IMG STAGELINE MPX-206/SW Instruction Manual Download Page 5

5

Deutsch

bei Anschluss eines Mikrofons an diese 
Buchse, wird die XLR-Buchse (2) des  Kanals 
abgeschaltet

41 

6,3-mm-Klinkenbuchse (sym .) für den An-
schluss eines DJ-Mono-Mikrofons an den 
Kanal  MIC 1; 

 

bei Anschluss eines Mikrofons an diese 
Buchse, wird die XLR-Buchse (1) des Kanals 
abgeschaltet

3  Hinweise für den 

sicheren Gebrauch

Das Gerät entspricht allen relevanten Richtlinien 
der EU und trägt deshalb das  -Zeichen .

WARNUNG

Das Gerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung ver-
sorgt . Nehmen Sie deshalb nie-
mals selbst Eingriffe am Gerät 
vor . Durch unsachgemäßes Vor-
gehen besteht die Gefahr eines 
elektrischen Schlages .

• 

Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen-
bereich geeignet . Schützen Sie es vor Tropf- 
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und 
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich 
0 – 40 °C) .

• 

Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Ge-
fäße, z . B . Trinkgläser, auf das Gerät .

• 

Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb bzw . 
ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der 
Steckdose,

1 . wenn sichtbare Schäden am Gerät oder 

am Netzkabel vorhanden sind,

2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem 

der Verdacht auf einen Defekt besteht,

3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Repa-
ratur in eine Fachwerkstatt .

• 

Ein beschädigtes Netzkabel darf nur durch 
eine Fachwerkstatt ersetzt werden .

• 

Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus 
der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker 
an .

• 

Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder 
Chemikalien .

• 

Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht rich-
tig angeschlossen, falsch bedient oder nicht 
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für 
daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für das Gerät 
übernommen werden .

Soll das Gerät endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben 
Sie es zur umweltgerechten Entsor-
gung einem örtlichen Recyclingbetrieb .

4  Mischpult anschließen

Vor dem Anschließen von Geräten bzw . Ändern 
bestehender Anschlüsse das Mischpult und alle 
anderen Audiogeräte ausschalten oder alle Aus-
gangssignale auf Null stellen .

4.1 Eingänge

1) Die Tonquellen an die entsprechenden Ein-

gangsbuchsen der Eingangskanäle anschlie-
ßen [Mono-Eingänge für die zwei Mikro- 
fonkanäle, Stereo-Eingänge für die Kanäle 
CH 1 – 4 (weiße Buchse L = linker Kanal, rote 
Buchse R = rechter Kanal)]:

–  ein DJ-Mikrofon an die XLR-Buchse (1) 

oder an die Klinkenbuchse (41) des  Kanals 
MIC 1;

–  ein weiteres Mikrofon an die XLR-Buchse 

(2) oder an die Klinkenbuchse (40) des 
Kanals  MIC 2;

–  

Geräte mit Line-Pegel-Ausgang (z . B . 
CD-Spieler, MiniDisk-Recorder, Tapedeck) 
an die Buchsen CD oder LINE (39);

–  Plattenspieler mit Magnetsystem an die 

Buchsen PHONO (30) . Die Klemmschraube 
GND (31) kann als gemeinsamer Masse-
punkt genutzt werden: Den Massean-
schluss des Plattenspielers mit der Klemm-
schraube verbinden .

2) Der Stereo-Eingang RETURN (37) kann – so-

fern er nicht für den Anschluss eines Effekt-
gerätes vorgesehen ist (siehe Kap . 4 .3) – als 
zusätzlicher Eingang für eine Line-Quelle 
genutzt werden . Die Signale des an diesen 
Buchsen angeschlossenen Gerätes werden 
mit dem RETURN-Regler (23) auf die Stereo-
summe gemischt .

4.2 Ausgänge

1) Die Verstärker an die entsprechenden Aus-

gangsbuchsen anschließen:
–  Die Signalsumme des Masterkanals A steht 

an den beiden Stereo-Ausgängen (33) zur 
Verfügung; es kann wahlweise der symme-
trische XLR-Ausgang (LEFT = linker Kanal, 
RIGHT = rechter Kanal) oder der asymme-
trische Cinch-Ausgang verwendet werden .

