![Kärcher SB MU Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/sb-mu/sb-mu_manual_655662003.webp)
-
1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise Nr. 5.956-309.0 unbedingt lesen!
Die einzelnen Komponenten des SB MU
werden je nach Kundenanforderung zu-
sammengestellt. In dieser Betriebsanlei-
tung wird eine Anlage mit maximalem
Funktionsumfang beschrieben. Je nach
Auftragsumfang sind an Ihrer speziellen
Anlage nicht unbedingt alle beschiebenen
Funktionen vorhanden.
–
Alle Anwender:
Anwender sind einge-
wiesene Hilfskräfte, Betreiber und
Fachkräfte.
–
Fachkräfte:
Fachkräfte sind Personen,
die durch ihre berufliche Ausbildung be-
fähigt sind, Anlagen aufzustellen und in
Betrieb zu nehmen.
Für das Verständnis der Betriebsanleitung
ist die Kenntnis folgender Begriffe wichtig.
In dieser Betriebsanleitung werden durch-
weg die fettgedruckten Fachausdrücke ver-
wendet.
Rohwasser, Leitungswasser, Stadtwasser
Enthärtungsanlage
Weichwasser
Umkehr-Osmose
Mit Salzen und Mineralien angereichertes
Abwasser aus der Revers-Osmose
Osmosewasser, entmineralisiertes Was-
ser, vollentsalztes Wasser
Von der Waschanlage abgegebenes, ver-
schmutztes Wasser
Aufbereitetes Abwasser zur erneuten Ver-
wendung in der Fahrzeugwaschanlage
Bitte Motoröl, Heizöl, Diesel und Benzin
nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte
Boden schützen und Altöl umweltgerecht
entsorgen.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Bei Fehlbedienung oder Mißbrauch drohen
Gefahren für Bediener und andere Perso-
nen durch
–
hohen Wasserdruck,
–
heißes Wasser,
–
hohe elektrische Spannung,
–
Reinigungsmittel,
–
Verletzungen von Magen und Speise-
röhre durch Trinken von größeren Men-
gen Permeat.
Um Gefahren für Personen, Tiere und Sa-
chen zu vermeiden, lesen Sie bitte vor dem
ersten Betreiben der Anlage:
–
die Betriebsanleitung
–
alle Sicherheitshinweise
–
die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers
–
die Sicherheitshinweise, die den ver-
wendeten Reinigungsmitteln beigestellt
sind (i.d.R. auf dem Verpackungseti-
kett).
Für den Betrieb dieser Anlage gelten in der
Bundesrepublik Deutschland folgende Vor-
schriften und Richtlinien (beziehbar über
Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger
Straße 449, 50939 Köln):
–
Verordnung über Betriebssicherheit
(BetrSichV).
–
Anfallende Abwässer müssen unter Be-
rücksichtigung der örtlichen Vorschrif-
ten in die Kanalisation abgeleitet
werden.
–
Länderspezifische Vorschriften für die
bauseitige Heizung und Warmwas-
sererzeugung.
Vergewissern Sie sich:
–
dass Sie selbst alle Hinweise verstan-
den haben
–
dass alle Anwender der Anlage über die
Hinweise informiert sind und diese ver-
standen haben.
Alle Personen, die mit Aufstellung, Inbe-
triebnahme, Wartung, Instandhaltung und
Bedienung zu tun haben, müssen
–
entsprechend qualifiziert sein,
–
diese Betriebsanleitung kennen und
beachten,
–
entsprechende Vorschriften kennen
und beachten.
Im Selbstbedienungsbetrieb muss der Be-
treiber dafür sorgen, dass die Benutzer mit
deutlich sichtbaren Hinweisschildern infor-
miert werden über
–
mögliche Gefahren,
–
Sicherheitsvorrichtungen,
–
die Bedienung der Anlage.
몇
Warnung
Verbrennungsgefahr durch heiße Anlagen-
teile wie Pumpen, und Motoren. Vorsicht
beim Öffnen der Anlage, Anlagenteile ab-
kühlen lassen.
