![Henkel 1447728 Operating Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/henkel/1447728/1447728_operating-manual_2123955025.webp)
25
5 Aushärtung
5.1 Betrieb
Netzschalter
6
auf Position I (EIN) stellen.
5.2 Einstellen der Aushärtezeit
Die 4 Aushärtekanäle können nur mit der gleichen eingestellten Aushärtezeit arbeiten
und können auch nur zur gleichen Zeit gestartet werden.
5.2
.
1 Zeitgesteuerter Betrieb
Diese Betriebsart wird für Aushärteanwendungen mit einheitlicher Aushärtezeit eingesetzt.
•
Aushärtezeit mit den Tasten oder
auf, zum Beispiel, 1,50 s stellen. Die
Anzeige der Aushärtezeit in der
Digitalanzeige beginnt zu blinken.
•
Einen Aushärtezyklus starten und prüfen,
ob die eingestellte Zeit richtig ist. Wenn
nicht, Aushärtezeit ändern und den
Vorgang solange wiederholen, bis die
korrekt Aushärtezeit in erreicht ist.
Speichern der Einstellung für die Aushärtezeit.
•
Taste drücken. Die Anzeige der Aushärtezeit in der Digitalanzeige hört auf zu blinken.
5.2.2 Dauerbetrieb (
Cont
)
Diese Betriebsart wird für Anwendungen mit unterschiedlichen Zeiten eingesetzt. Sie gilt aber
gleichzeitig für alle 4 Kanäle
•
Die Tasten und gleichzeitig drücken.
Durch das Leuchten der LED “CONT.“
wird der Dauerbetrieb angezeigt. In der
Digitalanzeige wird die Anzeige für die
Dosierzeit als
"con"
dargestellt.
•
Taste drücken (oder Fußschalter
betätigen), um einen Aushärtezyklus zu
starten.
– Zurückschalten zum zeitgesteuerten Betrieb ohne Speicherung der Aushärtezeit durch
erneutes Drücken der Tasten oder . Die LED erlischt. In der Digitalanzeige blinkt die
Aushärtezeit.
– Zurückschalten zum zeitgesteuerten Betrieb mit Speicherung der Aushärtezeit durch
Drücken der Taste . Die LED erlischt. Die angezeigte Aushärtezeit wird gespeichert.