
®
Vertrieb von JTS-Produkten – Distribution of JTS products
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG, Zum Falsch 36, 28307 Bremen, Germany
Copyright
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-2060.99.01.05.2020
4 Bedienung
4.1 Ein- und ausschalten
Mit dem Schalter PHANTOM
/
BATTERY (5)
zur Wahl der Stromversorgung lässt sich der
Mischer auch ein- und ausschalten.
Wichtig:
Zur Vermeidung lauter Schaltgeräusche
diesen Schalter nur betätigen, wenn an dem ange-
schlossenen Gerät (z. B. Misch pult oder Verstärker)
der Eingang stummgeschaltet oder die Lautstärke
heruntergedreht ist.
Im
Batteriebetrieb
zum Einschalten den
Schalter in die Position BATTERY stellen. Die
LED (8) leuchtet normalerweise grün; leuchtet
sie rot, ist die Batterie schwach und sollte aus-
gewechselt werden (
☞
Kapitel 3.1). Nach dem
Betrieb zur Schonung der Batterie den Schalter
in die Position PHANTOM stellen.
Im
Betrieb mit Phantomspeisung
den Schal-
ter zum Einschalten in die Position PHANTOM
stellen. Die LED (8) leuchtet bei vorhandener
Phantomspeisung grün. In der Position BAT-
TERY ist der Mischer ausgeschaltet, wenn
keine Batterie eingesetzt ist.
4.2 Ausgang stummschalten
In der Position ON des Schalters ON / MUTE (7)
ist der Ton am Ausgang (2) des Mischers ein-
geschaltet.
Für das Stummschalten des Ausgangs [z. B.
zum Stimmen des Instruments oder zum Über-
prüfen der Signalmischung über den Monitor-
ausgang (12)] den Schalter in die Position
MUTE stellen.
4.3 Signale mischen
Jeder Mikrofoneingang hat einen eigenen
Lautstärkeregler. Mit dem Regler VOL L (4)
die Lautstärke für das Mikrofon am Eingang
IN L (1) und mit VOL R (6) die Lautstärke für
das Mikrofon am Eingang IN R (3) einstellen.
4.4 Monitorausgang
Zur Überprüfung der Signalmischung kann ein
Stereokopfhörer mit einem 3,5-mm-Klinken-
stecker an die Buchse (12) angeschlossen
werden. Diese Funktion steht nur im Batterie-
betrieb zur Verfügung. Die Signalmischung ist
monofon und nur zu hören, wenn der Schalter
ON / MUTE (7) in der Position MUTE steht.
Die Kopfhörerlautstärke mithilfe eines klei-
nen Schraubendrehers am Regler VOL
(9)
auf der Rückseite des Mischers einstellen.
VORSICHT
Stellen Sie die Lautstärke nicht zu
hoch ein. Hohe Lautstärken können
auf Dauer das Gehör schädigen!
Hinweis:
Die Lautstärke des Monitorausgangs ist
auch von der Position des Schalters LINE / MIC. (13)
abhängig.
5 Technische Daten
Eingänge: . . . . . . . . . . . 5 kΩ, Mini-XLR,
asymmetrisch
Ausgang: . . . . . . . . . . . 470 Ω, XLR, symme-
trisch
Stromversorgung: . . . . . Batterie (9-V-Block)
oder Phantomspei-
sung 12 – 48 V
max. Stromaufnahme: . 80 mA (mit Kopf-
hörer)
Abmessungen: . . . . . . . 65 × 92 × 30 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 81 g
Anschlussbelegung
Mikrofoneingänge (1, 3), Mini-XLR
1
3
2
4
1
Masse
2
Versorgungsspannung für das
Mikrofon
3 = 4
Mikrofonsignal
Ausgang (2), XLR
1
2
3
1
Masse
2
3
Signal −
Monitorausgang (12), 3,5-mm-Klinke
T
R
S
T
Mischsignal (mono)
R
Mischsignal (mono)
S
Masse
Änderungen vorbehalten.
IN L
PHANTOM
BATTERY
ON
MUTE
IN R
1
2
3
5
4
6
8
7
➁
VOL
10
9
11
➂
VOL R
10
12
6
➃