몇
Warnung
Anlage nicht in der Nähe von Personen be-
nutzen, es sei denn sie tragen Schutzklei-
dung.
Den Strahl nicht auf sich selbst oder ande-
re richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen sind wichtig für die Gerätesi-
cherheit. Nur vom Hersteller empfohlene
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen verwenden.
Die Anlage nicht benutzen, wenn eine An-
schlussleitung oder wichtige Teile der Anla-
ge beschädigt sind, z. B.
Sicherungseinrichtungen, Hochdruck-
schläuche, Handspritzpistole.
Gefahr
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die
zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führt.
몇
Warnung
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führen könnte.
Vorsicht
Für eine möglicherweise gefährliche Situa-
tion, die zu leichten Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann.
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Betriebsanleitung
DE . . 1
Umweltschutz . . . . . . . . . . .
DE . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . .
DE . . 1
Bedienung. . . . . . . . . . . . . .
DE . . 2
Geräteelemente . . . . . . . . .
DE . . 4
Einstellungen . . . . . . . . . . .
DE . . 4
Betriebsstoffe einfüllen . . . .
DE . . 9
Manuelle Eingriffe . . . . . . . .
DE . 10
Umsatzanzeige . . . . . . . . . .
DE . 10
Frostschutz . . . . . . . . . . . . .
DE . 11
Außerbetriebnahme . . . . . .
DE . 12
Stilllegung . . . . . . . . . . . . . .
DE . 12
Funktion . . . . . . . . . . . . . . .
DE . 13
Technische Daten . . . . . . . .
DE . 17
Wartung und Pflege . . . . . .
DE . 18
Hilfe bei Störungen . . . . . . .
DE . 25
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . .
DE . 34
Garantie . . . . . . . . . . . . . . .
DE . 34
Transport. . . . . . . . . . . . . . .
DE . 34
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . .
DE . 34
EG-Konformitätserklärung .
DE . 35
Protokoll für Hochdruckprüfung DE . 36
Zu dieser Betriebsanleitung
Zielgruppen dieser Anleitung
Fachbegriffe
Frischwasser
Basenaustauscher
Enthärtetes Wasser
Revers-Osmose (Abkürzung: RO)
Konzentrat
Permeat
Abwasser
Brauchwasser
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.
Sicherheitshinweise
Allgemein
Symbole in der Betriebsanleitung
3
DE
Summary of Contents for SB MU
Page 2: ...2 ...
Page 9: ... 7 1 Menuepunkt 2 Parameter 9 DE ...
Page 15: ... 13 Funktion Fließschema 2 Werkzeug Ausführung 15 DE ...
Page 16: ... 14 Fließschema 1 Werkzeug Ausführung 16 DE ...
Page 21: ... 19 21 DE ...
Page 45: ... 7 1 Menu item 2 Parameter 45 EN ...
Page 51: ... 13 Function Flow chart 2 tool design 51 EN ...
Page 52: ... 14 Flow chart 1 tool design 52 EN ...
Page 57: ... 19 57 EN ...
Page 82: ... 7 1 Rubrique de menu 2 Paramètre 82 FR ...
Page 88: ... 13 Fonction Schéma de flux exécution à 2 outils 88 FR ...
Page 89: ... 14 Schéma de flux exécution à 1 outils 89 FR ...
Page 94: ... 19 94 FR ...
Page 119: ... 7 1 Punto del menú 2 Parámetros 119 ES ...
Page 125: ... 13 Función Esquema de flujo modelo con 2 herramientas 125 ES ...
Page 126: ... 14 Esquema de flujo modelo con 1 herramienta 126 ES ...
Page 131: ... 19 131 ES ...
Page 159: ... 7 1 Menypunkt 2 Parameter 159 SV ...
Page 160: ... 8 1 Menypunkt 2 Parameter 160 SV ...
Page 167: ... 15 Funktion Flödesschema 2 verktygs utförande 167 SV ...
Page 168: ... 16 Flödesschema 1 verktygs utförande 168 SV ...
Page 173: ... 21 173 SV ...
Page 174: ... 22 174 SV ...
Page 194: ......
Page 195: ......