![Gaggenau AL 400 Instruction Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/gaggenau/al-400/al-400_instruction-manual_3190169007.webp)
7
Betriebsarten
Dieses Gerät können Sie im Abluft- oder Umluftbe-
trieb einsetzen.
Abluftbetrieb
Hinweis:
Die Abluft darf weder in einen in Betrieb
befindlichen Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen
Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräu-
men von Feuerstätten dient, abgegeben werden.
▯
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin
geführt werden, der nicht in Betrieb ist, muss die
Zustimmung des zuständigen Schornsteinfeger-
meisters eingeholt werden.
▯
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet,
sollte ein Teleskop-Mauerkasten verwendet wer-
den.
Umluftbetrieb
Hinweis:
Um die Gerüche im Umluftbetrieb zu binden,
müssen Sie einen Aktivkohlefilter einbauen. Die ver-
schiedenen Möglichkeiten das Gerät im Umluftbetrieb
zu betreiben, entnehmen Sie der Prospektur oder fra-
gen Sie Ihren Fachhändler. Das dafür notwendige
Zubehör erhalten Sie im Fachhandel, beim Kunden-
dienst oder im Online-Shop.
Gerät kennen lernen
Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen und Sie erhal-
ten Informationen zum Zubehör.
Bedienfeld
Alle Funktionswahl-Tasten sind im aktiven Zustand hin-
terleuchtet. Die Kontrollleuchte der "Sättigungsan-
zeige" blinkt.
Die angesaugte Luft wird durch die
Fettfilter gereinigt und durch ein Rohr-
system ins Freie geleitet.
Die angesaugte Luft wird durch die Fett-
filter und einen Aktivkohlefilter gereinigt
und wieder in die Küche zurückgeführt.
1
Schalter Ein-/Ausfahren
2
Beleuchtung
3
Bedienfeld
4
Filterabdeckung
@
Licht Ein/Aus
œ
Sättigungsanzeige
ž
Nachlauf-Funktion
Ž
Intensivstufe
3 Lüfterstufe 3
2 Lüfterstufe 2
1 Lüfterstufe 1
ÿ
Lüfter Ein/Aus