background image

Betriebsanleitung 

Powerbank

DE

55152

- 1 -

Goobay

®

by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12 

38112 Braunschweig | Germany

REV2018-10-24

V1.0

Lesen Sie die Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig. Sie ist Bestandteil des 

Produktes und enthält wichtige Hinweise zur Benutzung. Bewahren Sie dieses 

Dokument zum Nachlesen oder für die Weitergabe des Produkts auf. 

1 Sicherheitshinweise

 

   

   

 

  

Verletzungsgefahr

• 

Produkt, Produktteile und Zubehör nicht ändern oder modifizieren.  

• 

Gehäuse nicht öffnen.

• 

Extreme Belastungen wie Hitze und Kälte, Nässe und direkte Son-

 

neneinstrahlung, Mikrowellen sowie Vibrationen und mechanischen 

 

Druck vermeiden.

• 

Im Betrieb NIE unbeaufsichtigt lassen!

• 

Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurzschließen.

• 

Ausgelaufene, deformierte oder korrodierte Zellen mittels geeigne-

 

ter Schutzvorrichtungen der Entsorgung zuführen.

• 

Nicht für Kinder geeignet.

  

Sachschaden durch ungeeignete Vorgehensweise

• 

Technische Daten von Produkt, Stromnetz und Peripheriegeräten    

 

vergleichen. Diese müssen identisch sein.

• 

Produkt, Produktteile und Zubehör nur in einwandfreiem Zustand 

 

verwenden.

Beschreibung, Funktion und bestimmungsgemä- 

 

ßer Gebrauch

2.1 Produkt

Ihr Produkt dient sowohl zum Laden oder Betreiben mobiler Kleingeräte. Das Pro-

dukt hat einen integrierten Akku, der als Energiespeicher dient und Ihre Mobilgeräte 

am USB-Ausgang lädt. Es dient als Stromquelle für Tablets und Smartphones.
• 

Kabellose Ladefunktion unterstützt Qi Standard

• 

Schnellladefunktion mit Qualcomm 3.0 Quick-Charge (QC)

• 

USB-C™ Power Delivery (PD) Anschluss kann als Ein- oder Ausgang

 

genutzt werden

• 

mit 2 USB-Anschlüssen zum gleichzeitigen Laden mobiler Geräte

• 

Metallgehäuse im handlichen und stylischen Design

• 

zusätzlicher Micro-USB Anschluss zum Laden der Powerbank

2.2 Bedienelemente

1  Ein-/Ausschalter   

 

 

2  Wireless-Schnittstelle

3  LED-Anzeige 

 

 

 

4  USB-A QC-Ausgang 

5  Micro-USB-Eingang   

 

6  USB-C™ Ein-/Ausgang

7  USB-A-Ausgang   

 

 

8  Ladekabel

2.3 Lieferumfang 

Wireless Quick Charge Powerbank 10.0, Ladekabel, Betriebsanleitung

 

Anschluss und Bedienung

3.1 

Laden der Powerbank

Die Powerbank wird teilgeladen geliefert. Laden Sie sie vor dem ersten Einsatz voll-

ständig auf.

1. 

Verbinden Sie den Micro-USB- (5) oder USB-C

TM 

Eingang (6) der Power

 

bank über das Ladekabel (8) mit einer USB-Spannungsquelle. 

Diese kann entweder ein 230 V USB-Ladeadapter, ein 12/24 V KFZ USB-Lader oder die 

USB-Buchse eines PCs sein.

LE

D

Die Powerbank ist voll geladen, wenn alle 4 LEDs (3) permanent leuchten.

2. 

Entfernen Sie alle Kabelverbindungen nach dem Laden.

3.2 

Laden Ihres Mobilgerätes

3.2.1 

Laden mit Qi Standard

1. 

Legen Sie die Powerbank auf eine ebene, horizontale Unterlage.

2. 

Schalten Sie die Powerbank mittels AN-/AUS-Schalter (1) ein.

Die 4. LED der Ladestandanzeige leuchtet weiß, die 1. LED kurz darauf blau. 

2. 

Legen Sie ein Qi-Standard kompatibles Gerät auf die Wirelessfläche (2)  

 

der Powerbank.

Die Powerbank startet das Aufladen Ihres Mobilgerätes automatisch. 

3.2.2 

Laden über einen USB-A (QC 3.0), USB-A, oder USB-C

TM  

 

Ausgang

   

1. 

Schließen Sie das zu ladende Mobilgerät über das Ladekabel an den 

 

USB-A (QC 3.0)-, USB-A- oder USB-C

TM 

Ausgang an.

Die Powerbank startet das Aufladen Ihres Mobilgerätes automatisch.

2. 

Startet der Ladevorgang nicht automatisch, drücken Sie 1x kurz den Ein-/ 

 

Ausschalter.

100 

%

75 %

50 

%

25 %

<25 %

Nach Beenden des Ladevorganges bzw. nach Trennung der kabelllosen Verbindung 

schaltet sich die Powerbank automatisch aus. Der Ladevorgang kann durch 2-maliges 

Drücken des Ein-/Ausschalters unterbrochen werden.

Technische Daten

Powerbank

Anschlüsse

USB-A-Buchse QC (OUT), 

Micro-USB-Buchse (IN), 

USB-C

TM

-Buchse (IN/OUT), USB-A-Buchse (OUT),

Wireless (OUT)

Eingang 

Micro USB:     5 V 

 2,0 A, 9 V 

 2,0 A, 

                       12 V 

 1,5 A 

USB-C

TM 

PD:   5 V 

 3,0 A, 9 V 

 2,0 A, 

                       12 V 

 1,5 A                

Ausgang

USB-A (QC 3.0): 5 V 

 3,0 A, 9 V 

 2,0 A, 

                           12 V 

 1,5 A (Max. 18 Wh)

USB-C

TM 

PD:

        

5 V 

 3,0 A, 9 V 

 2,0 A, 

                            2 V 

 1,5 A 

USB-A (3.0):        5 V 

 2,0 A 

Wireless:             5 V 

  / 5 W,  9 V 

  / 10 W

Akkuspannung

3,7 V

Akku-

technologie

Li-Pol

Akkukapazität

10000 mAh

Maße

136 x 70 x 

18 mm 

Gewicht

280 g

Schutzart

IP20

Umgebungsbedingungen

0 °C ~ +40 °C | max. 90 % RH

Ladekabel

Anschlüsse

Micro USB Stecker, USB-A-Stecker

Kabellänge

~ 0,5 m

Wartung, Pflege, Lagerung und Transport

• 

Wartungs- und Reparaturarbeiten nur von Fachpersonal durchfüh-

 

ren lassen.

• 

Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.

• 

Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.

• 

Kühl und trocken lagern.

• 

Bei längerem Nichtgebrauch alle 3 Monate aufladen um die Kapazi-

 

tät zu erhalten.

• 

Die Batterien/Akkus sind nicht tauschbar.

• 

NICHT zusammen mit Schmuck und kleinen Metallteilen lagern oder

 

transportieren.

6 Haftungshinweis

 

Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produktdoku-

 

mentation behalten wir uns vor.

• 

Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können Sie in  

 

 

aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.

7 Entsorgungshinweise

Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE 

Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müs-

sen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil 

giftige  und  gefährliche  Bestandteile  bei  unsachgemäßer  Entsorgung  die 

Umwelt nachhaltig schädigen können. 

Sie  sind  als  Verbraucher  nach  dem  Elektrogesetz  (ElektroG)  verpflichtet,  elektrische 

und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an den Hersteller, die Verkaufs-

stelle oder an dafür eingerichtete, öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. 

Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der 

Betriebsanleitung oder/und der Verpackung weist auf diese Bestimmungen hin. Mit die-

ser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsorgung  von Altgeräten leisten Sie einen 

wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.    

WEEE Nr. 82898622

Reviews: