background image

- 17 -

3

8

1

3

A

6

0

.

1

1

.

6

1

L

K

6

0

.

1

1

.

6

1

a

R

J

e

m

a

N

-

D

t

ll

e

t

s

r

e

e

m

a

N

.

r

p

e

g

e

m

a

N

.

f

t

z

t

e

s

r

e

.

d

t

z

t

e

s

r

e

9. Wartung und Instandhaltung

  Hinweis:

Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B. B
006) beziehen sich auf das R&I-Schema.

  Warnung!

Der Adsorptionstrockner steht unter erhöhtem Druck. Vor
Service- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät drucklos
zu machen.

  Warnung!

Vor Service- oder Reparaturarbeiten ist das Gerät
allpolig vom elektrischen Spannungsversor-gungsnetz
zu trennen (Netzstecker ziehen).

9.1 Wöchentliche Wartungsarbeiten

Kontrolle des Restdrucks der Adsorptionsmittelbehälter
(B007 und B008) während der Regenerationsphase anhand
der Manometer (PI009 und PI010).

Sollte der Restdruck über 0.3 bar ansteigen, sind die Schall-
dämpfer auszutauschen.

* Gerät ausschalten (siehe Abschnitt 7. "Ausschalten").
* Schalldämpfer austauschen.
* Gerät einschalten.

Kontrolle des Differenzdrucks vom Vor-. bzw. Nachfilters
(F001 und F014).
Ist das Differenzdruckmanometer (PdI001 bzw. PdI014) im
roten Bereich, muß das entsprechende Filterelement aus-
getauscht werden (siehe Abschnitt 9.2 "Jährliche
Wartungsarbeiten").

Kontrolle des automatischen Kondensatableiters am Vor-
filter.

9.2 Jährliche Wartungsarbeiten/

6000 Kompressorbetriebsstunden

Filterelemente des Vor- und Nachfilters (F001 und F014)
austauschen.

* Gerät wie in Abschnitt 9.3 „Entlüftung des
  Adsorptionstrockners“ beschrieben entlüften.
* Gerät ausschalten (siehe Kapitel 7. „Ausschalten“).
* Austausch der Filterelemente siehe Bedienungsanlei-
  tung Filter.
* Kondensatableiter oder Service unit (E-pack) erneuern

Schalldämpfer austauschen (siehe Abschnitt

  9.1 "Wöchentliche Wartungsarbeiten").

9.3 Entlüftung des Adsorptionstrockners

Schließen Sie die Absperrorgane in der Druckluftein- und
-austrittsleitung des Trockners.

Lassen Sie den Adsorptionstrockner in Betrieb. Nach Ab-
lauf eines Regenerationszyklus ist der Trockner drucklos.

Prüfen Sie den Restdruck in den Behältern.

9. Servicing and maintenance

  Remark!

The component specified in parentheses
(e.g. B 006) refer to the R&I schematic diagram.

  Attention!

The desiccant dryer contains under high pres-sure.
Depressurize the dryer before servicing or repairing.

  Attention!

Before starting any service work ensure all power is
isolated from the dryer, mains plug if fitted to be
removed.

9.1 Weekly maintenance

Check the residual pressure in the towers (B007 and
B008) during the regeneration with the manometer (PI009
and PI010).

If the residual pressure level rises above 0,3 bar, the purge
mufflers must be remove.

* Switch off the dryer (see chapter 7. "Switching off the
  dryer").
* Replace the purge mufflers.
* Switch on the dryer.

Check the differential pressure gauge from the pre- and after
filter (F001, F014).
Is there any differential pressure gauge (PdI001, PdI014) in
the red area, the appropriate filter cartridge must be replace
(see section 9.2 "Annual maintenance").

Check the automatically condensate drain at the pre-filter.

9.2 Annual maintenance/

6000 Compressor working hours

Replace the filter cartridges from the pre- and after filter
(F001 and F014).

* Unpressurized the dryer (see chapter 9.3
  " Unpressurizing the desiccant dryer").
* Switch off the dryer (see chapter 7. "Switching off the
  dryer").
* Replacing the filter cartridges see instruction manual
  filter.
* Replace condensate drain or service unit (E-Pack)

Replace the purge mufflers (see section 9.1 "Weekly
maintenance").

