![Heidolph 518-17100-00 Instruction Manual Download Page 61](http://html1.mh-extra.com/html/heidolph/518-17100-00/518-17100-00_instruction-manual_2118936061.webp)
61
D
REINIGUNG UND WARTUNG
Zur
Reinigung
können Sie das Gehäuse und die Oberfläche des Gerätes mit einem feuchten
Tuch (milde Seifenlauge) abwischen.
Hinweis
Verwenden Sie auf keinen Fall Chlorbleiche, auf Chlorbasis aufbauende Putzmittel,
Scheuermittel, Ammoniak, Putzwolle oder Reinigungsmittel mit metallischen
Bestandteilen. Die Oberfläche des Gerätes kann dadurch beschädigt werden.
Bei längerem Gebrauch auftretende Rostpunkte am Boden des Heizbades sind
durch Ablagerung von Fremdstoffen (Eisenpartikel bzw. Rostpartikel) verursacht.
Diese Rostpunkte und Kalkablagerungen können durch Reinigung mit einem
handelsüblichen Sanitärreiniger (Kalklöser) auf Phosphorsäurebasis problemlos
beseitigt werden.
Der Niveauschalter kann durch Kalkablagerungen in seiner Funktion gestört
werden, was zum Überfüllen oder Überlauf des Heizbades führen kann. Der
Niveauschalter muss daher mindestens alle 6 Monate entkalkt werden.
Dazu den Niveauschalter ausbauen (Steckverbindung (3) lösen und die
Befestigungsschrauben des Niveauschalters (1) mit einem Schraubendreher
lösen. (siehe Seite 56)
Handelsüblichen Entkalker benutzen (Gebrauchsanweisung des Entkalkers
beachten) und Niveauschalter bis zur Verschraubung eintauchen.
Entkalkungszeit nach Herstellerangaben des Entkalkers.
Nie mit beschädigter oder verschlissener Dichtung-PTFE (6) arbeiten, der
Rotationsverdampfer könnte dadurch Schaden nehmen bzw. das gewünschte
Vakuum kann nicht erreicht werden. Dichtung-PTFE (6) regelmäßig überprüfen
und gegebenenfalls austauschen. (siehe Seite 17
Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt durch einen von
Heidolph Instruments autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu an Ihren
Heidolph Instruments Händler oder eine Vertretung von Heidolph Instruments (siehe Seite 64).
ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG
Abbau
Bitte schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Transport und Lagerung
1. Das Gerät und seine Teile lagern Sie am besten in der Originalverpackung, oder in einem
anderen geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu vermeiden. Die
Verpackung verschließen Sie am besten mit Klebestreifen.
2. Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.
Vorsicht
Bitte vermeiden Sie beim Transport des Gerätes Stöße und Erschütterungen.
Summary of Contents for 518-17100-00
Page 1: ...LABOROTA 20 control automatic Betriebsanleitung Instruction Manual Mode d emploi...
Page 4: ......
Page 26: ...26 D...
Page 47: ...47 D...
Page 107: ...107 E produkt sensor fitting cooling water separator aftercooler...
Page 164: ......
Page 167: ......
Page 189: ......