–  Die Signalsumme des Masterkanals B steht 

am Stereo-Ausgang B (34) zur Verfügung .

2) Ist eine Monitoranlage vorhanden, den Ver-

stärker der Monitoranlage an den Stereo- 
Ausgang BOOTH (35) anschließen .

3) Sollen Tonaufnahmen gemacht werden, das 

Aufnahmegerät an den Stereo-Ausgang 
REC (36) anschließen . Der Aufnahmepegel 
ist unabhängig von der Stellung der Master-
fader (16 und 18) .

4) Über einen Stereo-Kopfhörer kann sowohl 

der Pre-Fader-Pegel des Mikrofonkanals 
MIC 2 und der Stereo-Kanäle CH 1 – 4 als 
auch das gerade laufende Musikprogramm 
vor den Masterfadern abgehört werden 
(siehe Kap . 5 .6) . Den Kopfhörer (Impedanz 
min . 8 Ω) an die Buchse (19) anschließen .

4.3 Anschlüsse für ein Effektgerät

Über die Stereo-Anschlüsse SEND (38) und 
RETURN (37) ist es möglich, Signale der Ein-
gangskanäle aus dem Mischpult herauszufüh-
ren, durch ein angeschlossenes Effektgerät (z . B . 
Equalizer, Hallgerät) zu schleifen und wieder in 
das Mischpult zurückzuführen .

Der Effekt-Send-Weg ist „Pre Fader“ ge-

schaltet, d . h . die Kanalsignale werden vor den 
Kanalfadern (12) auf den Effektweg gelegt .
1) Den Eingang des Effektgerätes an die Buch-

sen SEND anschließen .

2) Den Ausgang des Effektgerätes an die Buch-

sen RETURN anschließen .

4.4 Anschlüsse zur Fernsteuerung von 

CD-Spielern und Plattenspielern

Kontaktsteuerbare CD- bzw . Plattenspieler 
an den Kanälen CH 1 – 4 können über das 
Mischpult ferngestartet werden (Faderstart) . 
Dazu den jeweiligen Steuereingang des ange-
schlossenen Gerätes mit der entsprechenden 

6,3-mm-Klinkenbuchse START (29) des Misch-
pults verbinden

Start

Stop/Pause

START

Abb . 4: Faderstartschalter für einen Kanal

4.5 Pultbeleuchtung und Netzanschluss

Zur Pultbeleuchtung kann an die Buchse LAMP 
(13) eine Schwanenhalsleuchte (12 V/ 5 W max .) 
angeschlossen werden, z . B . die Leuchte GNL-
404 . Die Leuchte wird mit dem Mischpult ein- 
und ausgeschaltet .

Zuletzt den Stecker des Netzkabels (32) in 

eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken .

5  Bedienung

Vor dem Einschalten sollten die Masterfader 
(16 und 18) und der Monitorregler BOOTH (15) 
auf Minimum gestellt werden, um Einschalt-
geräusche zu vermeiden . Dann das Mischpult 
mit dem Schalter POWER (14) einschalten . Zur 
Anzeige der Betriebsbereitschaft leuchtet die 
LED neben dem Schalter . Anschließend die an-
geschlossenen Geräte einschalten .

VORSICHT

Stellen Sie die Lautstärke der Audio-
anlage nie sehr hoch ein . Hohe 
Lautstärken können auf Dauer 
das Gehör schädigen! Das Ohr 
gewöhnt sich an hohe Lautstärken 

und empfindet sie nach einiger Zeit als nicht 
mehr so hoch . Darum eine hohe Lautstärke 
nach der Gewöhnung nicht weiter erhöhen .

5.1 Grundeinstellung der Eingangskanäle

Die folgenden Bedienschritte dienen nur als 
Hilfestellung, es sind auch andere Vorgehens-
weisen möglich .
1) Für eine optimale Pegeleinstellung der an den 

Eingangskanälen angeschlossenen Tonquel-
len die Regler GAIN (4) und die Klangregler  
(5 und 7) zunächst in die Mittelposition dre-
hen, und die C .F . ASSIGN- Schalter (26 und 
28) auf „X“ stellen (Überblendfunktion aus) .

