![Grundfos MAGNA 2000 Series Installation And Operating Instructions Manual Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/magna-2000-series/magna-2000-series_installation-and-operating-instructions-manual_2271114035.webp)
35
5. Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss und der erforderliche
Schutz müssen durch einen Fachmann in Überein-
stimmung mit den örtlichen Vorschriften des EVU
bzw. VDE vorgenommen werden.
•
Die Pumpe benötigt
keinen
externen Motor-
schutz.
•
Es ist darauf zu achten, dass die auf dem Leis-
tungsschild angegebenen elektrischen Daten mit
der vorhandenen Stromversorgung übereinstim-
men.
Klemmenkastendeckel wie in Abb. 5 gezeigt öffnen.
Abb. 5
Öffnung des Klemmenkastendeckels
Falls der Klemmenkastendeckel nicht ausreichend
gekippt werden kann, den Deckel wie in Abb. 6
gezeigt demontieren.
Abb. 6
Demontage des Klemmenkastendeckels
5.1 Versorgungsspannung
1 x 230-240 V – 10 %/+ 6 %, 50/60 Hz.
Warnung
Vor jedem Eingriff im Klemmenkasten
der Pumpe muss die Versorgungsspan-
nung mindestens 5 Min. abgeschaltet
sein.
Die Erdklemme der Pumpe muss mit
Erde verbunden werden.
Die Pumpe muss bauseits abgesichert
werden und sollte an einen externen
Netzschalter angeschlossen werden.
Der Schalter muss eine Kontaktöffnung
von mindestens 3 mm je Pol haben.
Als Schutz gegen indirektes Berühren
kann Erdung oder Nullung verwendet
werden.
Eine Isolationswiderstandsprüfung ist
in Übereinstimmung mit Abschnitt
10. Isolationswiderstandsprüfung vor-
zunehmen.
Sollte, bedingt durch Netzform oder
Forderung des EVU, die Schutzmaß-
nahme Fehlerstrom-Schutzschalter zur
Anwendung kommen, müssen Fehler-
strom-Schutzschalter verwendet wer-
den:
• die gemäß DIN VDE 0664 auch bei
pulsierenden Gleichfehlerströmen
(pulsstromsensitive Ausführung)
auslösen.
• die bei Netzeinschaltung den Lade-
stromimpuls gegen Erde berück-
sichtigen.
• die für den Ableitstrom der Pumpe
geeignet sind.
Treten impulsartige Fehlerströme
infolge von transienten (kurzzeitigen)
Netzüberspannungen und ungleichmä-
ßiger Phasenbelastung bei Einschalt-
vorgängen auf, so sind FI-Schutzschal-
ter in kurzzeitverzögerter Ausführung
(VSK) zu empfehlen.
Die Schalter müssen mit dem gezeigten
Symbol gekennzeichnet sein:
Stufe
Vorgehensweise
1
T
M
02
04
56
35
03
2
TM
02
04
57
35
03
Stufe
Vorgehensweise
1
T
M
02
74
41
35
03
2
TM
02 744
2 350
3
Summary of Contents for MAGNA 2000 Series
Page 4: ...4...
Page 163: ...163 6 11 8 8 TM02 5508 3402...
Page 166: ...166 7 2 7 2 1 AUTOADAPT Grundfos AUTOADAPT AUTOADAPT 1 4 2 3 fan coils 1 2 2 3 4...
Page 177: ...177 8 6 8 6 1 0 10 V 8 6 2 Stop R100 BUS 8 6 3 8 6 4 8 6 5 8 6 6 8 6 7...
Page 180: ...180 9 5 1 2 R100 3 on off off 4 bus 1 2 R100 3 on off 4 bus R100 8 5 3...
Page 181: ...181 R100 8 5 3 Grundfos AUTOADAPT AUTOADAPT R100...
Page 310: ...310 1 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 DIN 4844 W00...
Page 313: ...313 5 4 4 4 5 5 0 C TM02 0640 0301...
Page 316: ...316 7 12 8 8 TM02 5508 3402...
Page 319: ...319 8 2 Grundfos ADAPT ADAPT 1 HN 4 1 2 3 1 HN 2 1 2 3 4...
Page 329: ...329 9 2 5 STOP 9 2 6 0 255 9 3 R100 Grundfos R100 R100 R100 R100...
Page 331: ...331 9 5 R100 R100 9 5 1 9 8 ADAPT R100 ADAPT Q H 9 5 2 ADAPT 9 5 3 9 5 4 A R100...
Page 332: ...332 9 6 9 6 1 0 10 9 6 2 R100 9 6 3 9 6 4 9 6 5 9 6 6 0 9 6 7 0...
Page 335: ...335 10 5 GRUNDFOS 1 2 R100 3 4 1 2 R100 3 4 R100 9 5 3 GRUNDFOS...
Page 336: ...336 R100 9 5 3 Grundfos e ADAPT ADAPT R100...
Page 339: ...339 13 1 2 Grundfos 14 24 Grundfos...
Page 342: ...342 MAGNA 32 120 40 120 50 120 65 120 50 60 65 60 TM02 0477 1004 C NO NC N L O P T S 7 8 3 2 1...
Page 347: ...347 Positioning TM04 3266 4108...
Page 348: ...348...
Page 349: ...349...
Page 350: ...350...