![background image](http://html1.mh-extra.com/html/ingenieurburo-cat/s-50/s-50_operating-instructions-manual_2058961014.webp)
Instruction Manual/Gebrauchsanleitung S 50 05/2019 V 2.7
Page / Seite 14 / 18
18.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schüttler S 50 ist ein Universal-Schüttler, der zum Schütteln von bis zu 8 Erlenmeyer-Kolben mit je 500 ml
Fassungsvermögen in chemischen und pharmazeutischen Laboratorien, sowie Schulen und Universitäten eingesetzt
werden kann.
Die Grundvoraussetzung für den dauerhaften Einsatz ist die Einhaltung der maximal zulässigen
Umgebungstemperaturen (Temperatur und Feuchtigkeit) sowie eine korrosionsfreie Atmosphäre.
19.
Zusammenbau und Aufstellen des Gerätes
Wir bitten darauf zu achten, dass das Gerät frei steht und nirgendwo anstoßen kann. Die in den Technischen
Daten angegebenen zulässigen Umgebungsbedingungen sind zu beachten, insbesondere Netzspannung und
Sicherheitshinweise.
Befestigen Sie die beiden Schüttelarme links und rechts an den beiden hervorstehenden Wellen so, dass die beiden
Inbusschrauben auf die abgeflachten Enden der hervorstehenden Wellenstummel drücken können. Dabei die beiden
Schüttelarme ganz in die vorstehenden Wellenstummel einschieben.
Montieren Sie jetzt die Dreifinger-Halteklammern so, dass die zu haltenden Glasteile alle senkrecht stehen und
symmetrisch ausbalanciert angeordnet werden können.
Achten Sie darauf, dass das Schüttelgerät auf einem stabilen Arbeitstisch oder auf dem Fußboden steht und
nirgendwo anstoßen kann. Entfernen Sie in der Nähe stehende Gegenstände, die durch die Vibrationen
erschüttert oder beschädigt werden können.
Stellen Sie sicher, dass die Dreifinger-Halteklammern fest an ihrem Schüttelarm angeschraubt sind. Befestigen
Sie gleichfalls die zu schüttelnden Gefäße fest an den Dreifinger-Halteklammern und überprüfen Sie, dass keines
der Gefäße zu nahe an ein anderes oder an das Gehäuse oder ein in der Nähe befindlichen Gegenstand kommen kann.
20.
Sicherheitshinweise
Warnung:
Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht beim Schütteln spritzen kann. Verwenden Sie Gefäße mit
genügend hohen Wänden oder reduzieren Sie den Stand der Flüssigkeit oder verwenden Sie eine
Abdeckung auf Ihrem Gefäß. Zu Ihrer eigenen Sicherheit verwenden Sie bei Gefahr Schutzgläser und
ziehen Sie sich entsprechende Sicherheitskleidung an.
Warnung:
Diese Betriebsanleitung kann Sie nicht auf alle möglichen Sicherheitsprobleme hinweisen die durch
Verwendung dieses Gerätes, der dort verwendeten Chemikalien, Reagenzien usw. verursacht werden
können. Spezielle Verfahren und Prozeduren können Reaktionen hervorrufen, für die Sie als
Bedienungspersonal allein verantwortlich sind. Es steht deshalb in Ihrer Verantwortung, sich
entsprechend beraten zu lassen und alle notwendigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
zu ergreifen, bevor Sie dieses Gerät in Benutzung nehmen.