![Grundfos AQC-D12 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/aqc-d12/aqc-d12_installation-and-operating-instructions-manual_2271577029.webp)
Deut
sch (DE)
29
7. Sicherheitshinweise
7.1 Verpflichtungen des Betreibers
Der Betreiber der Anlage ist verantwortlich für
• die Einhaltung der landesspezifischen Sicherheitsvorschriften,
• die Unterweisung des Bedienpersonals,
• das Bereithalten der vorgeschriebenen Schutzausrüstung,
• die Veranlassung regelmäßiger Wartung.
7.2 Gefahrenabwehr
8. Technische Daten
8.1 Allgemeine Daten
AQC-D12 ist eine druckfeste Messzelle mit elektrischem Reini-
gungsmotor zur Messwasserrückführung.
• Messparameter:
– freies Chlor, Chlordioxid, Ozon
– optional: ph-Wert, Redoxpotenzial, Temperatur (Kompensa-
tion bei Messung von pH, Cl
2
, ClO
2
, O
3
).
• Messwasser:
– frei von Feststoffen
– min. Leitfähigkeit: 50 µS/cm
– Temperatur: 0-40 °C
– pH-Wert (nur Messparameter Cl
2
): pH 4,5 - 8,2
– Vordruck: max. 3 bar, min. 0,2 bar
– Gegendruck: max. 3 bar
– Druckdifferenz: ca. 0,2 bar.
• Zulässige Umgebungstemperatur: 0 bis 45 °C.
• Zulässige Lagertemperatur:
– -20 bis +65 °C
– Elektroden: -10 bis +30 °C.
• Zulässige Luftfeuchtigkeit: max. 90 % rel. Feuchte
(ohne Kondensation).
• Messwasserdurchfluss: min. 20; max. 45 l/h.
• Werkstoffe der medienberührten Teile: PMMA, PVC, EPDM.
• Werkstoffe der Elektroden: Gold, Platin, Glas, Nickel, PVC.
• Anschlüsse:
– Zulauf: für PVC-Schlauch 6/12 oder PVC-Rohr 12 x 1,2
– Auslauf: für PVC-Schlauch 6/12 oder PVC-Rohr 12 x 1,2.
Messparameter: Chlor, Chlordioxid und Ozon
• Messbereiche: Abhängig vom Messverstärker. Siehe Kapitel
• Messempfindlichkeit: < 20 ppb.
• Genauigkeit: < - 5 %/+ 5 % vom Messbereichsende.
• Reproduzierbarkeit: < - 5 %/+ 5 %.
• Ansprechzeit: t
90
< 60 s.
8.2 Ausführungen
• Energieversorgung:
– 230/240 V, 50/60 Hz (Standard)
– 115/120 V, 50/60 Hz
– 24 VDC (nicht mit DIP).
• Ausstattung/Optionen:
– Goldelektrode für freies Chlor, Chlordioxid, Ozon (Standard)
– Platinelektrode
– Redox-Einstabmesskette (Elektrode)
– Redox-Elektrode (mit DIP)
– pH-Einstabmesskette (Elektrode).
8.2.1 AquaCell AQC-D12
• Kabel:
– Anschlusskabel für die Elektroden, 3 m, zur freien Konfekti-
onierung
– Kabel für Messelektrode, 2 m, zur freien Konfektionierung
– Wassersensor mit Kabel, 3 m, zur freien Konfektionierung.
• Optionen:
– Pt100 Temperatursensor mit Kabel, 3 m.
8.2.2 Vormontierte Systeme
• Kabel:
– Anschlusskabel für die Elektroden, 1 m, vorkonfektioniert
– Kabel für Messelektrode, 1,2 m, vorkonfektioniert
– Wassersensor mit Kabel, 1 m, vorkonfektioniert.
• Optionen:
– Pt100 Temperatursensor mit Kabel, 1 m.
Produktnummern für Ersatzteile und optionale Teile siehe Kapitel
.
Warnung
Reinigung, Wartung und Reparaturen nur von autori-
siertem Fachpersonal durchführen lassen!
Warnung
Andere Verwendungszwecke als die in
Kapitel
beschriebenen gelten
als nicht bestimmungsgemäß und sind nicht zuläs-
sig.
Chlorisocyanursäurederivate sind nicht mess- und
regelbar.
Grundfos haftet nicht für Schäden, die durch fal-
schen Gebrauch entstehen.
Achtung
Montage- und Betriebsanleitung der Elektroden
beachten!
Summary of Contents for AQC-D12
Page 2: ...2...
Page 220: ...RU 220 11 5 1 a b c d e 2 a b c d e f g h i 3 a b c 4 a b 10 c d...
Page 266: ...266...