![GEA SVU 446 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/gea/svu-446/svu-446_operating-instructions-manual_572265005.webp)
Sicherheitsventile / Safety Valves
GEA Germany
GEA AWP GmbH
Armaturenstr. 2
17291 Prenzlau, Germany
Tel +49 3984 8559-0
Fax +49 3984 8559-18
awpvalves.com
T
h
e
in
fo
rm
a
tio
n
c
o
n
ta
in
e
d
in
t
h
is
b
ro
c
h
u
re
m
e
re
ly
s
e
rv
e
s
a
s
a
n
o
n
-b
in
d
in
g
d
e
sc
ri
p
tio
n
o
f
o
u
r
p
ro
d
u
c
ts
a
n
d
is
w
ith
o
u
t
g
u
a
ra
n
te
e
.
B
in
d
in
g
i
n
fo
rm
a
tio
n
,
in
p
a
rt
ic
u
la
r
re
la
tin
g
t
o
c
a
p
a
c
ity
d
a
ta
a
n
d
s
u
ita
b
ili
ty
fo
r
s
p
e
c
ific
a
p
p
lic
a
ti
o
n
s
,
c
a
n
o
n
ly
b
e
p
ro
v
id
e
d
w
it
h
in
t
h
e
f
ra
m
e
w
o
rk
o
f
c
o
n
c
re
te
in
q
u
ir
ie
s
.
P
ri
n
te
d
o
n
c
h
lo
ri
n
e
-f
re
e
b
le
a
c
h
e
d
p
a
p
e
r
·
P
ri
n
te
d
in
G
e
rm
a
n
y
·
S
u
b
je
c
t
to
m
o
d
ifi
c
a
tio
n
5
∙
Betriebsvorschriften / Operating Instructions
Gesamtanlage kann für sich geerdet werden oder in
den Potentialausgleich des Gebäudes eingebunden
werden. Der Potentialausgleich ist vom Betreiber in
regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Abgänge zu Sicherheitseinrichtungen sollten nicht
anderen Abzweigungen gegenüber liegen.
Sicherheitsventile sind gegen schädigende äußere
Einflüsse (z. B. Witterungseinflüsse), die
funktionshemmend sein können, zu schützen.
Sicherheitsventile aus unlegierten Gehäuseteilen sind
dauerhaft gegen Korrosionsbildung zu schützen.
Übertragungen von Vibrationen auf das
Sicherheitsventil sind zu vermeiden.
Abblaseleitungen müssen, unter Berücksichtigung der
örtlichen Betriebsverhältnisse, so bemessen und
verlegt sein, dass die statischen dynamischen
Reaktionskräfte sowie die thermischen
Beanspruchungen sicher aufgenommen werden
können. An Sicherheitseinrichtungen, bei denen durch
das Austreten eines zündfähigen Mediums direkt oder
indirekt Gefahren für die Personen oder die in der
Umgebung befindlichen Zündquellen entstehen,
müssen geeignete Schutzmaßnahmen getroffen
werden (z.B. Abblasen in eine sichere Umgebung).
Die empfohlenen Explosionsbegrenzungsmaßnahmen
bzw. die Empfehlungen für das Tragen der
persönlichen Schutzausrüstung im Sinne der Produkt-
Sicherheitsdatenblätter sind zwingend beim Lösen von
Verschraubungen oder Entspannen der Druckfeder zu
beachten und einzuhalten.
Instandsetzungsmaßnahmen an den
Sicherheitseinrichtungen dürfen ausschließlich nur
durch den Gerätehersteller durchgeführt werden.
Ein Wechsel der Sicherheitseinrichtung darf nur im
gesicherten drucklosen Zustand der Anlage und deren
Leitungen durchgeführt werden. Bei brennbaren
Gasen wie z.B. Propan, Butan, Methan, etc., ist
funkenarmes Werkzeug hierzu zu verwenden.
Bei der Verwendung von Ammoniak als Kältemittel
sind besondere Sicherheitsmaßnahmen zu beachten
(siehe auch Sicherheitsdatenblatt).
Nach der Installation der Sicherheitsarmatur ist ein
Dichtheitstest durch eine befähigte Person
durchzuführen. Die Überprüfung des Ansprechdruckes
ist in regelmäßigen Abständen anhand der
Einstellbescheinigung vorzunehmen.
4.
Anwendung
AWP Normal-Sicherheitsventile sind geeignet für den
Einsatz in Kältemittelkreisläufen für Industrie- Kälte-
anlagen als Abblaseventile.
Normal- Sicherheitsventile sind Sicherheitseinrich-
tungen zum Schutz der Kälteanlage oder ihrer Bauteile
vor unzulässiger Druckbeanspruchung (siehe auch
DIN 8975 Teil 7).
Sie entsprechen den Ausrüstungsvorschriften der
Technischen Überwachungsvereine (TÜV).
own or included into the potential equalization of the
building. The operator has to check the potential
equalization in regular intervals.
Outlets to safety devices should not front other branch
points.
Safety valves must be protected against damaging
influences from outside (e. g. climatic influences)
which might impair their functionality.
Safety valves made of unalloyed body parts must be
permanently protected against corrosion.
Transferring vibrations to the safety valve has to be
avoided.
Discharge pipes must be dimensioned and installed in
a way to securely absorb the static dynamic reaction
forces as well as the thermic stresses. The local
operating conditions have to be considered. Safety
devices that are subject to discharging incendive
media and therefore constitute a direct or indirect
hazard to persons and ignition sources in their
environment must be appropriately protected (e. g.
discharging into a safe environment).
The recommended steps to limit potential explosions,
resp. the recommendations for wearing personal
protection equipment have to be attended and
followed mandatorily when screw connections are
being loosened or the pressure spring is being
slackened.
Safety devices may be exclusively maintained by the
manufacturer.
Safety devices may only be replaced when the plant
and its pipes are secured and depressurized. When
inflammable gases such as propane, butane, methane
are being used this has to be done with tools that do
not create sparks.
When ammonia is being used as refrigerant, special
safety instructions have to be followed (see safety data
sheet).
After the safety valve has been installed a leakage test
has to be performed by an authorized person.
The response pressure has to be checked in regular
intervals according to the setting certificate.
4.
Application
AWP standard safety valves are suitable for being
employed as relief valves in the refrigerant cycles of
industrial refrigerating plants.
Standard safety valves are safety devices for
protecting the refrigerating plant or its components
from excess pressure (see also DIN 8975 part 7).
They comply with the technical regulations of the
German Technical Control Board (TÜV).
Sicherheitshinweise, Anwendung
Safety Advices, Application