2) Zum Einschalten des DJ-Mikrofons die Taste 

ON AIR (9) drücken (LED über der Taste 
leuchtet) .

3) Mit den Umschalttasten (3) die an den Kanä-

len  CH 1 – 4  angeschlossenen  Signalquellen 
anwählen .

4) Mit den beiden Masterfadern wird der Ge-

samtpegel aller angeschlossenen Tonquellen 
eingestellt, der an den Masterausgängen zur 
Verfügung steht: Masterfader A (16) für die 
beiden Masterausgänge A (33), Master-
fader B (18) für den Masterausgang B (34) .

Den Regler desjenigen Masterkanals, der 

für die Grundeinstellung der Eingangskanäle 
genutzt wird, auf ca . ²⁄³ des Maximums, z . B . 

auf Position 7, stellen . Mit der Taste (17) das 
Stereo-VU-Meter (22) auf den gewählten 
Masterkanal schalten:
Taste nicht gedrückt:  Masterkanal A
Taste gedrückt: 

Masterkanal B

5) Zum Aussteuern eines Kanals die Fader (12) 

der übrigen Kanäle auf Minimum stellen und 
die Tonsignale (Testsignale oder Musikstücke) 
auf den jeweiligen Eingangskanal geben .

6) Anhand des Stereo-VU-Meters den Pegel 

des Kanals mit seinem Kanalfader ausregeln . 

Summary of Contents for MPX-206/SW

Page 1: ...ENUNGSANLEITUNG INSTRUCTION MANUAL MODE D EMPLOI ISTRUZIONI PER L USO MANUAL DE INSTRUCCIONES INSTRUKCJA OBSŁUGI VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN SIKKERHEDSOPLYSNINGER SÄKERHETSFÖRESKRIFTER TURVALLISUUDESTA Stereo DJ Mischpult mit 6 Eingangskanälen Stereo DJ Mixer withe 6 Input Channels MPX 206 SW Bestell Nr Order No 20 2480 ...

Page 2: ... Page 10 Italiano Pagina 13 Español Página 16 Polski Strona 19 Nederlands Pagina 22 Dansk Sida 22 Svenska Sidan 23 Suomi Sivulta 23 ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ...

Page 3: ...0 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 LINE 1 LINE 2 HIGH 30 15 MID 30 15 LOW 30 15 SEND PFL GAIN MIN MAX CH 4 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 11 12 10 6 5 4 3 GND 230V 50Hz LINE1 LINE2 CD LINE CD PHONO PHONO CD SEND RETURN A B REC BOOTH START CH1 START CH2 START CH3 START CH4 A LEFT A RIGHT 1 GND 2 HOT 3 COLD CH1 CH2 CH3 CH4 OUTPUT EFFECT MIC2 MIC1 R L 30 31 32 34 35 36 37 38 39 40 41 33 29 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 10 9 8 7...

Page 4: ...1 4 zum Vorhören des Kanals über einen Kopfhörer an der Buchse 19 12 Pegelregler Fader jeweils für den Kanal MIC1 den Kanal MIC2 und die Kanäle CH1 4 13 4 polige XLR Buchse LAMP zum Anschluss einer Pultleuchte 12V 5W max 14 Ein Ausschalter des Mischpults 15 Pegelregler für den Monitorausgang BOOTH 35 16 Pegelregler Fader für den Masterkanal A 17 Taste zum Umschalten des Stereo VU Meters 22 zwische...

Page 5: ...ranlage an den Stereo Ausgang BOOTH 35 anschließen 3 Sollen Tonaufnahmen gemacht werden das Aufnahmegerät an den Stereo Ausgang REC 36 anschließen Der Aufnahmepegel ist unabhängig von der Stellung der Master fader 16 und 18 4 Über einen Stereo Kopfhörer kann sowohl der Pre Fader Pegel des Mikrofonkanals MIC2 und der Stereo Kanäle CH1 4 als auch das gerade laufende Musikprogramm vor den Masterfader...

