HEAT SOCKS XLP ONE
9
Bedienung und Betrieb
4.2 Akkupacks XLP ONE Betriebseinstellungen
4.2.1 Auswahl der Heizstufen
Mit der komfortablen Power-Taste Bedienung lassen sich die Akkupacks XLP
ONE ein- und ausschalten sowie die vier Heizstufen schalten.
Laufzeit
Einstellung
Durchschnittlicher Temperaturbereich
Wenn Sie die Power-Taste für 0,2 Sekunde drücken, schaltet sich das
Akkupack XLP ONE von „AUS“ auf „EIN“. Weiters schalten Sie die
Heizstufen von 1 auf 2, von 2 auf 3, von 3 auf 4 und von 4 zurück auf 1.
Um wieder an eine niedrige Heizstufe zu gelangen, muss vorerst
bis zur Heizstufe 4 geschaltet werden. Nach der Heizstufe 4 erre-
icht man wieder die Heizstufe 1.
Heizstufe 1
Vom ausgeschalteten Zustand, drücken Sie die Power-Taste für 0,2
Sekunde bis die 1. LED rot aufleuchtet.
1. LED leuchtet rot
Heizstufe 2
Von der Heizstufe 1 drücken Sie die Power-Taste für 0,2 Sekunde, bis
die 2. LED rot aufleuchtet.
1. und 2. LED leuchten rot
Heizstufe 3
Von der Heizstufe 2 drücken Sie die Power-Taste für 0,2 Sekunde, bis
die 3. LED rot aufleuchtet.
1., 2. und 3. LEDs leuchten rot
WARNUNG!
Verwenden Sie die Heizstufe 4 nie mehrmals hintereinander, da es mög-
licherweise zu heiß wird und zu Verbrennungen führen kann (siehe Kap.
2.5 Warnung vor Verbrennungen, Seite 5).
Heizstufe 4 (Boost-Setting)
Von der Heizstufe 3 drücken Sie die Power-Taste für 0,2 Sekunde, bis
die 4. LED rot aufleuchtet.
Alle vier LEDs leuchten rot
Nach 3 Minuten wird automatisch auf die Heizstufe 3 zurückgeschaltet.
Im Falle einer Störung (siehe Kap. 3.4 Störungs- und Sonderfunktionen, Seite 7).
4.2.2 Heizstufen und Zeit
Die angeführten Angaben beziehen sich auf neuwertige Akkuzellen und Messungen die bei Umgebungstemperatur
durchgeführt wurden (20 – 23 °C / 68 -73 °F).
Die Heizstufe 4 schaltet sich automatisch nach 3 Minuten auf Stufe 3 zurück.
Die Angaben hinsichtlich Laufzeit und Temperatur sind Anhaltswerte aus Labormessungen und können im täglichen
Gebrauch je nach Alter und Zustand der Akkuzellen und der Umgebungsbedingungen abweichen!