9.3 Unpressurize the desiccant dryer

Close the shut-off devices in the compressed-air inlet-
and outlet line.

Let the desiccant dryer run. After the regeneration cycle
the dryer is unpressurized.

Check the residual pressure in the towers.

Summary of Contents for DC1.5

Page 1: ...orptionstrockner Desiccant dryer Modell Model DC1 5 E DC2 8 E DC4 2 E DC5 8 E DC7 5 E Kaeser Kompressoren GmbH Postfach 2143 96410 Coburg Tel 09561 640 0 Fax 09561 640130 http www kaeser com STANDARD...

Page 2: ...ch k nnen Abweichungen nicht ausgeschlossen werden so da wir f r die vollst ndige bereinstimmung keine Gew hr bernehmen Technische nderungen vorbehalten Contents 1 Introduction 2 Safety rules warnings...

Page 3: ...eines Gefahrensymbol Elektrisches Gefahrensymbol Netzstecker ziehen 1 3 Erkl rung der Symbole am Ger t 1 Introduction 1 1 General remarks The desiccant dryer documented in these operating instructions...

Page 4: ...rwiesen ist und den auf die Bedienung bezogenen Inhalt dieser Dokumentation kennt oder als Inbetriebsetzungs und Wartungspersonal mit den Sicherheitskonzepten der Druckluft und Elektrotech nik vertrau...

Page 5: ...chen System d rfen nur von elektrotechnisch geschultem Fachpersonal oder unter Aufsicht von diesem durch Unterwie sene ausgef hrt werden 2 Safety rules warnings 2 3 Security Warnings Warning The dryer...

Page 6: ...nicht hierf r autorisierte Werkst tten oder andere Personen unsachgem ge ffnet oder repa riert wurde und oder mechanische Besch digung irgend welcher Art aufweist 3 Guarantee conditions 3 1 General T...

Page 7: ...gen angeliefert so verst ndigen Sie unverz glich den Spediteur und veranlassen eine Begutachtung des Adsorptionstrockners F r Besch digungen w hrend des Transportes ist der Herstel ler nicht verantwor...

Page 8: ...in Betrieb genommen werden 5 5 Vor und Nachfilter Achtung Um eine einwandfreie Funktion des Ger tes zu gew hr leisten mu in der Zuleitung ein lfeinfilter mit max zul ssigem Rest lgehalt von 0 01 ppm i...

Page 9: ...en richten sich an die jeweiligen nationa len Vorschriften 5 7 Umgebungsbedingungen Der Adsorptionstrockner darf nicht in abnormen Umgebungs bedingungen betrieben werden 5 Installation and mounting 5...

Page 10: ...t wird Absperrorgan in der Druckluftaustrittsleitung ffnen wenn vorhanden Druckluft Bypass schlie en wenn vorhanden 6 Initial start up Start up after prolonged inoperative periods 6 1 Preconditions Th...

Page 11: ...sschalten Schalter in die Position 0 Aus schalten Ger t ist ausgeschaltet Anlage steht immer noch unter Druck Entl ften siehe Kapitel 9 Wartung Instandhaltung 6 Initial start up Start up after prolong...

Page 12: ...nur einschalten wenn alle Bedingungen des Abschnittes 7 1 Betriebsbereitschaft erf llt sind Schalter in die Position I Ein schalten Ger t ist in Betrieb 7 Operation switching on switching off controls...

Page 13: ...h l ngerem Betriebsstillstand ist der Adsorptions trockner entsprechend dem Kapitel 6 2 Einschal ten wieder in Betrieb zu nehmen 7 5 Bedienungselemente Panel 7 Operation switching on switching off con...

Page 14: ...Trockner Netzstecker gezogen eingestellt werden Hierzu m ssen DIP Schalter auf der Elektronikplatine umgesetzt werden F r einen 10 Minuten Zyklus sind die DIP Schalter gem beiliegender Tabelle einzust...

Page 15: ...ruckluft wird nun durch das 4 2 Wegeventil V004 ber den Str mungs verteiler F006 zum rechten Adsorptionsmittelbeh lter B008 geleitet und hier durch das Adsorptionsmittel ge trocknet Anschlie end wird...

Page 16: ...generierten Beh lter wird der Systemdruck aufge baut Nach weiteren ca 30 Sekunden bewegt sich das 4 2 Wegeventil V004 in Position 1 Das Regenerationsluftventil V002 ffnet Der Trockner befindet sich wi...

