezeigten Wert unbedingt mit „ENTER“ bestätigen.
• Parameter Ec.10 anwählen und kontrollieren, ob Wert „1: Inkrementalgebereingang
TTL In“ eingetragen ist. Den angezeigten Wert unbedingt mit „ENTER“ bestätigen.
• Ec.1/Ec.11 anwählen und die jeweilige Geberstrichzahl einstellen.
• Motornenndrehzahl und -frequenz einstellen (z.B. bei F5-S = dr.24, dr.25), da die Pol-
paarzahl von Motor und Geber übereinstimmen müssen.
• Ec.42 (Ec.20 bis V2.8) anwählen und abhängig vom Einsatzfall die Geberbrucherken-
nung einstellen.
4.1
Geber 1 Status
Dieser Parameter zeigt über verschiedene Statusmeldungen den Zustand von Geber und
Interface an. Abhängig vom Geber sind nur bestimmte Meldungen möglich. Alle Fehler wer-
den erst bei Reglerfreigabe gesetzt, obwohl sie in Ec.37 schon angezeigt werden.
Wert Beschreibung
Folgender Wert wird bei fehlerfreiem Betrieb angezeigt:
16
Die Lagewerte werden übertragen, keine Fehler festgestellt.
Folgende Statusmeldungen lösen den „Fehler! Geberwechsel“ (E.EncC) aus, weil die
richtige Auswertung der Lage nicht mehr gewährleistet ist.
Der Fehler E.EncC kann nur über Parameter Ec.0 zurückgesetzt werden. Ausnahme!
Ein Fehler aufgrund falscher Geberstrichzahl (Wert 70) wird sofort zurückgesetzt, wenn
die richtige Geberstrichzahl eingestellt wird (ab Software 2.7).
Achtung, wenn die Reglerfreigabe noch gesetzt ist, wird die Modulation freigegeben!
68
Die Geberbrucherkennung hat ausgelöst, die Pegel mindestens einer Spur sind
undefiniert.
69
Die Abweichung zwischen der Absolutlage (UVW-Spur) und der aktuellen Lage
ist so groß, dass sie nicht mehr korrigiert werden kann.
70
Der Test von Polpaarzahl und Strichzahl hat fehlerhafte Einstellungen festge-
stellt.