
34
Abb. 2
Änderung der Klemmenkastenstellung
4.3 Doppelpumpen
Die Doppelpumpen sind serienmäßig mit einem
GENI-Modul auf den beiden Klemmenkästen ver-
sehen. Die Module sind mit einem Kabel verbunden.
Die Module bestimmen die Betriebsart der Pumpe,
siehe Abschnitt
.
Der Schnellentlüfter ist nicht im Lieferumfang ent-
halten.
Abb. 3
Schnellentlüfter
4.4 Rückschlagventil
Falls ein Rückschlagventil in der Rohrleitung mon-
tiert ist, siehe Abb. 4, muss die Pumpe so eingestellt
werden, dass der minimale Förderdruck der Pumpe
jederzeit den Schließdruck des Ventils übersteigt.
Dies ist vor allem bei Proportionaldruckregelung
(reduzierte Förderhöhe bei geringem Förderstrom)
zu beachten.
Abb. 4
Rückschlagventil
4.5 Frostsicherung
Falls die Pumpe in Frostperioden nicht eingesetzt
wird, müssen die notwendigen Maßnahmen getrof-
fen werden, um Frostschäden zu vermeiden.
4.6 Überströmventil
Ein Überströmventil ist nicht erforderlich. Vorhan-
dene Ventile sollten so eingestellt werden, dass der
Öffnungsdifferenzdruck oberhalb des Sollwertes der
Pumpe liegt.
4.7 Druckhaltung
Die Druckhaltung in der Anlage ist so zu wählen,
dass der statische Druck am Pumpenzulaufstutzen
immer oberhalb des Zulaufdruckes der jeweiligen
Pumpe liegt, siehe Tabelle in Abschnitt
.
4.8 Schutz vor Luft und Schmutz
Die Pumpe sollte vor Luft und Feststoffen im Medium
geschützt montiert werden. Der Einbau in vertikale
Rohrleitungen ist vorzuziehen. An höchster oder
niedrigster Stelle der Anlage ist die Gefahr höher.
Eventuell sind Luft- und Schlammabscheider vor-
zusehen.
4.9 Geräuschdämpfung
Maßnahmen zur Geräuschdämpfung des Luft- bzw.
Körperschalls (z.B. Kompensatoren) sind normaler-
weise nicht erforderlich. Speziell in geräuschsen-
siblen Anlagen ist aber auf Geräuschentkopplung
des Systems vom Baukörper zu achten.
4.10 Wärmedämmung
Eine Wärmedämmung des Pumpengehäuses ist
zweckmäßig. Der Pumpenkopf darf nicht isoliert wer-
den.
T
M
02
55
07
34
02
Pos.
Beschreibung
1
Inspektionsschraube
2
Befestigungsschraube
3
Statorgehäuse/Klemmenkasten
4
Rotor
5
T-Schlüssel
6
O-Ring
Achtung
Doppelpumpen in einer horizontalen
Rohrleitung müssen unbedingt mit
einem automatischen Schnellentlüfter
(Rp 1/4) versehen werden. Dieser muss
am oberen Teil des Pumpengehäuses
aufgeschraubt werden, siehe Abb. 3.
T
M
03
88
31
26
07
5
4
6
TM0
2
064
0
0
3
0
1
Hinweis
Zusatzstoffe mit einer Dichte und/oder
kinematischen Zähigkeit, die höher als
die von Wasser sind, werden die
hydraulische Leistung reduzieren.
Summary of Contents for MAGNA 2000 Series
Page 4: ...4...
Page 163: ...163 6 11 8 8 TM02 5508 3402...
Page 166: ...166 7 2 7 2 1 AUTOADAPT Grundfos AUTOADAPT AUTOADAPT 1 4 2 3 fan coils 1 2 2 3 4...
Page 177: ...177 8 6 8 6 1 0 10 V 8 6 2 Stop R100 BUS 8 6 3 8 6 4 8 6 5 8 6 6 8 6 7...
Page 180: ...180 9 5 1 2 R100 3 on off off 4 bus 1 2 R100 3 on off 4 bus R100 8 5 3...
Page 181: ...181 R100 8 5 3 Grundfos AUTOADAPT AUTOADAPT R100...
Page 310: ...310 1 1 1 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 DIN 4844 W00...
Page 313: ...313 5 4 4 4 5 5 0 C TM02 0640 0301...
Page 316: ...316 7 12 8 8 TM02 5508 3402...
Page 319: ...319 8 2 Grundfos ADAPT ADAPT 1 HN 4 1 2 3 1 HN 2 1 2 3 4...
Page 329: ...329 9 2 5 STOP 9 2 6 0 255 9 3 R100 Grundfos R100 R100 R100 R100...
Page 331: ...331 9 5 R100 R100 9 5 1 9 8 ADAPT R100 ADAPT Q H 9 5 2 ADAPT 9 5 3 9 5 4 A R100...
Page 332: ...332 9 6 9 6 1 0 10 9 6 2 R100 9 6 3 9 6 4 9 6 5 9 6 6 0 9 6 7 0...
Page 335: ...335 10 5 GRUNDFOS 1 2 R100 3 4 1 2 R100 3 4 R100 9 5 3 GRUNDFOS...
Page 336: ...336 R100 9 5 3 Grundfos e ADAPT ADAPT R100...
Page 339: ...339 13 1 2 Grundfos 14 24 Grundfos...
Page 342: ...342 MAGNA 32 120 40 120 50 120 65 120 50 60 65 60 TM02 0477 1004 C NO NC N L O P T S 7 8 3 2 1...
Page 347: ...347 Positioning TM04 3266 4108...
Page 348: ...348...
Page 349: ...349...
Page 350: ...350...