![Hach ORBISPHERE 29122 User Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/hach/orbisphere-29122/orbisphere-29122_user-manual_3213222022.webp)
Mit dem im Folgenden beschriebenen Verfahren können die Beschreibungen für Ihre Anwendungen
geändert werden.
4.1.2 Messstellenbeschreibung ändern
Zur besseren Identifizierung der verschiedenen Messstellen, die vom Instrument abgespeichert
worden sind, können Sie den Befehl
Beschreibung der Meßstelle
aus dem Menü
Logger
benutzen, um das Dialogfeld aufzurufen.
Die Messwerte, die unter den Positionen 0 bis 499 (bezeichnet als Text 0, Text 1 usw.)
abgespeichert werden, können nach Belieben beschrieben werden. Doppelklicken Sie auf eine
bestimmte Position (oder klicken Sie auf
Ändern
) und geben Sie dann eine Beschreibung in das
Feld ein. Wählen Sie
OK
, wenn Sie die erste Beschreibung eingegeben haben.
Wenn Sie dieses
Feld
schließen, werden Ihre Änderungen abgespeichert und sie erscheinen dann in
der Spalte
Probenbeschreibung
der
nächsten
heruntergeladenen Liste. Diese Beschreibung
können auch zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden, falls sich Ihre Anforderungen ändern.
4.1.3 Werte kopieren
Wählen Sie den Befehl
Zwischenablage
aus dem Menü
Export
, um das Resultat in ein
Tabellenkalkulationsprogramm, einen Texteditor oder ein anderes Windows-Programm, das Tabellen
verarbeitet, zu kopieren.
4.1.4 Werte abspeichern
Wählen Sie den Befehl
Speichern unter
aus dem Menü
Datei
, um diese Liste von Messungen als
Textdatei (.
txt
) zu speichern, die dann von dem Programm WinLog97 aufgerufen oder als Datei in
ein anderes Windows-Programm importiert werden kann. Es erscheint ein Dialogfeld für die Eingabe
eines Namens aus acht Buchstaben. (Das Programm hängt an diese Dateinamen automatisch das
Suffix
.txt
an.) Falls Sie zuvor Dateien abgespeichert werden, erscheint außerdem eine grau
dargestellte Liste dieser Namen. Wie für Windows-Programme typisch können zum Speichern Ihrer
Daten
Verzeichnisse
und
Laufwerke
verwendet werden, um andere Speicherpositionen
anzugeben. Sie können beim Speichern der Datei auch das Laufwerk oder das Verzeichnis selbst
angeben.
4.1.5 Werte ausdrucken
Wählen Sie den Befehl
aus dem Menü
Datei
, um diese Liste von Messungen in ein
tabellarisches Format zu bringen und an einen Windows-Drucker zu senden. Das Programm fordert
Sie zur Eingabe der Informationen
Titel
und
Autor
, wie links angezeigt, auf. Beachten Sie, dass das
Datum
durch Ihr Betriebssystem festgelegt ist. Die resultierende ausgedruckte Liste weist diese
Informationen auf jeder Seite auf.
4.1.6 Abgespeicherte Werte löschen
Wählen Sie zum Löschen von im Instrument abgespeicherten Werten mit dem Programm
WinLog97 den Befehl
Daten löschen
aus dem Menü
Logger
. Da dabei der Speicher des
Instruments gelöscht wird, erscheint zuerst eine Warnmeldung. Wählen Sie
OK
, um das nächste
Dialogfeld aufzurufen und das Löschen zu bestätigen. Wählen Sie
Löschen
, um das Löschen zu
starten. Nach Abschluss des Löschvorgangs erscheint die Meldung
Reset zum Abschließen
in
diesem Feld.
Hinweis: Sie können das Gleiche auch passiv ausführen, indem Sie dem Analysator einfach gestatten, die
abgespeicherten Werte durch neue zu überschreiben.
4.2 Überwachung der Messungen in Echtzeit
Sie können einen bestimmten Probenahmepunkt über das Menü
Monitor
des WinLog97-Programms
analysieren. Um dieses Monitordiagramm verwenden zu können, muss das Gerät an Ihren PC
angeschlossen sein. Wählen Sie im WinLog97-Menü die Option
Monitor
, um eine Diagrammanzeige
zu öffnen.
Das Monitordiagramm zeigt die Gaskonzentration (blau), die Temperatur (rot) und den Druck (grün)
an, während die Probe vom Gerät gemessen wird. Das Diagramm wird direkt aus den
Gerätemessungen in einer Geschwindigkeit aktualisiert, die durch die Zeitskala bestimmt wird, die im
Feld
ZEITBASIS
rechts unten im Diagramm festgelegt ist.
Klicken Sie auf den Aufwärts-/Abwärts-Zeiger der
ZEITBASIS
, um die Zeitskala der Unterteilungen
des Diagramms zu ändern. Jede Markierung der Unterteilungen entlang der Grundlinie (1, 2, …10)
22
Deutsch
Summary of Contents for ORBISPHERE 29122
Page 2: ...Table of Contents English 3 Deutsch 16 Italiano 29 Fran ais 42 Portugu s 55 Nederlands 68 81 2...
Page 82: ...29122 EN 61326 1 2 2 1 2 2 2 3 29122 29122 82...
Page 83: ...2 4 2 5 29122 ATEX 3650EX 83...
Page 94: ...1 CAL 91 2 3 3 CAL 4 5 CAL 25 175 CAL Err 7 7 1 Hach Lange 8 Troubleshooting WinLog97 94...
Page 95: ......