![Kärcher RLM 4 Operating Instructions Manual Download Page 31](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/rlm-4/rlm-4_operating-instructions-manual_3541110031.webp)
457462_b
31
DE
13 HILFE BEI STÖRUNGEN
13.1 Geräte- und Handhabungsfehler korrigieren
VORSICHT!
Verletzungsgefahr
Scharfkantige und sich bewegende Geräteteile können zu Ver-
letzungen führen.
■ Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reinigungsarbeiten
immer Schutzhandschuhe!
Störung
Ursache
Beseitigung
Gerät startet nicht.
Akku ist leer.
Gerät in der Ladestation laden.
Gerät fährt sich fest und
gräbt sich ein. Die Räder
drehen sich weiter.
Stoßsensoren lösen nicht
aus.
Kärcher Servicestelle aufsuchen.
Gras ist zu hoch.
■
Schnitthöhe erhöhen, danach zur
gewünschten Höhe stufenweise ab-
senken.
■
Gras mit einem Rasenmäher kurz
mähen.
Gerät setzt auf einer Une-
benheit der Rasenfläche auf.
Unebenheit beseitigen.
Gerät mäht zur falschen
Zeit.
Gerät hat die falsche Uhrzeit. Uhrzeit einstellen.
Mähzeiten sind falsch einge-
stellt.
Mähzeiten einstellen.
Gerät verliert die Zeiteinstel-
lungen.
Akku ist defekt. Kärcher Servicestelle
aufsuchen.
Motor bleibt während des
Mähens stehen.
Motor ist überlastet.
Gerät ausschalten, auf ebenen Grund
oder niedriges Gras stellen und erneut
starten.
Akku ist leer.
Akku laden.
Schneidmesser sind stumpf.
Schneidmesser wenden oder ggf. aus-
tauschen.
Mähergebnis ist ungleich-
mäßig.
Mähdauer ist zu kurz.
Längere Mähdauer programmieren.
Mähbereich ist zu groß.
Mähbereich verkleinern.
Schnitthöhe ist auf zu niedri-
ger Stufe.
Schnitthöhe erhöhen, danach zur ge-
wünschten Höhe stufenweise absenken.
Schneidmesser sind stumpf.
Schneidmesser wenden oder ggf. aus-
tauschen.
Akku-Betriebszeit fällt deut-
lich ab.
Schnitthöhe ist auf zu niedri-
ger Stufe.
Schnitthöhe erhöhen, danach zur ge-
wünschten Höhe stufenweise absenken.
Gras ist zu hoch oder zu
feucht.
■
Gras trocknen lassen.
■
Schnitthöhe auf höhere Stufe stel-
len.
Summary of Contents for RLM 4
Page 378: ...378 RLM 4 RU 1 1 1 2...
Page 384: ...384 RLM 4 RU K rcher 2 9 0 3 3 1 CE 500 2 45 24 45 24 0 45 C 0 55 C 3 2...
Page 385: ...457462_b 385 RU 3 3 3 3 1 PIN PUK PIN PIN 0000 PIN 5 2 392 PIN 3 PUK 24 PIN PUK PIN PUK 3 3 2...
Page 386: ...386 RLM 4 RU 24 45 EGMF 3 4 3 4 1 16...
Page 387: ...457462_b 387 RU 3 4 2 3 4 3 3 4 4...
Page 398: ...398 RLM 4 RU 9 1 1 ON OFF 2 3 4 9 3 399 1 2 9 2 1 2 K rcher K rcher 1 2 K rcher 1 1 2 K rcher...
Page 399: ...457462_b 399 RU 9 3 K rcher 1 ON OFF 2 3 4 5 180...
Page 401: ...457462_b 401 RU 11 3 1 12 2012 19 EC Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004...
Page 402: ...402 RLM 4 RU 2006 66 EC 1 2 3 1 1 2 2 3 3 4...
Page 403: ...457462_b 403 RU 13 13 1 K rcher K rcher...
Page 404: ...404 RLM 4 RU K rcher K rcher K rcher K rcher 13 2 CN001 Tilt sensor CN002 Lift sensor...
Page 411: ...457462_b 411 UA 1 1 1 2 2 1 1 2 3 4 5 7 9 8 10 6 1 2 3...
Page 417: ...457462_b 417 UA K rcher 2 9 0 3 3 1 CE 500 2 45 24 45 24 0 45 C 0 55 C 3 2...
Page 418: ...418 RLM 4 UA 3 3 3 3 1 PIN PUK PIN PIN 0000 PIN p 5 2 425 PIN 3 PUK 24 PIN PUK PIN PUK...
Page 419: ...457462_b 419 UA 3 3 2 24 45 EGMF 3 4 3 4 1 16...
Page 420: ...420 RLM 4 UA 3 4 2 3 4 3...
Page 421: ...457462_b 421 UA 3 4 4 3 4 5 4 4 1 1 2 K rcher 3 p 2 1 411 4 2 01 01 1 01 01 h...
Page 434: ...434 RLM 4 UA 3 4 1 2 3 08 4 08 5 08 6 4 11 3 1 12 ElektroG 2012 19 C...
Page 435: ...457462_b 435 UA BattG Hg Cd Pb Hg 0 0005 Cd 0 002 Pb 0 004 2006 66 C 1 2 3 1 1 2 2 3 3 4...
Page 436: ...436 RLM 4 UA 13 13 1 K rcher K rcher...
Page 442: ...442 RLM 4...
Page 443: ...457462_b 443...