
C5
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
16
Gewindestecker
Bajonettstecker
Abb. 8.2
Anschlussbelegung für HBM-Kabel
Bei dieser Kabelbelegung ist bei Belastung des Aufnehmers in Druckrichtung die Aus
gangsspannung am Messverstärker positiv.
Der Kabelschirm ist mit dem Aufnehmergehäuse verbunden. Somit entsteht ein
Faraday‘scher Käfig, der den Sensor, das Kabel und – insofern richtig verkabelt – den
Stecker zum Messverstärker umfasst und so optimale Betriebssicherheit auch im kri
tischen EMV-Umfeld garantiert.
Verwenden Sie ausschließlich Stecker, die den EMV-Richtlinien entsprechen. Die Schir
mung ist dabei flächig aufzulegen. Bei anderen Anschlusstechniken ist im Litzenbereich
eine EMV-feste Abschirmung vorzusehen, bei der ebenfalls die Schirmung flächig aufzu
legen ist (siehe auch HBM-Greenline-Information).
8.1
Kabelkürzung oder ‐verlängerung
Wir können die Verlängerung des Anschlusskabels nicht empfehlen. HBK bietet Kabel in
verschiedenen Längen (auch mit montiertem Stecker für Sensor und Messverstärker) an.
8.2
Anschluss in Vierleiter‐Technik
Wenn Sie Aufnehmer, die in Sechsleiter‐Technik ausgeführt sind, an Verstärker mit Vier
leiter‐Technik anschließen, müssen Sie die Fühlerleitungen der Aufnehmer mit den ent
sprechenden Speisespannungsleitungen verbinden: Kennzeichnung (+) mit (+) und Kenn
zeichnung (-) mit (-),
. Diese Maßnahme verkleinert unter anderem den
Kabelwiderstand der Speisespannungsleitungen. Wenn Sie einen Verstärker mit Vier
leiter-Schaltung einsetzen, sind das Ausgangssignal und die Temperaturabhängigkeit des
Ausgangssignals (TKC) von der Länge des Kabels und der Temperatur abhängig. Wenn
Sie wie oben beschrieben die Vierleiter-Schaltung anwenden, führt dies also zu leicht
erhöhten Messfehlern. Ein Verstärkersystem, das mit der Sechsleiterschaltung arbeitet,
kann diese Effekte perfekt kompensieren.
Summary of Contents for 10M0
Page 1: ...C5 ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS Mounting Instructions Montageanleitung Notice de montage...
Page 3: ...C5 ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS Mounting Instructions...
Page 28: ...C5 VERSIONS AND ORDERING NUMBERS 26...
Page 29: ...C5 ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS Montageanleitung...
Page 49: ...21 C5 EINBAUMA E DER ANSCHLUSSVARIANTEN ca 85 3 35 Abb 11 2 Ausf hrung mit Bajonettstecker...
Page 54: ...C5 AUSF HRUNGEN UND BESTELLNUMMERN 26...
Page 55: ...C5 ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS Notice de montage...
Page 80: ...C5 VERSIONS ET NUM ROS DE COMMANDE 26...
Page 81: ...C5 ENGLISH DEUTSCH FRAN AIS...
Page 83: ...3 C5 1 05 6 C5 789 S S S S S S S A...
Page 84: ...C5 4 BC DE F GH G IJ C5 KLM 0 1 1 NO1 2 S 4 S S 5...
Page 85: ...5 C5 2 2 1 PQ 6 R S 0 9 7 TU 8 7 V TWX Y u 9...
Page 87: ...7 C5 4 TEDS TEDS Transducer Electronic Data Sheet 4 TEDS 9 17 B 5 L 6...
Page 88: ...C5 8 4 C 12 21 B...
Page 89: ...9 C5 5 5 1 D DMS OE 7 4 H 5 2 _ a 5...
Page 90: ...C5 10 6 6 F G 6 1 bcde H I Q L J R A 6 2 fg hi J K DIN EN 60529 IP 54 U 6 3 j L L...
Page 91: ...11 C5 7 7 1 kl V A S S S HBM EEK M S S 01 2 3 4 54 671 0 348 9 7 2 m n L 2 S 2 S 2 40 HRC S S...
Page 92: ...C5 12 Fex Fnom Fq Mb Fnom Fex Mb Fq C5 C5 N N K 40 HRC O...
Page 93: ...13 C5 7 3 o C5 6 R L R N N 2 C5 HBK ISO 376...
Page 96: ...C5 16 S 6 S S...
Page 99: ...19 C5 4 11 65 2 56 511 1 DDEFE GH...
Page 100: ...C5 4 20 85 3 35 511 2 DF FE GH...
Page 105: ...25 C5...
Page 106: ...HBK Hottinger Br el Kjaer www hbkworld com info hbkworld com A05804 01 YC0 00 7 0111 0019...