Page 17: ...ie Absperrorgane in der Druckluftein und austrittsleitung des Trockners Lassen Sie den Adsorptionstrockner in Betrieb Nach Ab lauf eines Regenerationszyklus ist der Trockner drucklos Pr fen Sie den Re...

Page 18: ...hzuf h ren Hinweis Halten Sie die Beh lter mit dem neuen Adsorptionsmittel bis zum Gebrauch verschlossen um die Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft zu vermeiden Ist das Adsorptionsmittel t...

Page 19: ...E Mat Nr 9 5451 20010 DC 4 2 E Mat Nr 9 5452 20010 DC 5 8 E Mat Nr 9 5453 20010 DC 7 5 E Mat Nr 9 5454 20010 bestehend aus Filterelementen Schalld mpfer ECO DRAIN Batterien f r den Filtermonitor Adsor...

Page 20: ...en Adsorptionstrockner M gliche Ursache a Vor und oder Nachfilterelemente sind am Ende ihrer Aufnahmekapazit t St rungsbeseitigung a Austausch der Filterelemente siehe Bedienungsanleitung Filter 10 Ma...

Page 21: ...g m U 2 r u t a r e p m e t s g n u b e g m U A T P O e r u t a r e p m e t t n e i b m A C 5 2 r u t a r e p m e t s g n u b e g m U n i M e r u t a r e p m e t t n e i b m a n i M C 2 r u t a r e p...

Page 22: ...0 rf at 7 bar working pressure and inlet temperature 35 C Correction factors DC E for nominal air flow 2 2 All factors are according to the nominal air flows DC 1 5 40 0 15 DC 2 8 40 0 28 DC 4 2 40 0...

Page 23: ...23 3 8 1 3 A 6 0 1 1 6 1 L K 6 0 1 1 6 1 a R J e m a N D t l l e t s r e e m a N r p e g e m a N f t z t e s r e d t z t e s r e 12 R I Schema 12 P I Diagram...

Page 24: ...i a r t S 0 6 2 8 0 9 4 0 3 9 0 7 2 8 0 9 4 0 3 9 1 1 0 F 2 1 0 F r e l i e t r e v s g n u m r t S r e n i a r t S 0 6 2 8 0 9 4 0 3 9 0 7 2 8 0 9 4 0 3 9 4 1 0 F r e t l i f h c a N r e t l i f r e...

Page 25: ...25 3 8 1 3 A 6 0 1 1 6 1 L K 6 0 1 1 6 1 a R J e m a N D t l l e t s r e e m a N r p e g e m a N f t z t e s r e d t z t e s r e 13 Schaltplan 13 Wiring Diagram...

Page 26: ...P r N l e k i t r A E 5 1 C D E 8 2 C D E 2 4 C D E 8 5 C D E 5 7 C D 1 9 A g n u r e u e t s r e b r o s d A r e m i t e t a t s d i l o S 7 3 0 5 8 7 9 9 3 9 H n r g r e d l e m t h c u e L n e e r...

Page 27: ...27 3 8 1 3 A 6 0 1 1 6 1 L K 6 0 1 1 6 1 a R J e m a N D t l l e t s r e e m a N r p e g e m a N f t z t e s r e d t z t e s r e 14 Ma zeichnung 14 Dimensional Drawing...

Page 28: ...28 3 8 1 3 A 6 0 1 1 6 1 L K 6 0 1 1 6 1 a R J e m a N D t l l e t s r e e m a N r p e g e m a N f t z t e s r e d t z t e s r e 14 Ma zeichnung 14 Dimensional Drawing DC 5 8 DC 7 5...

Page 29: ...29 3 8 1 3 A 6 0 1 1 6 1 L K 6 0 1 1 6 1 a R J e m a N D t l l e t s r e e m a N r p e g e m a N f t z t e s r e d t z t e s r e 14 Ma zeichnung 14 Dimensional Drawing...

Page 30: ...30 3 8 1 3 A 6 0 1 1 6 1 L K 6 0 1 1 6 1 a R J e m a N D t l l e t s r e e m a N r p e g e m a N f t z t e s r e d t z t e s r e 14 Ma zeichnung 14 Dimensional Drawing DC 5 8E DC 7 5E...

Reviews: