![HACH LANGE SD900 User Manual Download Page 37](http://html.mh-extra.com/html/hach-lange/sd900/sd900_user-manual_577200037.webp)
Abbildung 5 Installation des Mehrflaschengeräts
1
Positionierer/Halter (2347)
8
Glasflaschen 3,8 Liter, (4x) (2216) oder PE-
Flaschen, 3,8 Liter, (4x) (2217)
2
Halter (1422)
9
Glasflaschen 1,9 Liter, (8x) (1118) oder PE-
Flaschen, 2,3 Liter, (8x) (657)
3
Halter (2190)
10
PE-Flaschen, 1 Liter, (24x) (737)
4
Halter (2189)
11
Glasflaschen, 350 ml, (24x) (732)
5
Glasflaschen, 950 ml, (8x) (2348)
12
Kompakt-Unterteil (8975)
6
PE-Flaschen, 575 ml, (24x) (1369)
13
Standard-Unterteil (8976)
7
Glasflaschen 3,8 Liter, (2x) (2214) oder PE-
Flaschen, 3,8 Liter, (2x) (2215)
Anschließen des Probennehmers
Installieren Sie den Saugkopf in der Mitte des Probenstroms (nicht in der Nähe der Oberfläche oder
des Bodens), um sicherzustellen, dass eine repräsentative Probe genommen wird. Siehe
. Informationen zur Installation des Ansaugschlauchs finden Sie in
.
1.
Schließen Sie die Schläuche wie in
gezeigt an den Probennehmer an.
Hinweis: Verwenden Sie Anschlusskit 2186, wenn Schläuche mit Teflonbeschichtung verwendet werden.
2.
Setzen Sie den Ansaugschlauch und den Saugkopf in den Hauptstrom der Probenquelle ein, wo
das Wasser turbulent und gut durchmischt ist.
• Halten Sie den Ansaugschlauch so kurz wie möglich.
• Halten Sie den Ansaugschlauch nahezu senkrecht, sodass der Schlauch zwischen Proben
vollständig geleert werden kann.
Hinweis: Wenn eine nahezu senkrechte Position nicht möglich ist oder der Schlauch unter Druck steht,
deaktivieren Sie den Flüssigkeitssensor. Manuelles Kalibrieren des Probenvolumens. Siehe
Kalibrieren des Probenvolumens
auf Seite 48.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ansaugschlauch nicht eingeklemmt ist.
Deutsch
37
Summary of Contents for SD900
Page 25: ...English 25 ...
Page 77: ...Italiano 77 ...
Page 155: ...Português 155 ...
Page 232: ...232 Polski ...
Page 334: ...334 Slovenský jazyk ...
Page 385: ...Hrvatski 385 ...
Page 414: ......
Page 415: ......