![Festool 576847 Original Instructions Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/festool/576847/576847_original-instructions-manual_2284964021.webp)
10 Wartung und Pflege
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Stromschlag
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
beide Akkupacks vom Elektrowerkzeug ab
nehmen.
► Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die
ein Öffnen des Motorgehäuses erfordern,
dürfen nur von einer autorisierten Kunden
dienstwerkstatt durchgeführt werden.
Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Ser
vicewerkstätten. Nächstgelegene
Adresse unter:
Nur original Festool Ersatzteile ver
wenden! Bestell-Nr. unter:
EKAT
1
2
3
5
4
Folgende Hinweise beachten:
► Beschädigte Schutzeinrichtungen und Teile
müssen sachgemäß durch eine anerkannte
Fachwerkstatt repariert oder ausgewech
selt werden, soweit nichts anderes in der
Betriebsanleitung angegeben ist.
► Um Splitter und Späne aus dem Elektro
werkzeug zu entfernen, Öffnungen absau
gen. Sägespäne und Kleinteile die sich im
den Sägekanal verfangen, können leicht
durch die Öffnung [13-4] herausgeschoben
werden.
► Zur Sicherung der Luftzirkulation die Kühl
luftöffnungen im Gehäuse stets frei und
sauber halten.
► Die Anschlusskontakte am Elektrowerk
zeug, Ladegerät und Akkupack sauber hal
ten.
► Bei Arbeit mit gips- und zementgebundenen
Faserplatten das Gerät besonders gründlich
reinigen. Reinigen Sie die Lüftungsöffnun
gen des Elektrowerkzeugs und des Ein-/
Ausschalters mit trockener und ölfreier
Druckluft. Andernfalls kann sich gipshalti
ger Staub im Gehäuse des Elektrowerk
zeugs und am Ein-/Ausschalter absetzen
und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aus
härten. Das kann zu Beeinträchtigungen am
Schaltmechanismus führen
Eine regelmäßige Reinigung der Maschi
ne, vor allem der Verstelleinrichtungen
und der Führungen, stellt einen wichtigen Si
cherheitsfaktor dar.
10.1 Spanfänger austauschen [13]
Um eine ordnungsgemäße Staub- und
Späneerfassung zu gewährleisten muss
stets mit montiertem Spanfänger gearbei
tet werden.
► Schrauben [13-1] an der Schutzhaube lö
sen, Spanfänger und Klemme abziehen.
► Klemme [13-2] auf neuen Spanfänger auf
setzen.
► Spanfänger [13-3] inklusive Klemme an
Schutzhaube anschrauben.
10.2 Tischeinlage ersetzen [14]
Abgenutzte Tischeinlagen stets austauschen.
Maschine nie ohne Tischeinlagen verwenden.
► Anlagemarkierung [14-3] für Winkel
schmiege abschrauben.
► Schrauben [14-1] in Tischeinlage lösen.
► Tischeinlage [14-2] und Anlagemarkie
rung [14-3] ersetzen.
► Schrauben wieder anbringen.
► Prüfen, ob die Positionsmarkierungen
auf einer Linie liegen die zugleich im rech
ten Winkel zu den Anschlaglinealen verlau
fen muss.
10.3 Schlaglichtfenster reinigen/tauschen
Das Schlaglicht leuchtet die Schnittkante auf
dem Werkstück aus. Bei staubintensiven Arbei
ten kann die Leuchtleistung beeinträchtigt wer
den. Zum Reinigen wie folgt vorgehen [15]:
► Maschine in Arbeitsstellung bringen.
► Schlaglichtfenster [15-1] werkzeuglos he
rausziehen und reinigen/tauschen.
► Schlaglichtfenster wieder einsetzen.
Schlaglichtfenster rastet hörbar ein.
11 Transport
VORSICHT
Quetschgefahr
Sägeaggregat kann ausklappen/ausfahren
► Der Transport der Maschine muss stets in
der dafür vorgesehenen Transportstellung
erfolgen.
Deutsch
21
Summary of Contents for 576847
Page 3: ...4x 4A A SYS KS60 110 110 3 2 3...
Page 4: ...4C 1 4C 4B 1 4B...
Page 6: ...c l i c k click 2 1 1 2 1 2 1 2 5 A 5 B 5 C...
Page 166: ...2 2 1 2 2 100 100 166...
Page 167: ...2 3 1 167...
Page 168: ...Festool pH 4 5 8 1 2 4 0 0 P2 Festool Festool 2 5 168...
Page 174: ...9 1 9 9 9 8 9 9 1 2 6 1 14 c 1 4 9 2 174...
Page 177: ...46 47 9 9 4 1 5 1 5 1 5 10 www festool ru Festool www festool ru EKAT 1 2 3 5 4 13 4 177...
Page 180: ...14 2 Bluetooth Bluetooth Bluetooth SIG Inc TTS Tooltechnic Systems AG Co KG Festool 180...
Page 209: ......
Page 210: ...1 2 6 4 1 2 2 1 1 2 6 1 6 2 6 3 6...
Page 211: ...8A 1 8A 1 8A 2 8A 7 2 7 1 7 1 7 2 7...
Page 212: ...9 9 4 9 1 9 11 9 2 9 5 9 10 9 6 9 7 9 8 9 9 9 3 8B...
Page 213: ...10B 10 1 10 2 10 3 10 4 10...
Page 214: ......
Page 215: ...0 60 0 60 4 0 15 22 5 30 45 60 0 15 22 5 30 45 60 4 0 10 5 11...
Page 216: ...5 4 4 4 0 45 46 47 46 47 1x 2x 4 0 45 1x 4 2x 1x 12...
Page 217: ...13 14 14 3 14 2 14 1 14 1 13 1 13 2 13 3 13 4...
Page 218: ...16 1 16 3 16 2 16 2 15 16 click 15 1...
Page 219: ...18 4 17A 17B 17 2 17 4 17 1 17 3 3 2 6 5 i...
Page 220: ......