
Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK
10 / 16
Artikel-Nr. 55 270 50 f
Vor Lösen der Verschlussmutter
prüfen, ob die Absperreinrichtung
geschlossen
ist, diese muss handfest zugedreht sein!
•
Am Prüfanschluss für Behälterprüfung die
Verschlussmutter
lösen. Der Anschluss
ist als Gewinde M 20 x 1,5 ausgeführt.
•
Beim Lösen der Verschlussmutter
ist mit
einem Gabelschlüssel SW 17 am Gehäuse
des Prüfanschlusses gegenzuhalten, um ein
Losdrehen des Prüfanschlusses zu
verhindern.
•
Prüfmanometer (beispielhaft) anschließen
und Absperreinrichtung
mit einem
Schraubenzieher öffnen (Kunststoffkappe
vorher entfernen).
•
Dichtheitsprüfung durchführen.
•
Anschließend Absperreinrichtung
wieder
schließen, Prüfmanometer entfernen und
Verschlussmutter
am Prüfanschluss
zudrehen, handfest anziehen.
•
Alle Anschlüsse auf Dichtheit
kontrollieren!
•
Absperreinrichtung
mit einem
Schraubenzieher wieder öffnen.
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerursache
Maßnahme
Gasgeruch
Gaszufuhr schließen!
Ausströmendes Flüssiggas
Keine elektrischen Schalter betätigen!
ist extrem entzündbar!
Nicht im Gebäude telefonieren!
Kann zu Explosionen führen.
Räume gut belüften!
Flüssiggasanlage außer Betrieb nehmen!
Fachbetrieb beauftragen!
Kein Gasdurchfluss
Gasflaschenventil oder Absperrarmaturen öffnen
.
Druckregler ist beschädigt, austauschen
.
Manometer zeigt falsche
Werte an oder funktioniert
nicht
Manometer ist beschädigt:
Nur im vollkommen drucklosen und neutralisierten
Zustand der Flüssiggasanlage austauschen!
Tankfahrzeug gibt keine
Freigabe.
Anschlusseinrichtung prüfen.
Kabel kontrollieren oder Grenzwertgeber austauschen.
WARTUNG des Sensors durchführen.
WARTUNG
Eine jährliche Funktionsprüfung wird empfohlen, diese kann bei einem Füllvorgang des
Gasbehälters in Verbindung mit GWG und der Abfüllsicherung am Tankfahrzeug
vorgenommen werden.
Bei der Behälterdruckprüfung mit Wasser muss die Überfüllsicherung ausgebaut werden. Die
Öffnung ist mit einem Blindstopfen zu versehen. Nach der Behälterprüfung die
Überfüllsicherung wieder fachgerecht einbauen.