Page 6: ...der nicht benutzten Kanäle auf Minimum stellen und die zwei ausge wählten Kanäle mit ihren Fadern optimal aussteuern siehe Kap 5 1 3 Mit dem Crossfader kann jetzt zwischen den gewählten Kanälen übergeblendet werden 4 Zur Erzeugung besonderer Sound Effekte lassen sich mit den CUT Tasten 25 für jeden der beiden Kanäle bestimmte Frequenzberei che unterdrücken Taste HIGH für die Höhen Taste MID für di...

Page 7: ...1 to CH4 13 4 pole XLR jack LAMP for the connection of a console lamp 12V 5W max 14 On off switch of the mixer 15 Level control for the monitor output BOOTH 35 16 Level control fader for master channel A 17 Button to switch the stereo VU meter 22 be tween the two master channels button not pressed the level of the master channel A is dis played button pressed the level of the master channel B is d...

Page 8: ... faders 16 and 18 4 Via stereo headphones the pre fader levels of microphone channel MIC2 and stereo channels CH1 to CH4 as well as the current music program ahead of the master faders can be monitored see chapter 5 6 Connect the headphones minimum impedance 8Ω to the jack 19 4 3 Connections for an effect unit Via the stereo connections SEND 38 and RETURN 37 it is possible to route signals of the ...

Page 9: ...e two channels certain frequency ranges can be suppressed with the CUT buttons 25 HIGH button for the high range MID button for the midrange LOW button for the bass range With the button pressed LED above the button lights up the respec tive frequency band is attenuated to such an extent that it can hardly be noticed in the sound To switch off the cut function release the corresponding button agai...

Page 10: ... 16 et 18 22 VU mètre stéréo indique le niveau du canal master sélectionné avec la touche 17 23 Réglage RETURN réglage de niveau des si gnaux venant de l appareil à effets spéciaux 24 LEDs BEAT pour les deux canaux master brillent selon le rythme de la musique 25 Touches CUT suppression de certaines plages de fréquences pour les deux canaux sélectionnés pour le fondu enchaîné Si la touche est enfo...

Page 11: ...o du niveau pré fader du canal micro MIC2 et des canaux stéréo CH1 4 ainsi que du programme musical en cours avant les faders master voir chapitre 5 6 Reliez le casque impédance minimale 8Ω à la prise 19 4 3 Branchements pour un appareil à effets spéciaux Via les branchements stéréo SEND 38 et RETURN 37 il est possible de prendre les signaux des canaux d entrée de la table de les diriger vers un a...

Page 12: ...né entre les deux canaux sélectionnés 4 Pour créer des effets spécifiques vous pou vez supprimer certaines fréquences pour chacun des deux canaux en utilisant les touches CUT 25 touche HIGH pour les aigus touche MID pour les médiums touche LOW pour les graves Lorsque la touche est enfoncée la LED au dessus brille la bande de fréquence correspondante est tellement diminuée qu elle est à peine audib...

Page 13: ... fader per ognuno dei canali MIC1 e MIC2 e per ognuno dei canali CH1 4 13 Presa XLR a 4 poli LAMP per il collegamento di una lampada 12V 5W max 14 Interruttore on off del mixer 15 Regolatore per l uscita monitor BOOTH 35 16 Regolatore livello per il canale master A 17 Selettore per il VU metro stereo 22 per sce gliere fra i due canali master tasto non premuto si visualizza il livello del canale ma...

Page 14: ...re dal mixer i segnali dei canali d ingresso farli passare attraverso un unità per effetti p es un equalizzatore o un riverbero e farli ritornare nel mixer La via effect send è una via pre fader ciò significa che i segnali dei canali entrano nella via degli effetti prima dei fader dei canali 12 1 Collegare l ingresso dell unità per effetti con le prese SEND 2 Collegare l uscita dell unità per effe...

Page 15: ...era tale che rimane appena percepibile Per disatti vare la funzione CUT sbloccare il relativo tasto 5 Regolare in maniera ottimale i due canali master Vedi cap 5 3 punto 4 5 5 Funzione talkover per il microfono DJ La funzione di talkover serve per migliorare la chia rezza degli annunci fatti con il microfono DJ durante il programma di musica Per attivarla premere il tasto AUTO TALK 8 Se il tasto è...

