FUTABA R3106GF Manual Download Page 1

ACT EUROPE // Klaus Westerteicher  

Stuttgarter Straße 20

D-75179 Pforzheim 

//

 Germany

 +49 (0)7231-470 89 00

 +49 (0)7231-470 89 01

 [email protected]

 

www.fb.me/acteurope

 

www.act-europe.eu

 

R3106GF

LED

Antenne

Batterie

Allgemeine Voraussetzungen

• Das Futaba T-FHSS Air System funktioniert nicht mit den aktuellen Futaba 

S-FHSS/FHSS/FASST/FASSTest Systemen.

• Der Empfänger R3106GF kann nur mit T-FHSS Air kompatiblen Sendern ver

wendet werden.

WARNUNG

Änderungen  oder  Modi�kationen  die  nicht  ausdrücklich  von  der  für  die 

Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt wurden, führt 

zum Betriebs- und Einsatzverbot. 

Der R3106GF Empfänger sollte mit Schaumgummi, Klettband, oder ähnli-

chen Einbauvarianten vor Vibrationen und Nässe geschützt werden.

Den Empfänger von leitfähigen Materialien fernhalten, um Kurzschlüsse zu 

vermeiden.

Vorsicht bei der Montage der Antenne

Die Empfängerantennen nicht abschneiden, oder zusammenbinden.

Nicht das Koaxialkabel biegen. Dies kann Schäden verursachen.

Anwendbare Systeme: Futaba T-FHSS Air- 2.4GHZ Sender

Die Antenne muss so installiert werden, dass diese nicht unter Spannung 

steht.

Halten Sie die Antenne soweit wie möglich von Motor, Regler und anderen 

Störquellen weg.  

      Antennen Installation für Carbon Rumpf

WARNUNG

Von der Antennenspitze aus gemessen müssen 30 mm vollständig gerade 

sein. Die freiliegende Antenne sollte so gesichert werden, dass sich diese nicht 

ums Flugzeug, oder zurück ins Flugzeug bewegen kann.
Vorsicht beim Binden

GEFAHR

Schließen Sie keinen Verbindungsstecker an, 

wie seitlich in der Abbildung gezeigt.
• 

Der Verbindungsstecker wird kurzgeschlossen, wenn  

 er auf diese Weise angeschlossen wird. Ein Kurzschluss  

 über die Batterieklemmen kann zu hoher Hitze führen 

 und möglicherweise Feuer verursachen. 

Empfänger

Schließen Sie hier keine  

Stecker oder Akkus quer an!

GEFAHR

Binden des Senders

Die  benutzerfreundliche  Link  ID  ermöglicht  es,  dass  der  T-FHSS  Air 

Empfänger mit einem kompatiblen Sender verbunden werden kann, 

ohne eine Bindungstaste am Empfänger zu drücken. 

1

  Platzieren Sie den Sender und Empfänger innerhalb von einem hal- 

  ben Meter.

2

  Schalten Sie den Sender ein. Stellen Sie am Sender den Mode zur 

Empfängerbindung ein.

3

  Schalten Sie den Empfänger ein.

4

  Der Empfänger wartet jetzt 3 Sekunden darauf, dass der Bindungs- 

  prozess beginnt. Danach kehrt dieser in den normalen Betriebsmo- 

  dus zurück.

5

  Wenn  die  LED  des  Empfängers  von  rot  auf  grün  wechselt,  ist  die 

Bindung abgeschlossen. (Ein Bindungsprozess ist nach 15 Sekunden 

beendet.)

•  Beziehen Sie sich auf die Bedienungsanleitung des Senders, um detaillierte Informatio- 

  nen zu erfahren, wie man den Bindungsmodus im Sender aktiviert.
•  Wenn mehrere T-FHSS Air Systeme in der Nähe eingeschaltet sind, könnte Ihr Empfänger 

Schwierigkeiten  bekommen,  eine  Bindung  zu  Ihrem  Sender  aufzubauen.  Dies  kommt 

allerdings sehr selten vor. Sollte jedoch ein anderer T-FHSS Air Sender/Empfänger gleich- 

  zeitig gebunden werden, kann es sein, dass sich Ihr Empfänger an den falschen Sender 

bindet. Das ist sehr gefährlich, wenn man dieses nicht bemerkt. Um solche Probleme zu 

vermeiden, empfehlen wir Ihnen dringend, zu prüfen, ob Ihr Empfänger auch von Ihrem 

Sender kontrolliert wird.

•  Der R3106GF nutzt das T-FHSS Air (T6L Sport: Mono- Direktional) Protokoll. Wird er mit 

einem anderen T-FHSS Air Sender (z.B. T10J, T6K) eingesetzt, wird die ID des R3106GF 

Empfängers  nicht  auf  dem  Display  des  Senders  angezeigt.  Es  wird  „NO  LINK”,  oder 

eine ID eines zuvor verbundenen T-FHSS Air Empfänger angezeigt. Dennoch, wenn die 

LED am R3106GF dauerhaft grün leuchtet ist dieser mit einem Sender verbunden. (Die 

Telemetriefunktion kann nicht bei dem R3106GF verwendet werden).

WARNUNG

Führen Sie die Anbindung nicht aus, wenn die Motorkabel angeschlossen 

sind, oder der Motor in Betrieb ist. Dies kann zu schweren Verletzungen füh-

ren.

Wenn die Bindung abgeschlossen ist, schalten Sie bitte den Empfänger aus 

und wieder ein, und stellen sicher, dass der Empfänger richtig mit dem Sender 

gebunden ist. 

Schalten Sie das System in dieser Reihenfolge ein. Zuerst den Sender, dann 

den Empfänger.

Wenn der R3106GF Empfänger zuvor mit einem anderen Sender gebun-

den war, stellen Sie sicher, dass dieser Sender nicht im Betrieb ist, während Sie 

den Empfänger an den neuen Sender binden.

R3106GF Technische Daten

T-FHSS Air (Mono-Direktional) -2.4 GHz/6 Kanal Empfänger 

(keine Telemetrie)

• Frequenzbereich:  2.4 GHz Band

• Größe: 

43.1 x 25.0 x 8.8 mm

• Gewicht: 

7.8 g

• Benötigter Strom:  4.8 V - 7.4 V

* Achten Sie darauf, dass die verwendete Batterie (Akku) ausreichend Leistung für die 

Anzahl und Art der Servos hat. Beim Einsatz eines BEC´s stellen Sie sicher, dass dieses 

in der Lage ist konstante Spannung zu liefern, und genügend Strom bereit stellt damit 

Empfänger und Servos sicher betrieben werden können. Verwenden Sie keine Trocken-

batterien bei diesem System.

6: Klappen Servo

6: 2. Querruder Servo

 (Flaperon)  

5: Fahrwerkservo

4: Seitenruder Servo

3: Gasservo (GP)

3: Regler (EP)

2: Höhenruderservo

1: Querruderservo

Bitte beachten Sie die nachfolgende 

Tabelle für den LED Status und den 

Zustand des Empfängers

Grün 

Rot 

Status

Aus 

dauerhaft

  Kein Signalempfang

 

dauerhaft 

Aus

 

Signal empfangen

  

Abwechselnd blinken

   Nicht behebbarer Fehler (EEPROM, etc.)

LED Anzeige

(Standardinstallation)

T-FHSS Air (Mono-Direktional) -2.4GHz

6 Kanal Empfänger

Der R3106GF ist ein T-FHSS Empfänger für den 

Flugbereich, aber ohne Telemetrie Funktion.

Reviews: