
De
ut
sch
(DE
)
53
8.1 Funktionen der Meldeleuchten
Pos.
Symbol
Beschreibung
6
Statortemperatur
Rote
Meldeleuchte, Statortemperaturalarm.
Blinken die Meldeleuchten (Pos. 6 und 13) abwechselnd, wird ein
Konfigurationsalarm angezeigt, d.h. das IO 111 ist nicht korrekt auf
die angeschlossene Pumpenausführung eingestellt. Siehe 6.3. Ist
der ATEX/IECEx-Schutz aktiviert (DIP-Schalter 10, siehe Abb. 1,
Pos. 11), zeigt die rote Meldeleuchte zusätzlich Folgendes an:
• Lagertemperatur zu hoch
• Fehlendes Signal vom Lagersensor
• Fehlendes Signal vom Wasser-im-Öl-Sensor
• Kommunikationsalarm (Pumpe mit SM 111)
• Service fällig
• Interner Fehler.
7
Statorisolationswiderstand
Der Statorisolationswiderstand wird durch eine grüne, gelbe und rote
Meldeleuchte angezeigt.
Die
grüne
Meldeleuchte leuchtet, wenn der Isolationswiderstand in
Ordnung ist, d.h. über dem mit dem Potentiometer (siehe Abb. 1,
Pos. 4) eingestellten Warngrenzwert liegt.
Die
gelbe
Meldeleuchte leuchtet, wenn der Warngrenzwert erreicht
worden ist, siehe
Die
rote
Meldeleuchte leuchtet, wenn der Alarmgrenzwert erreicht
worden ist, d.h. 1 M
Ω
unterschritten wird.
Achtung:
Die Meldeleuchten sind nur aktiv, falls der Leiter für die
Anzeige des Schutzstatus angeschlossen ist (K1, K2, siehe Abb. 1,
Pos. 2). Die Messung wird nur korrekt ausgeführt, wenn der Motor
sich nicht dreht.
8
Wasser in der Ölsperrkammer
Wasser im Öl wird durch zwei grüne und eine gelbe Meldeleuchte
angezeigt.
Warnung:
Falls der Wassergehalt außerhalb des normalen Bereichs
liegt oder der Sensor nicht angeschlossen ist, blinkt die gelbe Meld-
eleuchte.
Alarm:
Ist kein Öl in der Ölsperrkammer oder ist der ATEX/IECEx-
Schutz aktiviert. (DIP-Schalter 10, siehe Abb. 1, Pos. 11) und das
Signal vom Wasser-im-Öl Sensor bleibt aus, blinken alle drei Meld-
eleuchten
gleichzeitig.
Achtung:
Die Meldeleuchten sind nur aktiv, falls der Leiter für die
Anzeige des Schutzstatus angeschlossen ist (K1, K2, siehe Abb. 1,
Pos. 2).
12
Pumpe läuft
Die
grüne
Meldeleuchte leuchtet, wenn die Pumpe läuft.
Achtung:
Die Meldeleuchten sind nur aktiv, falls der Leiter für die
Anzeige des Schutzstatus angeschlossen ist (K1, K2, siehe Abb. 1,
Pos. 2).
13
Feuchtigkeit im Motor
Die
rote
Meldeleuchte zeigt einen Alarm an bei Feuchtigkeit im
Motor. Die Meldeleuchten (Abb. 8, Pos. 6 und 13) blinken abwech-
selnd und zeigen dadurch einen Konfigurationsalarm an, falls das
IO 111 nicht korrekt auf die angeschlossene Pumpenausführung ein-
gestellt ist. Siehe
Grundfos.bk Page 53 Tuesday, January 25, 2011 12:56 PM
Summary of Contents for IO 111
Page 2: ...Grundfos bk Page 2 Tuesday January 25 2011 12 56 PM...
Page 116: ...RU 116 1 3 1 4 1 5 1 6 VDE 1 7 1 8 1 9 3 Grundfos bk Page 116 Tuesday January 25 2011 12 56 PM...
Page 145: ...145 Grundfos bk Page 145 Tuesday January 25 2011 12 56 PM...
Page 146: ...146 Grundfos bk Page 146 Tuesday January 25 2011 12 56 PM...