
P3IC / P3ICP
32
A2382-3.0 en/de/fr
HBM
1
4
6
Fühlerleitung (-)
Pt100
Messsignal (+)
Brückenspeisespannung (-)
Brückenspeisespannung (+)
Messsignal (-)
Fühlerleitung (+)
Pt100
2
7
8
5
weiß
gelb
grün
rosa
braun
blau
rot
grau
3
Druckaufnehmer,
Einbaustecker 8pol.
5.1
Kabelverlängerung
Verlängerungskabel müssen abgeschirmt und kapazitätsarm sein. Vor allem
die Speiseleitungen sollen große Querschnitte haben.
HBM empfiehlt und liefert Verlängerungskabel sowie Messkabel als
Meterware.
Bei Kabelverlängerungen ist auf einwandfreie Verbindung mit geringstem
Übergangswiderstand und gute Isolation zwischen den Leitungen und Masse
zu achten. Deshalb sollen alle Verbindungen gelötet, zumindest mit sicheren,
stabilen Klemmen hergestellt und wasserdicht verlegt sein. Im Freien und bei
feuchter Umgebung sollen die Klemmkästen vergossen werden.
Wenn auf Bestellung bereits vom Werk aus ein längeres Kabel fest mit dem
Aufnehmer verbunden ist, ist es ebenso wie das 5 m lange Standardkabel in
die Kalibrierung einbezogen.
Messkabel sollen nicht parallel zu Starkstrom‐ und Steuerleitungen (z.B. in ge
meinsamen Kabelschächten) verlegt werden. Falls sich das nicht umgehen
läßt, schütze man das Messkabel durch Stahlpanzerrohr und halte mindestens
50 cm Abstand von den anderen Kabeln. Streufeldern von Trafos, Motoren und
Schützen sind zu meiden.
5.2
Aufnehmer‐Identifikation TEDS
Der Begriff TEDS steht für ”Transducer Electronic Data Sheet”. Dabei kann im
Aufnehmer ein elektronisches Datenblatt nach der Norm IEEE 1451.4
gespeichert werden, welches das automatische Einstellen des
Summary of Contents for P3IC
Page 2: ...English Page 3 20 Deutsch Seite 21 40 Fran ais Page 41 58...
Page 40: ...P3IC P3ICP 40 A2382 3 0 en de fr HBM...
Page 59: ......