
5 Digitale Fernsteuerung
5 Digital Remote Control
194 / 295
Elektronische Last Serie PMLA - Electronic Load PMLA Series
5.11.2
CHANnel Subsystem
5.11.2
CHANnel Subsystem
<kanalspezifisch>, <systemspezifisch>
<channel specific>, <system specific>
Zum Verständnis der Begrifflichkeiten und Funktionen des CHANnel
Subsystems siehe Kapitel 2.8 Kanäle.
Das CHANnel Subsystem dient dazu, um bei einem Mehrkanalsystem
die einzelnen Kanäle durch ihre Adressen identifizieren, selektieren
und konfigurieren zu können.
Das CHANnel Subsystem stellt außerdem Befehle zur Definition von
Kanalgruppen, Kanalnamen und Gruppennamen zur Verfügung. Wird
eine vordefinierte Gruppe adressiert, führen alle Kanäle der Gruppe
die entsprechenden Befehle gleichzeitig aus.
To understand the terminology and functions of the CHANnel subsystem
see chapter 2.8 Channels and Channel Groups.
The CHANnel subsystem is used to identify, select and configure the
single channels in a multi-channel system by their addresses.
The CHANnel subsystem also provides commands for defining channel
groups, channel names and group names. If a predefined group is
addressed, all channels of the group execute the corresponding
commands simultaneously.
Ist eine Kanalgruppe selektiert, können keine kanalspezifischen
Abfragen ausgeführt werden.
If a channel group is selected, no channel specific queries can be
executed.
CHANnel
CHANnel
Dieser Befehl selektiert einen bestimmten Kanal. Ist ein Kanal
selektiert, werden alle folgenden Befehle von diesem Kanal
ausgeführt, bis ein anderer Kanal selektiert wird.
This command selects a specific channel. If a channel is selected it will
execute all following commands until a different channel will be
selected.
Der numerische Parameter spezifiziert die Adresse des zu
selektierenden Kanals. Der alternativ mögliche Parameter <name>
spezifiziert den zuvor definierten Namen des zu selektierenden
Kanals.
The numeric parameter specifies the address of the channel to be
selected. The alternative parameter <name> specifies the previously
defined name of the channel to be selected.
Der <min>-Wert entspricht der niedrigsten Adresse, der <max>-Wert
entspricht der höchsten im System verfügbaren Adresse.
The <min> value corresponds to the lowest address, the <max> value
corresponds to the highest address available in the system.
Syntax
CHANnel[:SELect] <NRf>|<name>
Parameter
<min> … <max>
Beispiel
CHAN 2
Abfragesyntax
CHANnel[:SELect]? [MIN|MAX]
Rückgabewert
<NR1>
Syntax
CHANnel[:SELect] <NRf>|<name>
Parameter
<min> … <max>
Example
CHAN 2
Query Syntax
CHANnel? [MIN|MAX]
Return Value
<NR1>