DE 47
7.10
Ladebooster
Fahrzeugabhängig kann das Batterieladegerät mit einem sogenannten „Ladebooster“ (auch „DC-DC
Converter“ genannt) gekoppelt sein. Er hat die Funktion die vorhandene Lithium-Batterie (= Wohnraum-
batterie B2) schnell und effizient zu laden.
Der Ladebooster befindet sich in der Nähe des Batterieladegerätes.
Ladebooster (Abb. beispielhaft)
7.11
Stromunterbrecher B1, B2 und Heizung
Mit den Stromunterbrechern B1 und B2 kann man im Bedarfsfall den Strom zwischen der Starterbatterie
B1 bzw. der Wohnraumbatterie B2 und den angeschlossenen Verbrauchern unterbrechen um z.B. bei
längerer Nichtbenutzung des Fahrzeugs eine Tiefentladung der Batterien zu verhindern. Für den Betrieb
der Heizung gibt es einen eigenen Stromunterbrecher damit, im Bedarfsfall, nur noch die Heizung mit
Strom versorgt werden kann. Bevor die Wohnraumbatterie B2 vom Stromkreis getrennt wird muss das
Bedienfeld der Heizung ausgeschaltet werden. (Siehe hierzu auch Kapitel 13 „Stilllegung über den Winter“)
7.12
Wohnraumbatterie B2 laden
Ist die Spannung der Wohnraumbatterie B2 unter den kritischen Wert von 10,5 V gefallen muss sie
aufgeladen werden. Dazu stellen Sie den 230 V-Netzanschluss her. (Siehe Punkt 7.4 „230 V-
Stromversorgung herstellen“.) Am Control Panel leuchtet jetzt das Symbol „Kontrollleuchte für Batte-
rieladung per externem Kabel“.
ACHTUNG
Gefahr der Tiefentladung der Batterien!
Trennen Sie, bei längerer Nichtbenutzung des Fahrzeugs, die Stromzufuhr zu den 12 V-
Verbrauchern mittels der drei Stromunterbrecher B1, B2 und Heizung.
Prüfen Sie regelmäßig den Ladezustand der Batterien am Control Panel
Fällt die Spannung der Wohnraumbatterie B2 unter den kritischen Wert von 10,5 V
schaltet sich das Control Panel automatisch ab. In diesem Fall unterbrechen Sie den
Strom mittels der drei Stromunterbrecher B1, B2 und Heizung. Laden Sie die Batterie
innerhalb von 2 Tagen über den externen 230 V-Anschluss und das daran angeschlossene
Batterieladegerät wieder auf.
Summary of Contents for DEXTER 580 2021-2022
Page 1: ...DEXTER 580 625 BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING MANUAL...
Page 3: ...DE 3 1 Allgemeines...
Page 10: ...DE 11 2 Verantwortung des Halters...
Page 15: ...DE 17 3 Sicherheit und Brandschutz...
Page 18: ...DE 21 4 Bef rderung von Personen...
Page 21: ...DE 25 5 Frischwasser anlage...
Page 30: ...DE 35 6 Gasanlage...
Page 35: ...DE 41 7 Elektrische Anlage...
Page 44: ...DE 51 8 Heizung...
Page 49: ...DE 57 9 WC Anlage...
Page 56: ...DE 65 10 K che...
Page 61: ...DE 71 11 Fenster und Dachhauben...
Page 70: ...DE 81 12 Wohnen...
Page 85: ...DE 97 13 Stilllegung ber den Winter...
Page 88: ...DE 101 14 Reinigung und Pflege...
Page 92: ...DE 107 15 St rungssuche...
Page 97: ...DE 113 16 Wartung und Wartungsintervalle...
Page 102: ...EN 3 1 General information...
Page 109: ...EN 11 2 Owner s responsibility...
Page 114: ...EN 17 3 Safety and fire protection...
Page 117: ...EN 21 4 Transporting passengers...
Page 120: ...EN 25 5 Fresh water system...
Page 129: ...EN 35 6 Gas system...
Page 134: ...EN 41 7 Electrical system...
Page 143: ...EN 51 8 Heating...
Page 148: ...EN 57 9 Toilet system...
Page 155: ...EN 65 10 Kitchen...
Page 160: ...EN 71 11 Windows and roof lights...
Page 169: ...EN 81 12 Living...
Page 184: ...EN 97 13 Laying up for winter...
Page 187: ...EN 101 14 Cleaning and maintenance...
Page 191: ...EN 107 15 Trouble shooting...
Page 196: ...EN 113 16 Maintenance and maintenance intervals...