Goobay 59877 User Manual Download Page 1

Betriebsanleitung 

Kabellose Ladepads

DE

59877/59878

- 1 -

Goobay

®

by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12 

38112 Braunschweig | Germany

REV2018-04-17

V2.0

1 Sicherheitshinweise 

 

Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige  

 

Hinweise zum korrekten Gebrauch.

  • 

Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen. 

 

Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des  

 

Produktes verfügbar sein.

 

• 

Betriebsanleitung aufbewahren.

 • 

Technische Daten aller zu verwendenden Geräte vergleichen  

 

 

um die Kompatibilität sicher zu stellen.

 

 • Nicht für Kinder geeignet

 • 

Gehäuse nicht öffnen.

 

• 

Bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädigungen, Stö- 

 

 

rungen und anderen nicht durch die Begleitdokumentation  

 

 

behebbaren Problemen, an Händler oder Hersteller wenden.

 

• 

Produkt, Produktteile und Zubehör nicht baulich ändern oder  

 

 

modifizieren.

 

• 

Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Sonnen- 

 

 

einstrahlung sowie Vibrationen und mechanischen Druck  

  vermeiden.

 

• 

Nur im Trockenen verwenden.

 Magnetismus

 

Das Produkt enthält magnetische Materialien.

 

• 

Bezüglich der Kompatibilität zu implantierten medizinischen  

 

 

Geräten Arzt vor Gebrauch konsultieren.

 

• 

Mindestabstand von 20 cm einhalten zu medizinischen 

  Geräten 

einhalten.

 

• 

Nicht in der Nähe von Bankkarten aufbewahren und/oder  

  betreiben.

 

Stolpergefahr

 

• 

Produkt, Produktteile und Zubehör sicher platzieren, installie- 

 

 

ren und transportieren.

Beschreibung und Funktion

2.1 

Kabelloses Ladepad

Dieses Produkt ist eine kabelloses Ladepad zum Laden mobiler Geräte, wie Kameras 

oder Mobiltelefone über kabellose Induktion. Das kabellose Ladepad kann über das 

USB-Ladekabel am PC, USB-Ladeadapter oder USB-KFZ-Ladegerät geladen werden. 

2.2 Lieferumfang

Kabelloses Ladepad 59877 oder 59878, USB-Ladekabel, Betriebsanleitung

2.3 Bedienelemente

1

2

3

59878  

    

59877

1 Induktionsplatte / Ablage 

2 LED-Anzeige für Standby- und Ladestatus

3 Micro-USB Eingang

2.4 

Technische Daten

Kabelloses Ladepad

59877

59878

Anschlüsse

Micro-USB-Eingang (IN),

kabellose Ladeschnittstelle

Eingang

5 V 

, 2 A min.

Ausgang

5 V 

, 1 A (max., ind.)

Frequenzband

105-205 kHz

kabellose Ladedistanz

max. 2-8 mm

Mindestabstand zu medizinischen Geräten

20 cm

Maße 

Ø68 x 11 mm

Gewicht

40 g

Farbe

schwarz

weiß

USB-Ladekabel

Anschlüsse

Micro-USB-Stecker,

USB-A-Stecker

Kabellänge

~1.0 m

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

  Eine andere als in Kapitel „Beschreibung und Funktion“ beschriebene  

  Verwendung ist nicht gestattet. Das Nichtbeachten und Nichteinhalten  

  dieser Bestimmungen und der Sicherheitshinweise kann zu schweren 

Unfällen, Personen- und Sachschäden führen. 

4 Vorbereitung

• 

Technische Daten aller zu verwendenden Geräte vergleichen und 

 

Kompatibilität sicherstellen.

• 

Lieferumfang auf Vollständigkeit kontrollieren und Unversehrtheit 

 sicherstellen. 

Anschluss, Aufstellung und Ladung

1. 

Stellen Sie das kabellose Ladepad auf eine ebene, horizontale Unterlage.

2. 

Stecken Sie das USB-Ladekabel in den Eingang (IN) des kabellosen  

 

Ladepads und in die USB-Ladebuchse

 

- eines USB-Netzteils,

 

- eines PCs oder

 

- eines KFZ-USB-Ladegeräts mit min. 2 A Ausgangsstromstärke.

Die LED-Anzeige blinkt nach dem Anschluss 3x blau und erlischt danach.

Danach wechselt das Gerät in den Standby-Modus. 

3. 

Legen Sie ein Qi-Standard kompatibles Gerät auf das kabellose Ladepad.

Die LED-Anzeige

 

- leuchtet blau, wenn das Gerät erkannt wurde und lädt,

 

- blinkt, wenn die Ladeposition des Geräts nicht in Ordnung ist.

• 

Bewegen Sie das Gerät ggf. etwas hin und her bis die LED-Anzeige blau  

 leuchtet.

4. 

Entnehmen Sie den Ladestatus Ihres Geräts dessen Statusanzeige.

5. 

Entfernen Sie alle Kabelverbindungen nach Gebrauch.

Das Gerät schaltet nach dem Laden automatisch ab.

Wartung, Pflege, Lagerung und Transport

Das Produkt ist wartungsfrei.

• 

Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.  

• 

Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.

• 

Kühl und trocken lagern.

• 

Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und in  

 

trockener und staubgeschützter Umgebung lagern. 

• 

Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.

Haftungs- und Garantiehinweise

 

Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdoku- 

 

mentation behalten wir uns vor.

• 

Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können Sie in aktuel-

 

ler Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.

8 Entsorgungshinweise

 

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen  

 

WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren    

 

Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung  

 

zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsachge-

mäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen können. 

Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflichtet, elektri

-

sche und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die 

Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos 

zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol 

auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese 

Bestimmungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung  

von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

WEEE Nr.: 82898622

9 EU-Konformitätserklärung

Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay®, eine registrierte Marke der Wentronic GmbH, 

dass das Produkt die grundlegenden Anforderungen und Richtlinien der europäi-

schen Bestimmungen erfüllt.

Reviews: