![GOK SBS Assembly And Operating Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/gok/sbs/sbs_assembly-and-operating-manual_2239080002.webp)
1. ZU DIESER ANLEITUNG
•
Diese Anleitung ist ein Teil des Produktes.
•
Für den bestimmungsgemäßen Betrieb und zur Einhaltung der Gewährleistung
ist diese Anleitung zu beachten und dem Betreiber auszuhändigen.
•
Während der gesamten Benutzung aufbewahren.
•
Zusätzlich zu dieser Anleitung sind die nationalen Vorschriften, Gesetze und
Installationsrichtlinien zu beachten.
2. SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
"GEFAHR", "WARNUNG" oder "VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
hohen Risikograd
.
Hat
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge.
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
mittleren Risikograd
.
Hat
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge.
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
niedrigen Risikograd
.
Hat eine
geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge.
bezeichnet einen
Sachschaden
.
Hat eine
Beeinflussung
auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information
bezeichnet eine Handlungsaufforderung
3. PRODUKTBEZOGENE SICHERHEITSHINWEISE
Ausströmendes Flüssiggas ist extrem entzündbar!
Kann zu Explosionen führen. Schwere Verbrennungen bei direktem Hautkontakt.
Verbindungen regelmäßig auf Dichtheit prüfen!
Bei Gasgeruch und Undichtheit
Flüssiggasanlage sofort außer Betrieb nehmen!
Zündquellen oder elektrische Geräte außer Reichweite halten!
Entsprechende Gesetze und Verordnungen beachten!
4. VORTEILE UND AUSSTATTUNG
Die automatische Schlauchbruchsicherung SBS:
•
öffnet selbsttätig
•
schließt selbsttätig, dabei tritt eine geringe Überströmmenge aus
•
öffnet bei langen Schlauchleitungen verzögert
Die manuelle Schlauchbruchsicherung SBS:
•
muss manuell geöffnet werden
•
hat keine Verzögerung beim Öffnen
•
schließt selbsttätig, dabei tritt keine Überströmmenge aus
Erstickungsgefahr durch ausströmendes Gas in geschlossenen Räumen!
Gas kann in höheren Konzentrationen zu Atemnot und Ohnmacht führen.
Bei Verwendung im Innenbereich für ausreichende Belüftung sorgen.