![Fronius Primo 208-240 Service Manual & Spare Parts List Download Page 69](http://html1.mh-extra.com/html/fronius/primo-208-240/primo-208-240_service-manual-and-spare-parts-list_2339193069.webp)
69
DE
Sicherheitstechnische Überprüfung
Sicherheitstech-
nische Überprü-
fung
Dieses Kapitel beschreibt die sicherheitstechnische Überprüfung des in dieser Servicean-
leitung beschriebenen Geräts. Dieses Kapitel wurde gemäß der Norm „DIN VDE 0701-
0702“ und ÖVE/ÖNORM E8701-1“ erstellt.
Bitte beachten Sie zudem die entsprechenden Anforderungen und Normen Ihres Landes,
ggf. kann es zu Abweichungen der Messwerte oder der Prüfschritte kommen.
Sollte es in Ihrem Land keine entsprechenden Anforderungen und Normen geben, emp-
fiehlt Fronius diese Prüfung dennoch durchzuführen.
Die sicherheitstechnische Überprüfung nur bei einem vollständig zusammengebauten Ge-
rät durchführen.
Verantwortlich-
keit
Der Reparaturtechniker ist für die ordnungsgemäße Durchführung und Dokumentation der
sicherheitstechnischen Überprüfung, sowie für den korrekten Prüfentscheid verantwort-
lich. Fronius übernimmt dafür keine Haftung.
Werden während der Prüfung Mängel festgestellt, ist die sicherheitstechnische Überprü-
fung nach Behebung der Mängel zu wiederholen.
Die folgenden Prüfungen sind in der angegebenen Reihenfolge durchzuführen. Jede der
Prüfungen muss bestanden sein, bevor mit der nächsten Prüfung begonnen wird. Kann
eine der Prüfungen nicht durchgeführt werden, so ist vom Prüfer zu entscheiden und es
obliegt seiner Verantwortung und Haftung, ob die Sicherheit des Gerätes trotzdem bestä-
tigt werden kann. Die Entscheidung ist zu begründen und im Prüfprotokoll unter Bemer-
kungen anzuführen.
Anwendungsbe-
reich
Eine sicherheitstechnische Überprüfung muss grundsätzlich nach einer Reparatur, In-
standsetzung, Änderung oder entsprechend den Normanforderungen des jeweiligen Lan-
des durchgeführt werden.
Qualifikation des
Prüfpersonals
Die sicherheitstechnische Überprüfung darf nur von einer dazu befähigten Elektrofachkraft
durchgeführt werden. Dies sind Personen, welche auf Grund ihrer fachlichen Ausbildung,
Kenntnisse und Erfahrungen, sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, die ihnen
übertragenen Arbeiten beurteilen sowie elektrotechnische und mögliche andere Gefahren
erkennen und vermeiden können.
Messinstrumente
Folgende Anforderungen an die Messmittel sind laut DIN VDE 0701-0702 und ÖVE/
ÖNORM E8701-1 einzuhalten. Beachten Sie auch die Anforderungen und Normen Ihres
Landes:
Schutzleiter-Widerstand
-
Die Mess-Spannung darf eine Gleich- oder Wechselspannung sein
-
Die Leerlauf-Spannung darf 24 V nicht überschreiten und 4 V nicht unterschreiten
-
Der Mess-Strom innerhalb des Messbereichs zwischen 0,2
und 1,99
darf 0,2 A
nicht unterschreiten
Summary of Contents for Primo 208-240
Page 2: ...2...
Page 5: ...Allgemeine Informationen...
Page 6: ......
Page 14: ...14...
Page 15: ...Fehler Suchhilfe...
Page 16: ......
Page 34: ...34...
Page 35: ...Komponenten austauschen...
Page 36: ......
Page 55: ...55 DE DC Trenner auf ON stellen 6...
Page 66: ...66...
Page 67: ...Sicherheitstechnische berpr fung...
Page 68: ......
Page 80: ...80...
Page 83: ...General Information...
Page 84: ......
Page 92: ...92...
Page 93: ...Troubleshooting guide...
Page 94: ......
Page 112: ...112...
Page 113: ...Replacing components...
Page 114: ......
Page 133: ...133 EN US Set the DC disconnector to ON 6...
Page 144: ...144...
Page 145: ...Safety inspection...
Page 146: ......
Page 158: ...158...
Page 159: ...Appendix...
Page 162: ...162...
Page 163: ...163...