Sicherheitsventile / Safety Valves
GEA Germany
GEA AWP GmbH
Armaturenstr. 2
17291 Prenzlau, Germany
Tel +49 3984 8559-0
Fax +49 3984 8559-18
awpvalves.com
T
h
e
in
fo
rm
a
tio
n
c
o
n
ta
in
e
d
in
t
h
is
b
ro
c
h
u
re
m
e
re
ly
s
e
rv
e
s
a
s
a
n
o
n
-b
in
d
in
g
d
e
sc
ri
p
tio
n
o
f
o
u
r
p
ro
d
u
c
ts
a
n
d
is
w
ith
o
u
t
g
u
a
ra
n
te
e
.
B
in
d
in
g
i
n
fo
rm
a
tio
n
,
in
p
a
rt
ic
u
la
r
re
la
tin
g
t
o
c
a
p
a
c
ity
d
a
ta
a
n
d
s
u
ita
b
ili
ty
fo
r
s
p
e
c
ific
a
p
p
lic
a
ti
o
n
s
,
c
a
n
o
n
ly
b
e
p
ro
v
id
e
d
w
it
h
in
t
h
e
f
ra
m
e
w
o
rk
o
f
c
o
n
c
re
te
in
q
u
ir
ie
s
.
P
ri
n
te
d
o
n
c
h
lo
ri
n
e
-f
re
e
b
le
a
c
h
e
d
p
a
p
e
r
·
P
ri
n
te
d
in
G
e
rm
a
n
y
·
S
u
b
je
c
t
to
m
o
d
ifi
c
a
tio
n
6
∙
Betriebsvorschriften / Operating Instructions
5.
Funktionsbeschreibung
AWP-Normal-Sicherheitsventile öffnen nach dem
Ansprechen innerhalb von 10% Drucksteigerung bis
zum konstruktiv begrenzten Hub.
Sie schließen innerhalb einer Druckabsenkung von
10% unter dem Ansprechpunkt.
Die Ventile öffnen unabhängig vom Gegendruck!
! Ansprechdruck = Einstelldruck!
Zur Gewährleistung des K
dr
-Wertes darf der
Gegendruck [abs.] max. 25% des Ansprechdruckes
[abs.] betragen.
6.
Einbau
Vor Einbau der Ventile sind Rohrleitungen und
Anlagenteile zu säubern.
Bitte beachten!
Die Abweichung von der Parallelität bzw.
Rechtwinkligkeit der Anschweißenden bzw.
Flanschdichtflächen darf 1° nicht überschreiten.
Anschlußflansche müssen achsengleich sein.
Ventile mit Transport- und Lagerschäden dürfen nicht
eingebaut werden.
Nach dem Entfernen der Rohrstopfen können die
Ventile eingeschweißt bzw. montiert werden.
Die Durchflußrichtung (siehe Pfeil auf Kenn-
zeichenschild) ist einzuhalten.
Bei Anwendung moderner Schweißverfahren
(z. B. WIG, CO
2
) werden die Ventile zum
Einschweißen nicht demontiert.
Die Befestigungsschrauben und Muttern der Flansche
sind über Kreuz und gleichmäßig anzuziehen.
Beim Abblasen in die Atmosphäre sind die
Abblasrohre möglichst kurz zu halten und dürfen keine
scharfen Krümmer aufweisen. Der Biegeradius muss
mindestens 3 x RAØ (Rohraußendurchmesser)
betragen.
Beim Füllen der Öl- bzw. Wasservorlage ist darauf zu
achten, dass kein Öl bzw. Wasser in die Normal-
Sicherheitsventile gelangt.
Absperreinrichtungen vor und hinter dem
Sicherheitsventil sind unzulässig, ausgenommen
Wechselventile (Ausnahmen siehe DIN8975, Teil 7,
Punkt 8).
Zur Demontage des Deckels / der Haube ist genügend
Platz auf der Deckel- / Haubenseite vorzusehen (ca.
50 mm).
7.
Wartung
AWP Normal-Sicherheitsventile arbeiten wartungsfrei.
Treten Mängel im Funktionsverhalten auf ist eine
Reparatur möglich. Während der Garantiezeit dürfen
Reparaturen nur durch AWP bzw.
– mit Einverständ-
nis von AWP
– durch geschultes Instandhaltungs-
personal des Betreibers der Anlage vorgenommen
werden.
5.
Functional Description
Once an AWP standard safety valve has responded, it
opens within a pressure increasing range of 10 % until
it reaches the constructional limit. They close within a
pressure dropping range of 10 % below the set
response pressure.
The valves open independent of back pressure!
! response pressure = set pressure!
The back pressure [abs.] may not exceed the value of
25% of the set pressure [abs.] in order to ensure the
K
dr
-value.
6.
Installation
Before installing the valves, the pipelines and the
components have to be cleaned.
Please note!
The welding or flanged ends on the pipes that the
valves are connected to have to be parallel, resp.
rectangular. If there is a deviation it may not exceed
1°. The connecting flanges have to be coaxial.
Valves that have been damaged during transport or
storage may not be installed.
After the protective caps have been removed, the
valves can be welded, resp. installed.
The flow direction (see arrow on name plate) has
to be observed.
When modern welding processes are used (such as
TIG, CO2-shielded metal-arc) the valves do not have
to be disassembled for welding.
The fastening bolts and nuts have to be tightened
crosswise and evenly.
The pipes for blowing off the pressure into the
atmosphere should be as short as possible and may
not have any sharp bends. The bending radius must
be at least 3 x RAØ (outside diameter of the pipe).
When filling oil or water into the recipient make sure
that no water or oil gets into the safety valves.
Installing locking devices before or behind safety
valves is not permitted, except 3-way valves (For
exceptions see DIN8975, part 7, article 8).
To disassemble the valve cover / bonnet enough
space has to be provided on the side of the cover /
bonnet (approx. 50 mm)
7.
Maintenance
AWP standard safety valves are maintenance-free.
In case any defects in the functional performance of
the valves occur, they can be repaired. During the
term of warranty, repairs may only be carried out by
AWP or
– with AWP’s consent – by specially-trained
maintenance personnel working for the plant operator.
Funktionsbeschreibung, Einbau, Wartung
Functional Description, Installation, Maintenance