Page 16: ...tón PFL 11 que se ha pulsado Posición PROG El programa de música en reproducción se monitoriza antes de los Faders Master 16 y 18 22 VU metro estéreo muestra el nivel del canal Master seleccionado con el interruptor selector 17 23 Control RETURN para el ajuste de nivel de las señales provenientes del aparato de efectos 24 LEDs BEAT para los dos canales Master se iluminan parpadeando al ritmo de la...

Page 17: ... pueden monitorizarse los niveles prefader del canal de micrófono MIC2 y de los canales esté reo CH1 a CH4 y el programa de música actual antes de los Faders Master ver apar tado 5 6 Conecte los auriculares impedan cia mínima 8Ω a la toma 19 4 3 Conexiones para un aparato de efectos Mediante las conexiones estéreo SEND 38 y RETURN 37 se pueden direccionar señales de los canales de entrada fuera de...

Page 18: ...canales selecciona dos mediante sus Faders ver apartado 5 1 3 Ahora ya es posible el Crossfading entre los dos canales mediante el Crossfader 4 Para producir efectos de sonido especiales tienen que suprimirse ciertos rangos de fre cuencias en cada uno de los dos canales me diante los botones CUT 25 botón HIGH para agudos MID para medios y LOW para graves Con el botón pulsado LED sobre el botón ilu...

Page 19: ...niazda słuchawko wego 19 pozycja PFL odsłuchiwany jest sygnał z kanałów pre fader na których wciśnięto przycisk PFL 11 pozycja PROG odsłuchiwany jest sygnał z głównego wyjścia za regulatorami suwakowymi 16 i 18 22 Diodowy wskaźnik poziomu VU sygnału w kanale master wybranym przełącznikiem 17 23 Regulator RETURN poziomu sygnału powra cającego z urządzenia efektowego 24 Diody BEAT dla kanałów master...

Page 20: ...ałów master rozdz 5 6 za pomocą słuchawek stereo impedancja minimum 8Ω podłączonych do gniazda 19 4 3 Urządzenie efektowe Poprzez gniazda SEND 38 oraz RETURN 37 możliwe jest wysyłanie sygnałów z kanałów wejściowych do urządzenia efektownego np equalizera kamery pogłosowej a następnie powrót do miksera Wysyłka na urządzenie efektowe odbywa się pre fader sygnał jest wysyłany sprzed regu latorów suwa...

Page 21: ...gólnych pasm częstotliwości za pomocą przycisków CUT 25 tony wysokie HIGH średnie MID i niskie LOW Po wciśnięciu odpowiedniego przycisku zapala się dioda powyżej przyci sku dane pasmo zostaje wytłumione do ledwo słyszalnego poziomu Aby wyłączyć funkcję CUT zwolnić odpowiedni przycisk 5 Ustawić odpowiedni poziom sygnału w kanałach master za pomocą odpowiednich faderów rozdz 5 3 punkt 4 5 5 Funkcja ...

Page 22: ...ingen Veiligheidsvoorschriften Het apparaat is in overeenstemming met alle relevante EU Richtlijnen en is daarom geken merkt met het kenmerk WAARSCHUWING De netspanning van de ap paraat is levensgevaarlijk Open het apparaat niet want door onzorgvuldige ingrepen loopt u het risico van elektrische schokken Het apparaat is enkel geschikt voor gebruik binnenshuis Vermijd druip en spatwater uitzonderli...

Page 23: ...uun kielisistä käyttöohjeista Turvallisuudesta Tämä laite täyttää kaikki siihen kohdistuvat EU direktiivit ja sille on myönnetty hyväk syntä VAROITUS Tämä laite toimii hengenvaaral lisella jännitteellä Välttääksesi sähköiskun älä avaa laitteen koteloa Jätä huoltotoimet val tuutetulle ammattitaitoiselle huoltoliikkeelle Tämä laite soveltuu vain sisätilakäyttöön Suojele lai tetta kosteudelta vedeltä...

Page 24: ...MONACOR INTERNATIONAL GmbH Co KG Zum Falsch 36 28307 Bremen Germany Copyright by MONACOR INTERNATIONAL All rights reserved A 0927 99 03 05 2017 ...

Reviews: