![Grundfos AQC-D4 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 28](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/aqc-d4/aqc-d4_installation-and-operating-instructions-manual_2271578028.webp)
Deut
sch (DE)
28
9.7 Elektrische Anschlüsse
1. Die Elektroden an die Klemmen des Messverstärkers
anschließen.
2. Den Messwassermangel-Sensor an den entsprechenden
Klemmen des Messverstärkers anschließen.
3. Den Temperatursensor an den entsprechenden Klemmen des
Messverstärkers anschließen.
4. Messverstärker gemäß Schaltbild an die Stromversorgung
anschließen. Siehe Kapitel
.
9.8 Kontrollen vor der Inbetriebnahme
1. Gesamte Anlage auf Undichtigkeit überprüfen.
2. Elektrische Anschlüsse überprüfen.
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerem Stillstand:
9.9 Vorbereitung der Chemikalien
Folgende Chemikalien werden verwendet:
Reagenz A
• 91835799 (549-300), Pufferlösung: gebrauchsfertig
Reagenz B
• 91835800 (549-301), Startreagenz 2: gebrauchsfertig, oder
• 96692053 (549-302.1), Startreagenz 20: muss folgenderma-
ßen hergestellt werden:
Herstellung von Startreagenz 20
Startreagenz 20 wird als Behälter mit Startreagenz 2
(91835800 (549-301), 5 Liter) und einem Behälter mit Kaliumjodid
(48.1259, 250 g) geliefert, die folgendermaßen vermischt werden
müssen:
1. Das mitgelieferte Kaliumjodid in den Behälter mit
Startreagenz 2 geben.
2. Behälter schließen und das Kaliumjodid durch Schütteln auf-
lösen und vermischen.
Abb. 13
Reagenz 20
9.10 Betrieb des Conex
®
DIA
Erstinbetriebnahme des Conex
®
DIA
• Bediensprache wählen
• Entsprechende Zeile mit Taste [Up] oder [Down] wählen und
zum Bestätigen [OK] drücken.
Hauptmenü (Startdisplay durch Drücken von [OK]
verlassen).
• "Grundeinstellung" mit Taste [Up] oder [Down] wählen und
zum Bestätigen [OK] drücken.
9.10.1 Grundeinstellung
Bei Erstinbetriebnahme:
Code Funktion: Ggf. Code-Nummern eingeben:
• Code für Vollberechtigung eingeben.
– Ermöglicht für eine Stunde den Zugang zu allen Menüs und
Funktionen.
• Code für Kalibrier-Rechte eingeben.
– Ermöglicht für eine Stunde den Zugang zu Kalibrierung
(CAL) und Handbetrieb (MAN).
• Wurde zuvor kein Code vorgegeben, besteht ungehinderter
Zugriff auf alle Menüs, und sie sind nicht geschützt!
• [OK] drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren, und
erneut zum Menü "Grundeinstellung" wechseln.
Bei erneutem Einschalten:
• Wenn zuvor ein Code eingegeben wurde, den Code für Vollbe-
rechtigung eingeben.
– Ermöglicht für eine Stunde den Zugang zu allen Menüs und
Funktionen.
• Datum/Uhrzeit: Ggf. aktuelle Zeit einstellen.
• Parameter: Parameter "Chlor" wählen.
– Ggf. pH-Messung wählen.
– pH-Kompensation ausschalten.
– Ggf. Temperaturmessung/-kompensation wählen.
• Messzelle wählen: AQC-D1.
• Messbereich: Den Messbereich auf das Reagenz abstimmen:
– Startreagenz 2: 0 - 2,00 mg/l
– Startreagenz 20: 0 - 20,0 mg/l.
• Stromausgang: Stromschleifen einstellen.
• Regler auswählen und konfigurieren.
• Messwassermangel-Sensor: Messwassermangel-Sensor ein-
schalten.
Warnung
Vor Montage Stromversorgung abschalten!
Die örtlich geltenden Sicherheitsvorschriften für elek-
trische Anschlüsse sind einzuhalten.
Achtung
Montage- und Betriebsanleitung des Messverstär-
kers beachten!
Achtung
Anlage mindestens zwei Stunden laufen lassen, um
Fehlmessungen und -kalibrierungen zu vermeiden!
TM
03
7
134
45
06
TM
03
71
35
45
06
T
M
03
71
36
45
06
91835800
(549-301)
K
I
Hinweis
Nähere Informationen siehe Montage- und Betriebs-
anleitung des Conex
®
DIA!
Summary of Contents for AQC-D4
Page 2: ...2 ...