Festo EMME-AS-100-S Series Operating Instructions Download Page 1

Servomotor
EMME-AS-60-M…

Festo AG & Co. KG

Postfach
73726 Esslingen
+49 711 347-0
www.festo.com

Bedienungsanleitung

8058882
1601b
[8058883]

Original: de

EMME-AS-60-M…

Deutsch

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Hinweis

HIPERFACE

®

 ist eine eingetragene Marke des Markeninhabers in bestimmten

Ländern.

1

Aufbau

1

2

3

4

5

6

7

8

1

Stecker für Anschlussleitung:
– Motor
– Haltebremse (nur bei A…

B

)

2

Stecker für Anschlussleitung:
– Encoder

3

4 Bohrungen zur Befestigung

4

Welle

5

Motorflansch

6

Hinweis: Keine mechanischen
Schläge zulässig

7

Warnung vor heißer Oberfläche

8

Warnung vor gefährlicher
elektrischer Spannung

Fig. 1

2

Sicherheit

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Servomotor EMME-AS dient bestimmungsgemäß zum Antrieb von Positionier­
systemen.

Hinweis

Die Varianten EMME-AS-…-A

MX

… mit sicher angebautem Encoder SKM36S der

Firma SICK sind als sicherheitsrelevantes Teil von Steuerungen geeignet.

Die Haltebremse des EMME-AS-…-A…

B

 ist 

nicht

 zum Abbremsen des Motors ge­

eignet.

2.2 Angegebene Normen

Norm

Ausgabejahr

EN 61800-5-2

2007-10

EN 62061

2005-04

EN ISO 13849-1 + A1

2008-06

EN 60034-1

2010-10

Fig. 2

2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

 Gesetzliche Regelungen für den jeweiligen Bestimmungsort einhalten.
 Kennzeichnungen am Produkt berücksichtigen.
 Produkt nur im Originalzustand und in technisch einwandfreiem Zustand

verwenden.

 Produkt nur innerhalb der definierten Werte einsetzen (

è

12 Technische Daten

und 13 Kennlinien).

 Keine eigenmächtigen Veränderungen am Produkt vornehmen.

 Umgebungsbedingungen am Einsatzort berücksichtigen

(

è

12 Technische Daten).

 Verbindungstechnik mit der erforderlichen Schutzart verwenden.
 Produkt bei Lagerung und Betrieb vor Folgendem schützen:

– Nässe oder Feuchtigkeit
– Korrosion verursachende Kühlmittel oder andere Stoffe (z. B. Ozon)
– UV-Strahlung
– Öle, Fette und fettlösende Dämpfe
– Schleifstaub
– glühende Späne oder Funken

 Ungenutzte Anschlüsse mit Abdeckkappen verschließen.
 Mitgeltende Dokumente beachten.

Mitgeltende Dokumente

HIPERFACE®-Beschreibung, Description of the HIPERFACE® Interface

1)

Implementierungshandbuch / Implementation Manual HIPERFACE® Safety

1)

Betriebsanleitung SKM36S Stand-Alone

1)

Dokumentation des eingesetzten Motorcontrollers

1)

bei Einsatz der Varianten EMME-AS-…-A

MX

…; Dokument der SICKAG 

è

www.sick.com

Fig. 3

2.4 Qualifikation des Fachpersonals

Einbau und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal mit entsprechender Qualifika­
tion gemäß dieser Bedienungsanleitung.

3

Funktion

Der EMME-AS ist ein permanenterregter, elektrodynamischer, bürstenloser Servo­
motor. Der eingebaute Encoder liefert Motordaten, Drehzahl- und Positionssignale
in Form von analogen und digitalen Signalen an einen übergeordneten Controller.

EMME-AS-…

Option

…-A

S

Positionsüberwachung mit Single-Turn-Encoder

…-A

M

Positionsüberwachung mit Multi-Turn-Encoder

…-A

MX

Positionsüberwachung mit Safety Multi-Turn-Encoder

…-A…

B

Haltebremse

EMGA (

è

 Zubehör)

Getriebe

Fig. 4

Hinweis

Bei Varianten EMME-AS-…-A…

B

 mit Haltebremse:

Das Verdrehen der Motorwelle bei geschlossener Haltebremse reduziert deren
Funktion.

4

Einsatzbereich und Zulassungen

Hinweis

Bestimmte Konfigurationen des Produkts besitzen eine Zertifizierung von Under­
writers Laboratories Inc. (UL) für die USA und Kanada. Diese Konfigurationen
sind folgendermaßen gekennzeichnet:

UL Recognized Component Mark for Canada and the United States

5

Einbau und Installation

 Vor Montage- oder Installationsarbeiten Spannungsversorgungen abschalten.
 Die Montageanleitungen der Anbaukomponenten beachten (z. B. Getriebe oder

Kupplungen).

Warnung

Elektrische Spannung an offenen Kabelenden
Verletzung durch Stromschlag.
Offene Kabelenden am drehenden Motor führen unter Umständen lebensgefähr­
liche Spannung.

1. Motor zunächst von der anzutreibenden Mechanik entkoppelt lassen.
2. Sicherstellen, dass der Controller spannungsfrei ist.

Die Wegnahme des Freigabesignals des Controllers reicht nicht aus.

3. Motor mit dem Controller vollständig verkabeln (

è

 Fig. 5 und Fig. 6). Ausrei­

chend große Leitungsquerschnitte sowie Schirmung der Motor-/ Encoderleitung
mit beidseitigem Massekontakt bieten die vorkonfektionierten Leitungen von
Festo (

è

 Zubehör).

4. Sicherstellen, dass die Schirmung beidseitig über Stecker verbunden oder über

das Schirmgeflecht großflächig kontaktiert ist.

Reviews: