![Grundig GV 411-2 Service Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/grundig/gv-411-2/gv-411-2_service-manual_2273342027.webp)
GV 411-2
Abgleich / Adjustment Procedures
GRUNDIG Service
3 - 3
2.4 Chassisplatte – Audio (AF)
Meßgeräte / Meßmittel: NF-Millivoltmeter, Tongenerator, Videocassette von Markenhersteller
Servicearbeiten nach Austausch der Chassisplatte, des AW-Kopfes oder des Löschkopfes: Abgleich Nr. 1.1, 2
Abgleich
Vorbereitung
Abgleichvorgang
Frequenzzähler: .................................................. 1918-(7)
Aufnahme
NF-Millivoltmeter: ................................................... R3600
Aufnahme
– Audio-Signal 200mV
eff
(480mV
ss
) vom Tongenerator an
der EURO-AV1-Buchse, Kontakte 2 oder 6 einspeisen.
– Aufnahme mit jeweils ca. 1 Minute 400Hz- und 8kHz-Ton
durchführen. Anschließend diese Aufnahme wiedergeben
(dabei auf Standardton "MONO" umschalten).
– NF-Millivoltmeter (Oszilloskop) an EURO-AV1-Buchse,
Kontakt 1 oder 3.
Tongenerator (1kHz / 0,7V
eff
):
............................ EURO-AV1-Buchse, Kontakte 2 und 6
NF-Millivoltmeter: .......... EURO-AV1-Buchse, Kontakte 1
Aufnahme (Normalplay).
Wiedergabe dieser Aufnahme (dabei auf Standardton
"MONO" umschalten).
Servicefunktion aufrufen: Die Tasten "STOP" auf der Fern-
bedienung und "play" am Gerät in dieser Reihenfolge
drücken und für mindestens 5s gedrückt halten.
1. Löschfrequenz,
F5603
1.1 Vormagneti-
sierung, R3618
1.2 Frequenzgang-
prüfung
2. Standardton-
Wiedergabepegel
Frequenz mit F5603
(Erase Oscillator)
auf 70kHz
±
10kHz
einstellen.
Spannungsabfall an R3600 mit R3618
(BIAS)
auf 15mV
eff
einstellen.
Frequenzgang prüfen.
Das Spannungsverhältnis von 400Hz zu 8kHz darf nicht
größer als 1:0,7 bzw. 0,7:1 sein (
±
3dB). Überschreitet das
Spannungsverhältnis diese Grenzen, ist die Vormagneti-
sierung zu verändern:
Wiedergabespannung bei 8kHz …
… vergrößern: "BIAS" verringern.
… verkleinern: "BIAS" erhöhen.
Taste "play" am Gerät drücken und während dem gesam-
ten Abgeich gedrückt halten.
Mit den Tasten " – " oder " + " am Gerät die Ausgangs-
spannung auf 0,5V
eff
±
50mV einstellen. Dabei erfolgt pro
Tastendruck eine Spannungsänderung von 1dB und der
Einstellwert wird im EEPROM abgelegt.
Servicefunktion verlassen durch Drücken der Taste
"standby".
3. Bedieneinheit (ODCE1)
Meßgeräte: Frequenzzähler
Servicearbeiten nach Austausch der Bedieneinheit: –
Abgleich
Vorbereitung
Abgleichvorgang
1. Uhr, C2005
Die Periodendauer ist werkseitig mit C2005
(CLOCK ADJ.)
auf 488.281,25ns
±
0,715ns eingestellt.
Verbindung zwischen IC7101-(67), -(68) und -(33) tren-
nen.
Gerät vom Netz trennen.
IC7101: ...... Pins 67 und 68 mit Pin 33 (+5V) verbinden.
Frequenzzähler: .................................................. 1101-(1)
Gerät mit dem Netz verbinden.