16
Bedienung des Systems
de
5
Bedienung des Systems
Bitte stellen Sie sicher, dass die Funktionsprüfung gemäß Kapitel 6 vor jeder Ver-
wendung des Gerätes durchgeführt wurde.
5.1
Vorderseite der Pumpe
Machen Sie sich mit der Anordnung der Elemente an der Vorderseite der Pumpe
vertraut.
5.2
Rückseite der Pumpe
Machen Sie sich mit der Anordnung der Elemente an der Rückseite der Pumpe
vertraut.
Abb. 5-1 Vorderseite der Pumpe
(1)
Pumpenanzeige
(2)
Anzeige des intrauterinen Ist-
Drucks
(3)
Anzeige der Flüssigkeitsdefizit-
grenze
(4)
Defizitmesser
(5)
Defizitanzeige
(6)
Halter für Inflow-Schlauch
(7)
Rollenrad
(8)
Drucksensor
(9)
Rückstelltaste für Defizit (Zero)
(10)
Defizitgrenze verringern
(11)
Defizitgrenze erhöhen
(12)
Einstellung für intrauterinen Soll-
Druck verringern
(13)
Einstellung für intrauterinen Soll-
Druck erhöhen
(14)
Anzeige des intrauterinen Soll-
Drucks
(15)
EIN/AUS-Schalter
(16)
Taste Pause/Resume
(17)
Taste Prime
(11)
(1)
(2) (3)
(7)
(4)
(5)
(6)
(8)
(9)
(10)
(13)
(16)
(17)
(15) (14)
(12)
Abb. 5-2 Rückseite der Pumpe
(1)
Anschluss für niedriges Vakuum
(weiß)
(2)
Produktetikett
(3)
Leistungsdaten des Geräts
(4)
Anpassregler für hohes Vakuum
(5)
Anschluss für hohes Vakuum
(grün)
(6)
Sicherungshalter
(7)
Netzanschluss, abgedeckt
(8)
Netzanschluss für Pumpe
(9)
Anschluss Potentialausgleich
(10)
Service-Schnittstelle
(11)
Anschluss für Waage
(12)
Absaugöffnungen
H
I
G
H
L
O
W
Potential
Equalization
Low
Medium
High
Aquilex Fluid Control System
TM
Ser. Nr. WOM
/
100-240 V / 50-60 Hz
YYYY-MM
TYPE
SN / REF
MyoSure
®
only for
(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(12)
(11) (10) (9)
(8)
(6) (12)
(7)
Summary of Contents for Aquilex
Page 4: ......
Page 8: ......
Page 10: ......
Page 61: ...Appendix 53 en 16 Appendix 16 1 Test Log Date Tests Performed Results Comment Signature ...
Page 64: ......
Page 120: ......
Page 122: ......
Page 178: ......
Page 180: ......
Page 236: ......
Page 238: ......
Page 294: ......
Page 296: ......
Page 353: ......
Page 354: ......