Abgleich / Adjustment Procedures
GV 54…, GV 56 …, SE 5106…
3 - 4
GRUNDIG Service
4. Chassisplatte II (OKV++G) – Video/Chroma (VS)
Meßgeräte / Meßmittel: Oszilloskop mit Tastkopf 10:1, Frequenzzähler mit Tastkopf 10:1, Digitalvoltmeter, Farbgenerator, Testcassette.
Servicearbeiten nach Austausch …
… der Chassisplatte II: 2.3 Chassisplatte – IN/OUT: Abgleich Nr. 1
… der Chassisplatte, der Kopfscheibe oder des IC7600: Abgleich Nr. 2
… des IC7500: Abgleich Nr. 1, 3
Abgleich
Vorbereitung
Abgleichvorgang
Frequenzzähler: .................................................. MP
32
AV-Aufnahme (kein Signal einspeisen)
Testcassette wiedergeben
Servicefunktion mit dem Fernbediengeber aufrufen:
– Taste "CODE" sooft drücken bis im Display "
CODE -- -- -- --
"
erscheint.
– Zahlenfolge
4 9 3 4
eingeben und mit Taste
G
bestätigen.
MP
33
mit Masse verbinden.
100%-Weißtestbild (Eigenaufnahme) wiedergeben.
Spannung mit Digitalvoltmeter an MP
34
messen und
notieren.
Digitalvoltmeter: .................................................. MP
36
Digitalvoltmeter: .................................................. MP
35
PAL-Weißtestbild mit 100% Sättigung einspeisen und
aufnehmen.
FM-Signal mit Oszilloskop an MP
52
messen und notieren.
MP
32
mit Masse verbinden.
PAL-Rotflächentestbild einspeisen und aufnehmen.
Oszilloskop: ........................................................ MP
53
1. Synchronwert,
R3488
(SW)
2. FM-Referenz-
pegeleinstellung
für "ACC (Automa-
tic Contour
Control) plus
Studio Quality"
3. S-VHS-PB-
Detektion
Referenzpegel
– S-VHS
R3409
(REFS)
– VHS
R3481
(REFV)
4. PAL-Chroma-
Aufsprechstrom,
R3363
(CAP)
5. Teletext "DOS" (OVPTG / VT)
Meßgerät / Meßmittel: Zweikanal-Oszilloskop mit Tastköpfe 1:1.
Servicearbeiten nach Austausch der Bauteile F1001/C2011: Abgleich Nr. 1
Oszilloskop; Kanal 1: ..................... IC7140-(10), MP
12
Kanal 2: ............................................. IC7140-(7), MP
11
Trigger: .................................... Kanal 2, negative Flanke
HF-Signal (PAL) einspeisen / Aufnahme oder EE-Betrieb
ohne Teletext.
Zeitabstand mit F1001 zwischen Impulsmitte des H/2-
SYNC (IC7140-(7)) und fallender Flanke des SYNC
(IC7140-(10)) auf
∆
t = 32
µ
s
±
10
µ
s einstellen.
64
µ
s
∆
t
IC7140-(7)
IC7140-(10)
Abgleich
Vorbereitung
Abgleichvorgang
1. H/2-Sync-
Einstellung, F1001
Frequenz mit R3488
(SW)
auf 3,8MHz einstellen.
Taste
1
drücken. Im Display erscheint rechts "
A1
".
Nach dem erfolgreich durchgeführten Abgleich schaltet
das Gerät auf Standbild.
Servicefunktion verlassen durch Drücken der Taste
A
oder durch Trennen des Gerätes vom Netz.
Spannung ist mit R3409
(REFS)
so einzustellen, daß diese
um 0,21V größer ist als die an MP
34
.
Spannung ist mit R3481
(REFV)
so einzustellen, daß diese
um 0,34V größer ist als die an MP
34
.
Masse-Verbindung zu MP
33
auftrennen.
Chroma-Signal mit R3363
(CAP)
auf 75%
des FM-Signales
(MP
52
) einstellen.
Masse-Verbindung zu MP
32
auftrennen.