![GARANT XCONTROL User Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/garant/xcontrol/xcontrol_user-manual_3442940008.webp)
de
bg
da
en
fi
fr
it
hr
lt
nl
no
pl
pt
ro
sv
sk
sl
es
cs
hu
GARANT XControl
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [
7.3.2.
Tastzyklus L_POS
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
Programmcode
L_POS
Positionermittlung des XControl
im Maschinenkoordinatensys-
tem. Das Referenzwerkzeug
muss in der Werkzeugachse mit-
tig, mit einer Distanz von ca.
5 mm zum Tasteinsatz über den
XControl positioniert werden.
Die beiden anderen Achsen wer-
den beim Tastvorgang nicht ver-
fahren.
Bei erstmaliger Positionierung
des XControl im Arbeitsraum der
Maschine.
Bei jeder neuen Positionierung
des XControl im Arbeitsraum der
Maschine.
Damit die Referenzposition des
XControl in der Werkzeugachse
gespeichert werden kann, muss
das „Herstellerkennwort“ an der
Steuerung gesetzt werden.
L_POS(*)
Anstelle des * die exakte Länge
des Referenzwerkzeug
Beispiel
L_POS(128.44)
Position des XControl in der Werkzeugachse wird mit Referenzwerkzeug mit Länge 128.44mm ermit-
telt.
L_XCPOS
In der Steuerung kann bei Anwenderzyklen unter L_XCPOS nachgesehen werden, ob die Referenzpo-
sition (R96) des XControl in der Werkzeugachse gespeichert wurde.
LAST_CALIB:10.5.22 TIME:11:49:20 R96=-578.6251257
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [
7.3.3.
Tastzyklus L_BREAK
Tastzyklus
Funktion
Hinweis
Programmcode
L_BREAK
Tastzyklus L_BREAK ist zur Kon-
trolle des Werkzeuges in der Ar-
beitsspindel. Werkzeug muss in
der Werkzeugachse mittig, mit
einer Distanz von ca. 5mm zum
Tasteinsatz über den XControl
positioniert werden. Die beiden
anderen Achsen werden beim
Tastvorgang nicht verfahren.
Die Steuerung meldet einen
[Werkzeugbruch] wenn die kal-
kulierte Werkzeuglänge D1 aus
dem Werkzeugspeicher ein Delta
von -2mm aufweist.
Die Steuerung meldet einen
[Späne-Nest] wenn die kalkulier-
te Werkzeuglänge D1 aus dem
Werkzeugspeicher ein Delta von
+1,2mm aufweist.
L_BREAK(AUFMASS,VORSCHUB)
Beispiel
L_BREAK
Werkzeuglänge wird geprüft mit einer Antastgeschwindigkeit von 500 mm/min
L_BREAK(0,2)
Werkzeuglänge wird geprüft mit einer Antastgeschwindigkeit von 1000 mm/min
L_BREAK(1.125)
Werkzeuglänge wird geprüft, indem die Spitzenlänge von 1.125 mm der eingetragenen Werkzeuglän-
ge im Werkzeugspeicher dazu addiert wird.
L_BREAK(2.135,3)
Werkzeuglänge wird geprüft, indem die Spitzenlänge von 2.135 mm der eingetragenen Werkzeuglän-
ge im Werkzeugspeicher dazu addiert wird. Die Antastgeschwindigkeit beträgt 1500 mm/min.
Für die genannten Variablen können Werte laut folgender Tabelle eingesetzt werden.
Variable
Wert
Bedeutung
AUFMASS
> 0
Spitzenlänge des Werkzeuges falls nicht
an der Spitze vermessen.
VORSCHUB
0 - 3
Antastgeschwindigkeit in mm/min
Zurück zum Automatikbetrieb Siemens [
8
Summary of Contents for XCONTROL
Page 2: ...A 1 2 3 4 3 B 1 3 4 5 2 2...
Page 3: ...www hoffmann group com 3...
Page 291: ...www hoffmann group com 291...